ui..thx ..also xanlosch wusst ich...kann man ja etlichen Foren lesen (den hab ich übrigens gestern zu x-ten mal gekillt mit seiner Isabella).Schade dass seine Aktivität schon bei Beyond nachliess und Divinity2 garnich mehr auf seiner Seite auftaucht. Raze....hm...is mir im Spiel noch nicht aufgefallen .
Jo heute mal Hugin und Munin. Für mich bisher die entäuschendsten Figuren im Divinityuniversum.Wie hier schon im Forum irgendwo erwähnt ,sind es die beiden Raben Odins in der germanischen Mythologie.Hugin steht für "der Gedanke" und Munin für "das Gedächtnis".Odin schickt sie jeden Morgen los,dass sie durch die Welt fliegen ,zur Frühstückszeit kehren sie Heim und berichten dem Gott der auf diese Art allwissend wird.In einem Lied der Wikinger heisst es :

Über Midgard müssen Munin und Hugin
fliegen Tag aus Tag ein,
ich fürchte,daß Hugin
nicht kehre Heim
doch sorg ich mich um Munin mehr

Bei Belegar heisst es ...äh...ne ...Ibsen zu Odins Haaren :

Schwarz wie ein Rabenflügelpaar,
schlägt wild im Sturm sein nasses Haar

Fest wurzeln im Bewustsein des Germanen Raben. Odin empfängt die gefallenen in Walhall mit den 2 Raben auf der Schulter und es heisst ,Hugin zu den Gehängten und Munin zu den Leichen.
Welch große Bedeutung die beiden Raben hatten zeigt folgende Geschichte.

Hakon Jarl,der mit besonderer Ergebenheit Thorgerd,Ipra und Thor verehrt,der ersteren sogar seinen Sohn opferte,betet doch auch zu Odin.
Auf seiner Rückreise von Dänemark im Jahre 974 kam er nach Gautland,um von da weiter über Land zu reisen. Da veranstaltete er ein Opfer , um ein günstiges Vorzeichen zu bekommen.Da kamen 2 Raben geflogen und schrien laut.Das nahm der Jarl (jarl=fürst) für ein Zeichen ,dass Odin das Opfer angenommen hat und es sein nun die Zeit für ihn zu fechten.
Die Sprache der Vögel zu verstehn gilt den Germanen als höchste Weisheit.
Die Beispiele der Bedeutung der beiden Raben liesse sich noch endlos fortsetzen,sie sind hier im Spiel als schlichtes Kanonenfutter eines kleinen Mitgliedes des schwarzen Ringes schlicht eine vertane Chance. Schade schade schade





Wenn man die Meinung der Mehrheit teilt ist es Zeit sich zu besinnen