So - da ist ja noch einiges im Nachgang passiert.

Aber der Reihe nach, die wirklich relevanten Dinge zuerst:


Im Anschluß an das Spiel hatte nämlich Uli Hoeneß den wahren Grund für kurzfristiges Timos Fehlen im Reisetroß der Bayern enthüllt - von wegen "Magen-Darm-Grippe"! [Linked Image]

Quote
... Der Präsident des FC Bayern dagegen telefonierte mit Anatolij Timoschtschuk. Er wollte dem Mittelfeldspieler, der in München geblieben war, nicht die frohe Kunde vom Sieg verkünden - vielmehr wollte sich Hoeneß erkundigen, wie es dessen Frau Nadeschda geht. "Jetzt kann ich es sagen: Bei seiner Frau ist im sechsten Monat die Fruchtblase geplatzt. Beide Kinder sind gefährdet. Wir hoffen, dass alles gutgeht", sagte Hoeneß und widmete den Sieg der Mannschaft der Familie des Ukrainers. ...


Wenn ich das richtig interpretiere, bedeutet das, daß die Ärzte die Kinder früher holen müssen.
Mit dann erst 24 Wochen werden sie damit "Frühchen"... und das noch nicht unbedingt schon besonders robuste. Dazu noch die Tatsache daß sie im Doppelpack kommen...

Da kann man nur ganz fest die Daumen drücken bzw. beten, daß das gut geht - jetzt und über die kritischen nächsten Wochen. rolleyes frown

Dagegen verblaßt erstmal alles sportliche. think




Sodann:
Es ist eine Schande, daß man die Partie der potenziellen Finalgegner nirgendswo im frei empfangbaren Fernsehen live verfolgen kann! mad

Allein schon wenn man dran denkt: Der streitbare Mourinho mit dem Hinspiel-3:1 im Rücken... die Katalanen, die mit viel Aufwand im Vorfeld angekündigt haben, Camp Nou in einen "rot-blau-gewandeten Hexenkessel" verwandeln zu wollen... und dann die nach einhelliger Meinung "derzeit beste Mannschaft Europas bzw. der Welt"... auf ihrem ureigenen, extrabreiten Spielplatz... auf den sie wieder ihre "magischen Kreise" zeichnen wollen... um dann in den geeigneten Augenblicken zuzuschlagen.... und dem Idealergebnis von 2:0 das unmöglich erscheinende noch möglich zu machen - gegen die unüberwindbare Festung von Mourinhos Inter die Wende und den Finaleinzug erringen!

Das versprach ein gewaltiges Spektakel zu werden.
Eine Schande das nicht live sehen zu können. suspicion

Letzte Saison hatte wenigstens eurosport noch Übertragungsrechte, welche sie dergestalt verwenden konnten, daß sie einige Spiele immerhin in 60-minütigen Zusammenfassungen bringen konnten - und eines, meist das Spitzenspiel, in der Nacht des Spieltages in ungekürzter Länge! sad

GRRR! mad



Und zu guter letzt noch der Schlag ins Gesicht aller Bayern-Fans:

Die unsägliche Entscheidung der UEFA über die Sperre von Franck Ribéry - 3 Spiele wegen (vorgeblich) Tätlichkeit!!! eek

Also, ohne daß ich jetzt nochmals Videostudium betrieben hätte, rein aus der Erinnerung:
Nicht, aber auch gar nicht das geringste belastbare Beweismaterial gaben die Fernsehbilder letzte Woche her, daß man zu diesem Tatbestand hätte kommen können.

Ribéry ging mit gestrecktem Fuß, in Erwartung eines Preßschlags und dabei den Ball zu gewinnen, in den Zweikamf mit Lopez. Die Bewegung ging eindeutig zum Ball - und nicht allein auf den Gegner. Dabei war Vektor allerdings so miserabel angelegt (was bei unserem "schlampigen Genie" leider des öfteren vorkommt, ein Teil auch der Ursachen für die nachhaltige Kritik an seinem Defensivverhalten), daß er um die entscheidenden Bruchteile zu spät kam... und so mit der Sohle anstatt das Spielgerät nur Lopez´ Knöchel traf.
Daß er dabei länger nachgehalten hätte, was eine Absicht belegen würde und die Aktion damit zumindest in den Dunstkreis einer Tätlichkeit bringen könnte, hab´ ich absolut nicht in Erinnerung.

Somit handelt es sich ganz klar und "lediglich" um ein Foulspiel.
Dessen Schwere kann man durchaus in einem gewissen Spielraum ermessen:
+ Ribérys Aktion galt ganz klar dem Ball
+ sie zielte nicht allein darauf den Gegner zu treffen
+ er hatte durchaus realistische Chancen den Ball regelkonform zu erobern, war also nicht "meilenweit weg"
- eine Verletzung nahm er allerdings möglicherweise billigend in Kauf
[+] Lopez wurde nicht wesentlich verletzt [irrelevant - bei Tätlichkeit zählte allein schon die Absicht]
+ es war kein grobes Einsteigen von hinten, welches nach aktuellen UEFA-Vorgaben unmittelbar mit Rot zu ahnden wäre
- der Bewegungsablauf war schlampig ausgeführt und begünstigte ein Foulspiel (Ribérys Dummeheit)
+ ein Kontext zu vorherigen Fouls an Ribéry, die die Einordnung seines Vergehens als rotwürdiges "Revanchefoul" ermöglichen würden ist nicht erkennbar

Bei wirklich "grobem Foulspiel" könnte man von mir aus 2 Spiele Sperre verhängen, wenn´s denn sein muß (damit wäre er immer noch nicht im Finale dabei).

Aber die Auslegung "Tätlichkeit" und 3 Spiele Bann sind absolut unhaltbar und ein totaler Affront gegen Verein und Spieler, sowie ein Eigentor für die Akzeptanz und Ruf der UEFA-Sportgerichtsbarkeit.

Unmöglich! suspicion

Interessant, wie einige Apologeten demgegenüber es trotzdem noch schaffen ihre bizarren konträren Lesarten der Spielsituation zu entwickeln - und das trotz Ansicht der TV-Bilder! silly

contrapasso:

@alle

schaut euch einfach die zeitlupe mehrere male an- ihr werdet sehen wenn ihr sehen wollt das er (ribery) keine aussicht auf den ball hat und das weiß(wußte) der grandiose fußballer ribery natürlich. eindeutiges frustfaul also tätlichkeit.

klar?

...

angelux: je öfter man es sieht

desto roter wird es. Beim Spiel selbst habe ich mir noch gedacht, daß das jetzt etwas überzogen war. Wenn man sich aber die Szene genau ansieht muß man einfach (auch als Bayern-Fan) zum Schluß kommen, daß das schon ok war.

Der Tritt auf das Bein des Gegners war keine böse Absicht, sondern Kampf um den Ball. Wenn man aber schonmal auf dem Bein steht, sollte man schellstmöglich wieder runtergehen. Ribery hätte sich nach links vorne am Gegner vorbeifallen lassen müssen, tatsächlich hat er aber auf dem Bein seines Gegners sogar noch einen Richtungswechsel vollzogen und sich abgestossen. Das war rot und 3 Spiele sind ok - auch wenn davon ausgeht, daß es nicht bösartig war (alleine wegen Dummheit schon berechtigt).

Richtig ist allerdings auch, daß es ab und brutalere Fouls gibt, die nicht entsprechend geahndet werden (Toulalan oder Bordon an Müller)

...

P-Dinho: @angelux: ich bleibe da bei Ihnen. Riberys Bewegungsablauf wirkte nicht nach "Kampf um den Ball".

Bezeichnend war doch die Aussage von Robben dazu ("Spieler vor Härte schützen").

...

LeFlo777: ein paar weiter Aspekte

Hallo,

mir fehlen in der ganzen Diskussion ein paar Aspekte:

1. Kurz vor Rib's Foul wurde er an der Auslinie von 2 Spielern in die Zange genommen und gefoult und hat sich dann heftig beim SR darüber beschwert. Keine Minute später tritt Rib seinem Gegenspieler nach Ballverlust auf dessen Fuß. Ich denke daher, dass der SR Rib's Foul als Revanche-Foul ausgelegt hat.

2. Rib wurde für grobes Foulspiel (Treten), NICHT für Tätlichkeit gesperrt. Und für grobes Foulspiel gibt nun mal idR 2-4 Wochen Sperre.

3. Was macht's für nen Unterschied, ob er nun 2 oder 3 Spiele gesperrt wird? Das Finale findet so oder so ohne R statt...

3. Das Foul an Robben war kein Treten sondern Beinstellen, und das ist mit gelb genau richtig betraft worden.



Das kann man - wie einige - wirklich nur noch mit dem gebotenen Humor kontern:

hobuk: @

alle die es immer noch nicht kapiert haben.

Schaut euch das Spiel nochmal an und drückt in dem Moment wo das Foul passiert die Pause Taste, dann seht Ihr wie lange Ribery auf dem gegnerischen Fuß stehenbleibt. So hats wohl auch die UEFA gesehen....hoffentlich hat jemand "Play" oder "Stop" gedrückt bevor das Gremium auseinanderging, sonst steht der immer noch da.

...

Schaunmermal: @Hobuk

Bei mir steht er jetzt schon geschlagene 3 Minuten auf dem Knöchel des Gegners. Das ist keine Tätlichkeit mehr, das ist schon Folter. So 40-50 Spiele Sperre halte ich für angebracht.



Ansonsten halt ich´s, wie gesagt, eher mit denen, die das Foul und Urteil einer sachlicheren Analyse unterziehen:

hobuk: @Leflo777

Hallo,

mir fehlen in der ganzen Diskussion ein paar Aspekte:

1. Kurz vor Rib's Foul wurde er an der Auslinie von 2 Spielern in die Zange genommen und gefoult und hat sich dann heftig beim SR darüber beschwert. Keine Minute später tritt Rib seinem Gegenspieler nach Ballverlust auf dessen Fuß. Ich denke daher, dass der SR Rib's Foul als Revanche-Foul ausgelegt hat.

Er hat das zu bewerten was in der Gegenwart passiert, nicht was vorher war.

2. Rib wurde für grobes Foulspiel (Treten), NICHT für Tätlichkeit gesperrt. Und für grobes Foulspiel gibt nun mal idR 2-4 Wochen Sperre.

Falsch, in der Ureilsbegründung steht daß es als Tätlichkeit gwertet wurde.

3. Was macht's für nen Unterschied, ob er nun 2 oder 3 Spiele gesperrt wird? Das Finale findet so oder so ohne R statt...

Warum nicht gleich 20 oder 30 Spiele rein prophylaktisch

3. Das Foul an Robben war kein Treten sondern Beinstellen, und das ist mit gelb genau richtig betraft worden.

Der Ball war weg eine Verletzung wurde in Kauf genommen, Robbe konnte die Attacke nicht sehen...ergo Rot

...

Bernhard Oleinek:
Drei Spiele Sperre! Das ist NICHT nachvollziehbar.

Die Rote Karte ist Ribéry einfach passiert. Ob Wayne Rooney auch für drei Spiele gesperrt worden wäre, hätte er in München Rot statt Gelb gesehen? Wahrscheinlich ja. Bürokraten, die wohl nie selbst Fußball gespielt haben. Und wenn doch, muss das schon verdammt lange her sein.

Keine Absicht = keine Tätlichkeit!

Ribéry = kein Wiederholungs"täter".

Drei Spiele Sperre! Ganz schön clever. Da ist die Reduzierung auf zwei Spiele nach einem Einspruch wohl schon berücksichtigt.

Trotzdem, oder gerade deswegen: Sebastian Hellmann, Ottmar H. , J.B. Kerner und der Franz B. hätten gestern wohl besser ihren Mund gehalten. Das war dummes Zeug - und der Disziplinarkommission ist die eigene Gesichtswahrung wichtiger als eine Finalteilnahme eines Spielers, der sich nichts hat zu Schulden kommen lassen.

...

Python11: @contrapasso

ich schlage vor sie schauen sich das ganze einfach mal in echtzeit an, das macht es nämlich realistischer, eine szene die in 0,3 sekunden echtzeit abläuft auf 5 bis 10 sekunden aufzublähen, klar sieht es dann so aus, als wenn man mit voller wucht und mit absicht handelt... zeitlupen sagen gar nix... sie verzerren in vielen Fällen sogar den Ablauf.

...

GG 300: @contrapasso

Gerade wenn man sich die Szene wiederholt und in Zeitlupe anschaut, sieht man, wie Ribery, der unmittelbar zuvor selbst nur mit knapper Not einem rüden Foul entgangen ist und sich dabei den Ball eine Spur zu weit vorgelegt hat, ganz klar zum Ball geht, der einen Sekundenbruchteil, bevor Ribery den Ball erreichen kann, von Lisandro weggespitzelt wird und an der Stelle, an der gerade noch der Ball war, nun seinen Fuß stehen hat, auf den Ribery unglücklich draufsteigt. Ich meine, ein hartes Foul, auch die rote Karte wegen der großen Verletzungsgefahr zumindest vertretbar, aber drei Spiele Sperre wurden sonst für Tätlichkeiten vergeben, bei denen der Ball weit und breit nicht zu sehen war. Von einem Frustfoul kann sowieso keine Rede sein.

...

tomwaits4u: @contrapasso

"... keine aussicht auf den ball hat ..."

Ich weiß nicht, welche Zeitlupe Sie gesehen haben. Der Ball war in unmittelbarer Nähe und man hat sich gewundert, warun er drübergehauen hat.

Ich schließe mich dem Tenor der Postings hier an und sage: Das war ein überhartes Einsteigen im Eifer des Gefechts, für das man Rot geben kann, aber nicht muss. Dafür sollte es ein Spiel Sperre geben und nicht mehr.

Vergleicht man indes die dem Platzverweis des Franzosen vorangegangenen zwei Spielszenen mit den Foul von Ribery, kommt man zu dem Schluss, dass das erste Foul (gegen Robben an der Auslinie) zu einem Zeitpunkt erfolgt ist, als Robben bereits klar entwischt war. Die Aktion hatte zum alleinigen Ziel, Robben von den Beinen zu holen und war somit einer Tätlichkeit wesentlich näher als das Foul von Ribery. Hier hätte der Schiri eigentlich Rot geben MÜSSEN. So gesehen war Rort gegen Ribery doppelt hart.




Mann kann nur hoffen, daß sich der lockere Kommentar eines der SZ-Foren-Users bewahrheitet:

Quote
Auch ein Superstar wie Franck Ribery muss die Regeln der Fairness einhalten und dies hat er offensichtlich nicht getan. Es war ein Foul der etwas übleren Sorte und so ein Filigrantechniker wie Ribery tritt nicht dahin, wo er den Gegner getroffen hat, ohne dies auch zu wollen. Insofern war der Platzverweis okay, die Strafe mit drei Tagen Sperre zu hoch. Jedoch hätte ihm eine Sperre von einem Spiel die Teilnahme am Finale auch vermasselt.

Da Ribery in den letzten Spielen nicht so ganz stark war, wird ihn derzeit auch keiner vermissen. Altintop hat ihn perfekt ersetzt und in der gegenwärtigen mentalen Verfassung ist den Bayern alles zuzutrauen. Die platzen vor Selbstbewusstsein, derzeit eine gute Werbung für die Bundesliga. Barca oder Milan, beide Teams hätten lieber Lyon im Finale als Gegner gehabt.


Immerhin:
Mit dem Sieg am Dienstagabend hat die Bundesliga dennoch die letzten 0,16 Pünktchen ergattert, die notwendig waren und ist an der italienischen "Seria A" in der 5-Jahreswertung der UEFA vorbeigezogen.
Vorbehaltlich dessen was der HSV heute abend noch veranstaltet und wie sich Inter schlägt, würde das bedeuten:
4. Champions League Qualifikationsplatz, WIR KOMMEEEEEEEN! claphands birthdayjump
smirk

Quote
"Mit der Dreijahreswertung hat das nichts zu tun. Die hat Italien mit dem Ergebnis gestern unabhängig vom Ausgang heute abend verloren... "

Es heisst 5-Jahreswertung smile und nein, Italien ist noch nicht endgültig auf Platz 4 zurückgefallen. Sollte Inter die CL gewinnen und der HSV morgen verlieren, dann wäre Italien eventuell wieder vor Deutschland.



Ragon, der Finalmagier
crazy