Nachdem ich mich von DSA bis auf Drakensang weitgehend ferngehalten habe, habe ich heute ein paar interessante Blogs gefunden, durch Zufall, wie üblich.

Angefangen hat das Ganze mit Senebles http://senebles.wordpress.com/ , wo es auch ein paar neue "Gespräche in Alveran"-Einträge gibt, daneben aber auch einige sehr ernsthafte Gedanken zur derzeitigen Situation zu DSA.

Wenn ich dort von unten anfange zu lesen (wie in inem Scroll ist das aktuellste natürlich immer ganz oben, wie es sich für eine Blogrolle gehört), dann komme ich irgendwann auf ein paar sehr interessante Links zu weiteren log-Einträgen, die ich hier einfach mal herausgreifen möchte, da sie imho sehr schön einige derzeit laufende Dinge diskutieren :

"DSA-Metaplot - nur noch Bombast & Effektheischerei ?" http://www.alveran.org/index.php?id=230&ForumshowThread=1&ForumthreadID=18167&ForumhighlightText=&
(Vorsicht, ist eine laaaaaaaaange Diskussion ! Bitte Tee oder Kaffee bereitstellen !)

"Retrospektive zum Metaplot" : http://dwdns.wordpress.com/2010/03/29/retrospektive-metaplot/
Dazu dort dann bitte auch die Kommentare lesen.

Etwas Grundwissen zur derzeitigen Zeitschine wird natürlich vorausgesetzt, aber im DSA4-Wiki läßt sich alles nötige dazu finden. http://www.wiki-aventurica.de/index.php?title=Chronologica_Aventurica

Im Blog von Senebles taucht dann irgendwann auch die Frage auf (bitte erst *nach* dem Blog-Eintrag "Retrospektive zum Metaplot" lesen, denn dann wird einiges klarer !) , "welchen Spielstil unterstützt DSA4 ?"

Und dazu gibt es auch eine recht interessante Diskussion : http://tanelorn.net/index.php/topic,54262.0.html

Senebles beschreibt auch sehr schön das, was ich selbst auch so sehe :

Quote
Das DSA Regelwerk unterstützt jedenfalls zweierlei:
1. Einen gewissen Heldensimulationismus: sehr detaillierte Regelungen, extremes Buchhalten (Initiative, Tragkraft, vier Ausdauerkonzepte). Abläufe der Spielwelt werden indessen nicht simuliert sondern erzählt.
2. Außerdem bietet das Spielsystem mächtige Kombinationen, die dann mit allerlei Regelungen und einem Meistergenehmigungsvorbehalt wieder in den Griff gebracht werden sollen. Ein Paradies für den Optimierer, der eine passende Hintergrundstory liefern kann!


Das ist etwas, was mir seit längerem mißfällt. Nur : Im offiziellen Forum scheint 99 % aller Forumsteilnehmern gerade aus Liebhabern dieser beiden Spielstile zu bestehen ...

Ich frage mich gerade ernsthaft, wohin das führt.



When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch