Oh Mann, als Leichtathletik-Fan kann man die Nominierungspraxis des Deutschen Leichtathletik-Verbandes für die Großereignisse (aktuell: Europameisterschaft in Barcelona in der nächsten Woche) traditionell nur mit Grausen verfolgen! Da werden reihenweise chancenlose Athleten nominiert, die eine zu Jahresbeginn aufgestellte, viel zu niedrige Norm erfüllt haben, während andere Athleten, die teilweise zu den Top10 der europäischen Jahresbestenliste zählen, nicht nominiert werden, weil sie eine zu Jahresbeginn aufgestellte, viel zu HOHE Norm knapp verfehlt haben!

Ganz zu schweigen von jenen Weltklasseathleten, die die Norm aufgrund von Verletzungsproblemen verfehlt haben, aber sich klar auf dem aufsteigenden Ast befinden und bei der EM schon aufgrund ihrer Erfahrung und individuellen Klasse sehr reelle Endkampfchancen besäßen (z.B. Hochspringer Raul Spank, Weitspringer Sebastian Bayer oder Zehnkämpfer Pascal Behrenbruch).

Und wohlgemerkt: Die europäischen Normen hätten die alle locker erfüllt, nur die dämlichen deutschen Sportfunktionäre wollen wie immer ihre Extrawürste ... mad down