Originally Posted by elgi
Aber das wiederum kann man vergessen, wenn sich die Eltern 10 Stunden am Tag bei der Arbeit verausgaben und am Ende verständlicherweise gar keine Lust und meist auch gar keine Kraft haben, sich richtig um ihre Kinder zu kümmern. Aber ich schweife ab...


Ich stimme dir ja in vielem zu, Elgi, aber hierzu möchte ich schon anmerken, daß die Arbeitszeit in Deutschland heute im Vergleich zu der Arbeitszeit in den vorangegangenen Jahrzehnten sicher keine Erklärung dafür ist, daß offenbar immer mehr Eltern bei der Erziehung zu versagen scheinen. Dafür gibt es ganz andere Ursachen, die du ja teilweise auch angesprochen hast (wobei die fehlende Bereitschaft des Staates, in die Ausbildung der Kinder zu investieren, meiner Meinung nach vor allem daran liegt, daß man im Bemühen, Wahlen zu gewinnen, seit JAHRZEHNTEN viel mehr Geld ausgegeben hat als zur Verfügung stand) und die sind natürlich zu vielfältig, als daß sie einfach zu beheben wären, leider.

Und natürlich stimme ich dir auch zu, daß man selbst als Jugendlicher (meistens) nicht reif genug ist, um ohne positive Vorbilder selbst genau zu erkennen, was für einen Mist man macht. Aber ich bleibe auch dabei: Die Grundverantwortung für sein Leben trägt jeder selbst. Und dafür, daß man als "normaler", gesunder junger Mensch nicht einmal bereit ist, Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen (wenigstens simples Addieren und Subtrahieren!) oder auch einfach nur pünktlich zu erscheinen, lasse ich keine Ausrede gelten. Und sowas ist auch, wie der DGB-Sprecher im von mir verlinkten Artikel frecherweise impliziert hat, kein Anzeichen einer "fertigen Fachkraft", sondern schlicht und ergreifend absolute Grundvoraussetzung für den Eintritt ins Berufsleben. Ach was, sogar ganz allgemein für den Eintritt ins "Erwachsenenleben"!