|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
"Oben" war absolut nicht auf ein j�ngeres Publikum zugeschnitten - tats�chlich gibt es weniger amerikanische Animationsfilme, die so "erwachsen" sind wie "Oben"!
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Ich habe "Clash of the Titans" und "Dorian Gray" gesehen.
Der Kampf der Titanen hat mir sehr gut gefallen, beste Unterhaltung und tolle Effekte - auch ohne 3D, das ich ja nicht besonders leiden kann. Dorian Gray hat mir ebefalls sehr gut gefallen fand ihn aber weniger "berieselungshaft", da meiner Meinung die Handlung und Charaktere wirklich nett aber langsam und dezent inszeniert sind.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
KICK-ASS:Comic-Fan Dave Lizewski (Aaron Johnson) ist ein stinknormaler Teenager, dessen einzige �bernat�rliche F�higkeit nach eigener Aussage ist, da� er f�r M�dchen unsichtbar ist.  Als er eines Tages mit seinen Freunden dar�ber sinniert, warum Millionen Menschen Paris Hilton nachahmen, aber kein einziger einen noblen Comic-Superhelden, wird genau das zu einer fixen Idee f�r ihn: Schlie�lich kauft er sich bei einem Online-Versand ein (wenig beeindruckendes) gr�nes Superhelden-Kost�m und trainiert seine k�rperlichen F�higkeiten. Als er dann erstmals als Superheld "Kick-Ass" auftritt, endet das �bel - dummerweise f�r ihn, nicht f�r seine Gegner. Doch Dave l��t sich nicht entmutigen und erregt letztlich tats�chlich die Aufmerksamkeit der �ffentlichkeit - dank der Mithilfe eines Ex-Cops auf Rachefeldzug (Nicolas Cage) und dessen �u�erst schlagkr�ftiger pr�pubert�rer Tochter (Chloe Moretz) ... Ich bin ja bekanntlich kein Comic-Leser, aber unter Comic-Fans soll "Kick-Ass" als ebenso brutale wie unmoralische wie schwarzhumorige Parodie auf das Superhelden-Genre f�r m�chtig Furore gesorgt haben. Und auch die Mid-Budget-Verfilmung (ca. $50 Mio.) von "Sternwanderer"-Regisseur und Ex-Guy Ritchie-Produzent Matthew Vaughn hat bereits im Vorfeld mit spektakul�r verlaufenen Test-Screenings und �berwiegend gl�nzenden Kritiken f�r Furore gesorgt. Zurecht? Nun, zumindest nicht ganz zu Unrecht. Meine Erwartungen an "Kick-Ass" waren aufgrund dieser Vorgeschichte extrem hoch. Leider kann der Film sie nicht ganz erf�llen, was vor allem an der arg schablonenhaften Handlung liegt. Klar, f�r eine Parodie ist es normal, auf aus dem Genre bekannte Handlungsmuster zu setzen und diese dann kr�ftig zu veralbern. Dennoch ist die Geschichte von "Kick-Ass" genau deshalb sehr vorhersehbar und das h�tte man meiner Meinung nach durch den ein oder anderen Story-Kniff relativ leicht vermeiden k�nnen, ohne an Parodie-Potential einzub��en. Auch mu� ich sagen, da� der wilde Genremix zwischen albernen Teenie-Klamotten � la "Superbad" oder "American Pie" einerseits, klassischen Superhelden-Filmen wie "Spider-Man" andererseits und brutalen Rache-Thrillern wie "Ein Mann sieht rot" auf noch einer anderen Seite  ein wenig gew�hnungsbed�rftig ist. Aber: Irgendwie funktioniert er tats�chlich. Und so mu� ich auch konstatieren, da� mir "Kick-Ass" trotz der fr�h durchschaubaren Handlung viel Freude bereitet hat. Das liegt unter anderem an der passenden Musikuntermalung und dem rasanten Schnitt, vor allem aber an den Charakteren, die trotz aller (in diesem Bereich als Parodie wunderbar funktionierender) Klischees einfach liebenswert sind - selbst auf Oberb�sewicht-Mafioso Frank D�Amico ("Sherlock Holmes"-Antagonist Mark Strong) und seinen ehrgeizigen Sohn Chris (Christopher Mintz-Plasse aus "Superbad") trifft das in verquerer Art und Weise zu. Noch viel st�rker nat�rlich auf Dave aka Kick-Ass, den der noch unbekannte 19-j�hrige Aaron Johnson sehr sympathisch r�berbringt - und am meisten auf die beiden heimlichen (oder auch nicht so heimlichen) Stars des Films: Das "Vater-Tochter-Gespann aus der H�lle", das sich ebenfalls Superhelden-Namen verpa�t, n�mlich "Big Daddy" und "Hit-Girl". Nicolas Cage, der in den letzten Jahren wenig Geschick bei der Rollenauswahl bewies, zeigt hier, da� er immer noch eine richtig coole Sau sein kann und macht weit mehr Eindruck als in seinem "echten" Superhelden-Film "Ghost Rider". Und Chloe Moretz, die bereits im grandiosen "(500) Days of Summer" in ihrer Nebenrolle als kleine Schwester des Protagonisten beeindruckte, wird sich durch diesen Auftritt mit Sicherheit einen ewigen Platz in der Hall of Fame der Comic-Fans gesichert haben - sorgt aber nebenbei auch f�r die relativ wenigen negativen Kritiken, die sich n�mlich fast ausschlie�lich mit moralischen Bedenken gegen�ber einer von einer w�hrend der Dreharbeiten erst 12-J�hrigen gespielten Killermaschine tragen ... Sicher, "Kick-Ass" ist vollkommen unmoralisch und f�r einen von der FSK ungeschnitten ab 16 Jahren freigegebenen Film erstaunlich brutal - aber eben auch so derma�en �bertrieben in Szene gesetzt, da� das wohl niemand f�lschlicherweise ernstnehmen kann. "Kick-Ass" will unterhalten. "Kick-Ass" unterh�lt. Mission erf�llt. 8 Punkte. P.S.: Leider l�uft der Film kommerziell sowohl in den USA als auch international unter den Erwartungen, aufgrund des �berschaubaren Budgets sollte es aber hoffentlich reichen, um eine Fortsetzung zu sichern. Und da ich fest davon ausgehe, da� "Kick-Ass" auf DVD ein wesentlich gr��eres Publikum erreichen wird, sollte die Fortsetzung dann auch im Kino deutlich erfolgreicher sein - sozusagen der "Saw"-Effekt (in der Hoffnung, da� bei "Kick-Ass" im Gegensatz zur "Saw"-Reihe NICHT der erste Film der mit Abstand beste bleibt ...)
Last edited by Ralf; 23/04/10 10:39 AM.
|
|
|
|
addict
|
addict
Joined: Mar 2003
|
Zu Kick-Ass hab ich noch eine andere Review gelesen mit ein, zwei Vergleichsbildern zwischen Film und Comic, aus Sicht eines Comicfans. Scheint ja ganz spassig zu sein. Im Comic geht es wohl noch um einiges blutiger zu.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Achja, dazu sollte wohl angemerkt werden, da� diese Woche f�r die DVD-Ver�ffentlichung ein um 18 Minuten l�ngerer Director�s Cut angek�ndigt wurde. Vielleicht wird der dann ja noch etwas blutiger ...  Wobei, wenn ich mich recht entsinne, sagte der Regisseur, da� es sich vor allem um Charakter-Szenen handle, die das Tempo aber verlangsamen und deshalb f�r die Kinoversion rausgeschnitten wurden. Ich freu� mich trotzdem drauf. 
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ragon, "Drachenz�hmen" sieht mir ehrlich gesagt trotz guter Kritiken zu sehr nach Kinderfilm aus. Den werde ich wahrscheinlich im TV anschauen, aber nicht im Kino. ... da mir der frisch kennengelernte Kollege auf der Schulung die Woche was gaaanz anderes erz�hlt hat, und regelrecht geschw�rmt wie gut und erfrischend unterhaltend der gemacht ist, werde ich mir frecherweise diesmal erlauben, Deine (sonst immer hochgesch�tzte  ) Meinung "in den Wind zu schiessen" - und doch noch schaun, ob ich bei uns mit meiner Schwester noch Karten daf�r bekomme...  Ragon, der Drachenmagier 
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Dann vergiߴ aber ja nicht, hier eine Kritik zu verfassen! 
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich werde mir auf jeden Fall auch den Drachenz�hmen-Film anschauen.
Bei "Rauf" ist es ja so gewesen, da� alles sehr niedlich aussah - und damit scheinbar - also rein vom optischen her - durchaus auf ein j�ngeres Publikum ausgerichtet ...
Der Kinosaal war jedenfalls voll mit Kindern ... Da haben die Verantwortlichn wohl etwas nicht gnz verstanden ...
Zudem ist der Fleischb�llchen-Film auch nicht gerade f�r Kinder gedacht - trotz aller Comedy.
Allzuleicht verf�llt hier offenbar jeder in Deutschland in das Klischee "Animation = mu� was f�r Kinder sein" bzw. "Animation = Kinderkram".
So erkl�re ich mir jedenfalls die Positionierung von "Rauf".
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Bei uns ist das ein wenig anders und auch gute Animationsfilme kommen bei uns im Abendprogramm der Kinos praktisch ohne Kinder.
Unsere Kindobetreiber sind dabei gar nicht mal so schlecht in ihrem Empfinden, was auch f�r Erwachsene ein guter Film ist.
Ich hatte leider wegen Probensaison zu einem neuen Projejk meinerseits in der letzten Zeit kaum Zeit f�r Kino aber diejenigen meiner Kollegen, die es geschafft haben, "How to Tame a Dragon" im Kino anzusehen, waren sehr begeistert.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
... gute Animationsfilme kommen bei uns im Abendprogramm der Kinos praktisch ohne Kinder. ... Das ist ein spezieller "Lieferservice", den nach meiner Erfahrung insbesondere Ralf sicher in Eurem Kino goutieren w�rde. Filme, die garantiert "ohne Kinder" (Erg�nze: l�rmende, quiekende, st�nkernde) geliefert werden, stehen bei ihm soweit ich wei� besonders hoch im Kurs.  Ragon, der Magier der aber auch rein gar keine Verbindungen zum "Kinderr�uber von Ruthor" hat - definitiv nicht! ![[Linked Image]](http://www.larian.com/forums/images/icons/default/whistle.gif)
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Mir ist wurscht, ob es Kinder oder Erwachsene sind - wer l�rmt, fliegt raus!  (gilt nat�rlich nicht bei Filmen, bei denen ein gewisses L�rmen dazugeh�rt - etwa Horrorfilme und nat�rlich auch Kom�dien)
|
|
|
|
enthusiast
|
enthusiast
Joined: Nov 2004
|
Also, wenn ich bei Horrorfilmen etwas nicht brauchen kann, ist es das Geschrei irgendwelcher Leute, die mich mit ihrem Gepl�rre mehr erschrecken, als der Film an sich. >_<
"They say if you play the Windows XP CD backward, you can hear satanic words." - "Oh, that's nothing. If you play it forward it installs Windows XP...!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Es kommt nat�rlich immer darauf an. Mit einem richtigen Genre-Publikum wie beim Fantasy Filmfest macht ein Horrorfilm (oder auch sowas wie "Kick-Ass") definitiv mehr Spa� als alleine. Mit einem nervigen Teenie- und/oder Besserwisser-Publikum definitiv nicht ...
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ganz sch�n schreckhaft, unser Alpha... 
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Ein Freund von mir ist so schreckhaft, er ist mal bei einem Film sogar erschrocken, weil die Protagonistin einen Wasserhahn aufgedreht hat! Ich setze mcih immer neben ihn, weil ich wegen ihm viel mehr erschrecke als wegen dem Film. Das macht gewisse Filme gleich doppelt so lustig.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Im L�ndle ist die Welt halt noch in Ordnung. Da erschrickt man aber der geringsten Kleinigkeit... 
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
So ich war noch in
IRON MAN 2
Ich fand den ersten Teil ja sehr gut. Nicht nur wurde Iron Man toll aus den Comics in Filmform gebracht - mit meiner Meinung nach nachvollziehbaren �nderungen - die Schauspieler waren gut ausgew�hlt und die Handlung spannend.
Der zweite Teil beginnt ziemlich genau dort, wo der erste aufgeh�rt hat. F�r jemand, der den ersten teil nicht gesehen hat, fehlt vielleicht eine kurze Zusammenfassung - nur wenig wird nochmals erkl�rt.
Der Film nimmt sich jedoch gen�gend Zeit, wie ich finde, um die neue Situation und die neuen Charaktere gen�gend einzuf�hren, so dass die tollen Actionszenen dann auch die n�tige emotionale Bindung haben.
Es ist ebenfalls sch�n zu sehen, wie Marvel so langsam auf einen Avengers-Film hinarbeitet, auf den ich mich schon wahnsinnig freue!
Tony Stark alias Iron Man ist schon in den Comics eine ziemlich coole Figur aber wenn sie von Robert Downey gespielt wird, kriegt sie gleich ncohmals das gewisse Etwas dazu.
Wer also Comicfilme mag, der darf den Film auf keinen Fall verpassen - und dran denken, dass nach dem Abspann noch die Marvel-typische Szene kommt.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
ROBIN HOOD:
Nicht zu Unrecht wird das neueste Historienepos von Sir Ridley Scott ("Gladiator", "K�nigreich der Himmel") von manchem als "Robin Hood Begins" bezeichnet, denn tats�chlich handelt es sich um eine Art Prequel der klassischen Robin Hood-Storys. Allerdings macht das aus "Robin Hood" noch keinen v�llig neuartigen Film �ber den legend�ren Bogensch�tzen, denn gerade der sehr starke Beginn in Frankreich erinnert an Richard Lesters untersch�tzten "Robin und Marian" aus dem Jahr 1976 mit Sean Connery und Audrey Hepburn. Der betont realit�tsnahe Ansatz, den Scott f�r seinen Film gew�hlt hat, funktioniert jedenfalls ziemlich gut. Die Action spielt etwas �berraschend eine eher untergeordnete Rolle, stattdessen l��t sich der Film viel Zeit f�r die Charaktere. Allerdings leider immer noch nicht gen�gend, denn die Zahl der bedeutenden Nebencharaktere ist so gro�, da� zwangsl�ufig etliche von ihnen nicht ihr volles Potential aussch�pfen k�nnen. Was besonders angesichts der rundum hervorragenden Besetzung mit vielen Stars und ebenso vielen weniger bekannten Charakterdarstellern sehr schade ist. Gl�nzen k�nnen nat�rlich Russell Crowe in der Titelrolle und Cate Blanchett als Lady Marian (auch wenn streng genommen beide angesichts des "Prequel-Charakters" des Films viel zu alt sind f�r ihre Rollen), auch Mark Strong als (nach "Sherlock Holmes", "Kick-Ass" mu� man fast fragen: was sonst?) B�sewicht Godfrey �berzeugt. Heimlicher Star des Films ist jedoch der inzwischen 81-j�hrige Max von Sydow als Marians Schwiegervater Sir Walter Loxley. Ich w�rde mich sehr freuen, wenn er f�r die Rolle vielleicht sogar seine zweite OSCAR-Nominierung erhalten w�rde, verdient w�re sie allemal! Zu den Rollen, die in diesem Film eher zu kurz kommen, z�hlen vor allem Robins Gefolgsleute Little John und Co. (gepsielt unter anderem von Kevin Durand aus "Lost", Scott Grimes aus "emergency room" und Mark Addy aus "Ritter aus Leidenschaft"), K�nig John (Oscar Isaac aus "Agora") und der Sheriff von Nottingham (Matthew Macfadyen) sowie der Schatzmeister William Marshall (OSCAR-Gewinner William Hurt). Diese Charaktere wirken eher so, als w�ren sie nur schon vorbereitet worden auf ihren Haupteinsatz in einer eventuellen Fortsetzung, die dann wohl eher den klassischen "Robin Hood"-Filmen entsprechen w�rde (und die angesichts der ersten Einspielergebnisse aus Europa wohl nicht ausgeschlossen ist) ...
In technischer Hinsicht ist - bei einem alten Recken wie Sir Ridley Scott wenig verwunderlich - wenig zu bem�ngeln, wenngleich ich die Endschlacht nicht ganz so �berzeugend fand wie Vergleichbares in "Gladiator" oder "K�nigreich der Himmel". Die Musik des relativ unbekannten Marc Streitenfeld ist ordentlich, wenn auch relativ frei von H�hepunkten. Was man streng genommen �ber den ganzen Film sagen kann. "Robin Hood" gef�llt und unterh�lt, aber er begeistert nicht und ber�hrt auch nur selten emotional. Zudem schleichen sich nach der sehr guten ersten Filmstunde auch einige L�ngen in das Zweieinhalb-Stunden-Epos ein und manche Handlungsentwicklung wirkt etwas holprig.
Deshalb schwanke ich auch so ein wenig zwischen Zufriedenheit und leichter Entt�uschung. In Zahlen ausgedr�ckt: 7,5 Punkte.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Die besten Robin Hood"-Verfilmungen aller Zeiten sind immer noch: - a. "Robin Hood - K�nig der Vagabunden"[/b] (gerade erst gestern wieder in voller Farbenpracht auf RTL zu genie�en
) (mit dem unvergessenen Errol Flynn in der Hauptrolle, der wunderbaren Olivia de Havilland als "Lady Marian" sowie dem genialen Basil Rathbone als "Sir Guy of Gisbourne" und dem un�bertrefflichen Claude Reins als "Prinz John") - b. [b]"Robin Hood - K�nig der Diebe"[/b]
(von und mit Kevin Costner als "Robin von Loxley", Mary Elisabeth Mastrantonio als "Marian", dem genialische Michael Wincott als "Guy of Gisborne", dem wuchtigen Nick Brimble als "Little John", sowie dem grandios-diabolischen Alan Rickman als dem Wahnsinn nahen "Sheriff von Nottingham" und dem knorrigen Sean Connery als "K�nig Richard L�wenherz") - c. [b]"Robin und Marian"
(schlie�lich die erw�hnte und ungew�hnlichste, zugleich gew�hnungsbed�rftige Verfilmung der drei, mit Sean Connery als "Robin" und einer ganz starken Audrey Hepburn als "Marian". Gew�hnungsbed�rftig, weil sie sich am meisten von dem Gros der "kanonischen Verfilmungen" entfernt und die beiden zentralen Hauptfiguren ganz anders zeigt. Gealtert und vom Leben gezeichnet. Die Besetzung der Nebenrollen kann sich auch hier mehr als sehen lassen: der �berzeugende Robert Shaw als "Sheriff von Nottingham", gar nicht so verschlagen und machtgierig wie gewohnt, der gro�artige Richard Harris als ziemlich abgewirtschafteter "K�nig Richard L�wenherz", DER Ian Holm als "Prinz John" und auch nicht schlecht, "Indys" Kollege und Freund Denholm Elliot als "Will Scarlett")
Ragon, der Magier von Sherwood 
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Dann gibt es da noch eine Tonband-Adaption des Stoffes, den einige Jungs vor ca. 20 Jahren f�r den Englisch-Unterricht aufgenommen haben, die begeistert aufgenommen wurde... aber mittlerweile leider verschollen ist.  Zum neuen Film: Wie gesagt, wenn der erste Plan umgesetzt worden w�re und Crowe sowohl Robin als auch den Sheriff von Nottingham gespielt h�tte, w�re das Ganze sicherlich noch deutlich pfiffiger geworden. Schade drum.
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
|