DEAD SET (UK Import):Man sollte ja eigentlich meinen, daß inzwischen alle möglichen Variationen von Zombiefilmen existieren würden. Der Autor dieser britischen TV-Miniserie (Gesamtlauflänge etwa 130 Minuten) hat tatsächlich einen neuen Kniff gefunden: Er verbindet den Ausbruch einer Zombie-Epidemie mit den Bewohnern des "Big Brother"-Hauses! Wie der Autor zurecht sagt: An welchem besseren Ort könnte man sich befinden, wenn das Land von Zombies überrannt wird?

Doch abgesehen von dieser originellen Prämisse, die auch durchaus für einige gesellschafts- und TV-kritische Gags á la "Shaun of the Dead" verwendet wird, bleibt "Dead Set" doch ein recht konventioneller Horrorfilm. Für eine TV-Produktion erstaunlich splatterig (ich nehme mal an, das Werk lief auf einem Pay-TV-Sender ...) und - laut Regisseur bewußt - sehr dunkel gehalten, aber letztlich eben doch nicht wirklich neu. Die (mir samt und sonders unbekannten) Darsteller machen ihre Sache ordentlich - vor allem die an Robin Tunney aus "The Mentalist" und der ersten Staffel von "Prison Break" erinnernde Hauptdarstellerin Jaime Winstone, Tochter von Ray Winstone ("Indiana Jones 4", "Beowulf") -, die reale britische "Big Brother"-Moderatorin Davina McCall spielt sich selbst, es gibt einige gelungene Gags, überzeugendes Zombie-Makeup und ordentliche Action-/Goreszenen.
Alles in allem eine empfehlenswerte, wenngleich keine "Must-Have-" Investition für Zombie-Fans.

7,5 Punkte.
Das Bonusmaterial besteht aus diversen Extras (Making-of-Featurettes, Interviews, Deleted Scenes) zu jeder der fünf Episoden, die alle gemeinsam haben, daß sie ziemlich kurz und nicht allzu tiefgreifend, dafür aber ausnahmslos informativ und unterhaltsam ausgefallen sind. 8 Punkte dafür.
Bei amazon UK habe ich die DVD vor ein paar Wochen für 4,17 Pfund gekauft, momentan kostet sie 4,99 Pfund bzw. 5,10 Pfund (in einer alternativen Verpackung, vermutlich inhaltlich identisch).
P.S.: Achja, wichtige Information für Zombie-Puristen: Die Zombies in "Dead Set" rennen.

P.P.S.: Gerade mal wieder "Brick" angeschaut - immer noch ein brillanter Film, den viel zu wenige kennen ...