Tja,

Inter Mailand wird locker
Champions League Gewinner 2010

... weil der FC Bayern quasi nicht antritt.

Zumindest nicht der FCB, den Fans in ganz Deutschland in dieser Saison kennen und deren Spiel sie lieben gelernt haben.

Die müssen irgendwo auf der Strecke München-Madrid verloren gegangen sein.
(Für sachdienlich Hinweise sind jegliche Fangruppierungen und -clubs äußerst dankbar!)

Da über die letzte Zeit so wunderbar erspielte Selbstvertrauen - gegen Inter plötzlich wie weggeblasen. think
Das Spielsystem geht diesmal überhaupt nicht auf, gegen cleverere, abgezocktere und taktisch exzellent eingestellte Interisti. sad

Van Gaals Bayern schaffen es diesmal nicht ihren - wie immer dennoch - überlegenen Ballbesitz mit der Effizienz der 2. Saisonhälfte in wirklich erfolgversprechende Offensivaktionen und letztlich auch Tore umzusetzen.
Stattedessen versandeten die Bemühungen in der besseren Ordnung von Mourinhos Team.
Bezeichnend dafür auch, wie Arjen Robben auf rechts gegen eine Wand lief, immer wieder.
Symptomatisch wie er bei dem letzten Versuch an die Grundlinie vorzudringen mit dem Ball ins Toraus rutschte.

Viel kaltschnäuziger gelingt das der Gegenseite in Person des glänzend aufgelegten Diego Milito, der zweimal gnadenlos einnetzen kann.
Nicht zuletzt auch, weil die bayerische Hintermannschaft wieder alte Schwächen in der letzten Verteidigung offenbart, die im überragenden kollektiven Gewerk zuletzt sicher aufgefangen schienen.

Zwei Unaufmerksamkeiten, mit einfach zu simplen Mitteln (langer Abschlag bei Tor 1, Konter bei Überzahl im Fall von Tor 2) liessen die Mannen um Mark van Bommel und Bastian Schweinsteiger zu.

Weitere vereitelte der einzige in starker Normalform agierende Hansjörg Butt (nochmal direkt Milito vor ihm, die andere ein Schuß im Strafraum unter die Latte von Pandev).


Ansonsten konnte die Mehrzahl der Spieler nicht an ihre bisherigen Leistungen anknüpfen:
- Altintop nicht an seine Vertretungen von Robben und Ribéry in Viertel- und Halbfinale.
- Auch Robben - immer noch im Verhältnis stark(!) - nicht, s.o.!
- Schweinsteiger war sehr bemüht bei der Ballverteilung, aber konnte die Mitspieler leider gegen die nahezu perfekt verschiebenden Reihen der Interisti nicht so einsetzen wie sonst
- Olic blieb ohne zündenden Funken
- Müller war klar in seinen Grenzen
- Lahm versuchte in der 2. Hälfte offensiv alles, aber seine und Robbens Kreise auf rechts blieben gut abgeschirmt
- Demichelis sah bei den Gegentreffern mal wieder gar nicht gut aus (hatte sich früh mit einer völlig unnötigen Gelben belastet
- Van Buyten beim zweiten äußerst hüftsteif
- über links ging quasi gar nicht, Badstuber ist leider überhaupt kein Flankengott und blieb mit dem zuerst erwähnten unterm Strich wirkungslos

Ribéry fehlte am Ende doch - der hätte da noch deutlich mehr Betrieb machen können. idea

In der ersten Halbzeit schon fiel ihnen kaum was gegen die hoch stehende Verteidigung von Inter ein, die es sich erlaubte das Tempo nach belieben zu variieren und auch mal Phasen von Pressing einzustreuen, dann wieder sich ganz zurückzuziehen, nicht ohne kontergefährlich zu bleiben.
Eine unrythmische Spielgestaltung, die da Konzept der Bayern.


Zurück bleibt das Gefühl, welches üblicherweise die Gegner der Bayern in den letzten Monaten regelmäßig erfahren mußten:
Das Gefühl praktisch nie eine Chance gehabt zu haben.

Und eins der Leere... und tiefen Enttäuschung nach einer verpassten, großen Chance.

Vielleicht wenn Müller die Riesenchance gleich direkt zu Beginn der 2. Halbzeit, nach nur 19 Sekunden(!!!) allein vor Torwart Julio César gegen dessen Beine abgefeuert hätte... rolleyes


Ragon, wie unter dem Einfluß eines "Plumbumbarum"
sad