Ich muss mich da ausnahmsweise mal Ralf anschließen: Auch ich verzichte dann inzwischen grundsätzlich auf solche Angebote.

Früher habe ich es ja auch noch gemacht, solche Gängelungen der Hersteller zu "umgehen" (z.B. bei DRM-Musik, die ich grundsätzlich nach dem Kauf gecrackt habe). Inzwischen bin ich's aber einfach leid. Wenn der Hersteller mich bevormunden will oder ich ohnehin zu illegalen Handlungen quasi gezwungen werde, um dieser Bevormundung zu entgehen, dann kann ich's auch gleich ganz illegal machen und mir das komplette Spiel als gecrackte Version irgendwo runterladen.

Dieses "sich den Gegebenheiten anpassen" ist mir zu opportun und es geht mir einfach prinzipiell gegen den Strich, für etwas Geld bezahlen zu sollen, dass dann letztlich nur Probleme macht oder mir Dinge vorenthält. Dafür bezahle ich nicht.

Und wenn weiterhin fleißig für diesen Mist bezahlt wird, wird das die Hersteller auch nicht zum Umdenken bezüglich solcher Absurditäten bringen.

Wenn ich ein Spiel kaufe, dann will ich es uneingeschränkt nutzen können, ohne erzwungene Internetverbindung und ohne Regionalzensur. Ist das nicht der Fall, kann ich darauf gerne verzichten. Und ja, Steam IST Scheiße. Genau so Scheiße, wie dieser DRM-Betrug, der inzwischen ja zumindest in der Musikbranche auch am Ende ist. Steam ist Kontrolle und Bevormundung pur, von den zahlreichen Einschränkungen in Bezug auf die Nutzbarkeit des Spiels oder einem Weiterverkauf bei Nichtgefallen mal abgesehen.

Vielleicht ist es ja für Unentschlossene ganz heilsam, sich mal den Wiki-Eintrag zu Steam durchzulesen, dann müsste eigentlich jedem schnell die Lust daran vergehen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Steam


Btw: Ich finde es übrigens ganz amüsant zu lesen, dass ausgerechnet Elgi, der damals so intensiv wegen des Crackens der DRM-Musik gespottet hat und der Ansicht war "Wer diesen Mist kauft, ist selbst schuld", nun hier für Steam Partei ergreift.


Last edited by Ddraigfyre; 08/08/10 10:42 PM.