Hallo Ralf,

ich habe ja schon so bange wie sehnsüchtig auf deine Rezension gewartet. Immerhin hast du ja schon bei den "Dächern Gareths" treffsicher die Schwachstellen in der Geschichte bloßgelegt. Darauf konnte ich mich auch dieses Mal verlassen.

Interessant ist, dass du dich nicht an eventuellen und offensichtlichen Unstimmigkeiten zur aventurischen Setzung störst. Das war immerhin das dickste Minus, das man mir bei den beiden Alveran-Rezis verpasst hat. Wobei der eine Fehler - ein falscher Zauberspruch - tatsächlich das Resultat extremster Betriebsblindheit war. Ich wusste, dass da noch ein Fehler drin ist, - eine Art Platzhalter, der ausgemerzt werden muss - und ich hab es schlicht vergessen ...

... aber das ist eine andere Seite ...

Danke, dass du Spannung und Tempo lobst, das sind Punkte dich ich als Schreiberling bei eigenen Texten noch schlechter Beurteilen kann, als das Vorhandensein von Rechtschreib- und Grammatikfehler.

Zu Tarzan: Ich gestehe, dass ich während des Schreibens überlegt habe, mein 30 Jahre altes "Tarzan" Buch von Edgar Rice Burroughs auszugraben. Ich habe es dann doch bleiben lassen, - übrigens ebenso wie eine nochmalige Lektüre von T.C. Boyles "Wassermusik". Das einzige was ich "inspirierend" nachgelesen habe, war eine Szene aus Douglas Adams "Der elektrische Mönch", die eine sehr stimmungsvolle Dschungelatmosphäre besitzt. Und dann natürlich ein mehrfaches ansehen der Dokumentation "Tropenfieber II, Folge 3: "Wagnis im Dschungel - Mary Kingsley unter Kannibalen".

Ich habe diese großartige Frau hoffentlich nicht zu sehr verunglimpft, weil ...
Originally Posted by Ralf

... Elanora im Grunde genommen bei jedem männlichen Wesen, das auch nur zwei Worte mit ihr wechselt, spitz wie Nachbars Lumpi wird!

Ehrlich, ich hatte bei Elanora keine "ständig sexlüsternen Klosterschülerin" vor Augen. (Zumindest nicht allzu oft wink hug silence ).
Eigentlich wollte ich Elanora eine kleine Romanze gönnen, leider erwies sich der dafür ausersehene Herr als ungeeignet. Also ließ ich sie sich ein wenig umschauen ... nun, vielleicht hätte ich das am Schluss noch entrümpeln müssen.
Damit muss ich jetzt leben ... opa shame ... ich gelobe Besserung!

Wie gesagt: Vielen Dank für deine Rezi, aus der ich auf meiner HP schamlos - und ohne "ständig sexlüsternen Klosterschülerin" - zitieren werde.

----

Und zu deiner Abschlussfrage: Nein. Keine Fortsetzung ist geplant. Ich lasse gerne noch ein paar (unwichtige?) Handlungsstränge offen (auch in "ÜddG"). Am Ende des Buches gehört die Geschichte dem Leser, der sie sich fortträumen darf. (Ich habe mich selten mehr über ein Ende geärgert, wie das "9 Jahre später" Kapitel im letzten Harry Potter ...) Und immerhin ist Aventurien eine Rollenspielwelt, wenn ein Spieler/Meister eine meiner Figuren oder Geschichten aufgreifen will, so ist das mir eine Ehre.
Aber es heißt ja: "Sag niemals nie". In meinem Bekanntenkreis fordern sie ein Fortsetzung der "ÜddG/Li"-Geschichten. Mir fällt nichts ein, also habe ich gesagt "Wenn ihr Ideen habt ..." Und immerhin gibt es ja in KS in Chorhop eine Szene ...
Einen Faden den ich jetzt aufgenommen habe, ist die Figur der Hauptmann Geronius Bosko aus "ÜddG". Von Fanpro habe ich einen vorläufigen "Daumen hoch", aber ich bin eh ein Langsamschreiber und zur Zeit komme ich garnicht voran ...

----

Übrigens: Nach dem ich das erste Halbjahr 2010 damit verbracht habe, mich durch Tad Williams "Otherland" zu kämpfen, habe ich jetzt beim Lesen der Aventurienromane kräftig aufgeholt. Z.Z. lese ich "Nachtrichter". Gefällt mir bislang ganz gut ... vielleicht solle ich es doch mal wieder mit einer Rezi hier versuchen ... zumindest über die Bücher, die mir gefallen haben.



----------------------------------
Schweige
www.stefanschweikerts.de)
----------------------------------