Da ich ja Ddraiggy nicht lesen kann (und will), beziehe ich mich nur auf Elgi:

1. Selbst der überzeugteste schwarze oder gelbe Wähler wird wohl kaum gewollt oder auch nur erahnt haben, daß diese Koalition sich untereinander stärker zankt als mit der Opposition (was übrigens primär die Schuld der mittlerweile schon seit Jahren vollkommen wirren CSU ist - wer hätte gedacht, daß man sich als halbwegs neutraler Beobachter allen Ernstes mal nach Stoiber zurücksehen würde ... - und nicht die der FDP, wie es die Opposition uns gerne weißmachen würde - weil sie natürlich weiß, daß es viel leichter ist, die FDP kleinzukriegen als die CSU) und deshalb kaum etwas vernünftiges zustandebringt.

2. Ich würde zwar Gauck bevorzugen (auch wenn er nicht mehr der Jüngste ist), bin aber sicher, daß auch Wulff ein (relativ) guter Bundespräsident werden wird. Jedenfalls ein besserer Präsident als Ministerpräsident (er war ja in der letzten Zeit schon fast so populistisch geworden wie ein Wowereit in Berlin oder ein Rüttgers in NRW). Und vor allem wird er - meiner Meinung nach - ein wesentlich besserer Bundespräsident als die anderen Favoriten, die diese Woche genannt wurden, allen voran von der Leyen oder Rüttgers ...

3. Nur mal so nebenbei: Auch wenn die Regierung es ihnen natürlich sehr leicht macht: Auch das Verhalten der Opposition finde ich im großen und ganzen ziemlich peinlich. Gut, bei den Linken ist man das nicht anders gewohnt, die sind immerhin konsequent. Und bei den Grünen wechseln sich wenigstens Hochs und Tiefs noch ab. Aber was die SPD veranstaltet, ist meines Erachtens nicht anders als das, was sie während der Schröder-Regierung immer (und zurecht) der damaligen schwarz-gelben Opposition vorgeworfen hat: Eine strikte, fundamentale Verweigerungshaltung weitgehend ohne Rücksicht auf tatsächliche Inhalte. Vor allem auf Gabriel und (wenig überraschend) Nahles trifft das zu, während sich wenigstens Steinmeier meistens noch recht vernünftig verhält. Trotzdem: Was ist nur aus dieser Partei geworden (die ich seit meinem 18. Geburtstag vermutlich immer noch am häufigsten gewählt habe)?

4. Womit wir wieder mal beim Fazit wären: Man kann heutzutage in Deutschland eigentlich niemanden mehr guten Gewissens wählen. Vielleicht läuft es ja doch irgendwann so:
"Spaßpartei gewinnt dank eines Eisbären in Island"