Ok ,der Anfang vom Nächsten komplett im spoiler
Wenn FOV beginnt fliegt der Geist (Behrlihn) über die Ebene von Hypnerotomachia.(im Folgenden nur noch als H bezeichnet)
Ein Wort ,dass sofort ins Auge sticht und einer Erklärung bedarf.
H ist der Titel eines rätselhaften, viel gelesenen und einflussreichen Romanes aus der Renaissance, der in seiner Erstauflage 1499 in Italien erschien.
Er erzählt die Rahmenhandlung im Traum eines Traums.Angemessen übersetzen müsste man den Titel mit Poliphilos Traumliebeskampf.Es ist ein Buch im Stile Boccacio's Decamerone ,allerdings viel Sinnreicher und vielschichtiger.
Der Autor ist in dem Buch expressis verbis nicht genannt. Ein Hinweis ergibt sich, wenn man die Initialen, die Anfangsbuchstaben der einzelnen Kapitel, hintereinander liest. Daraus bildet sich das Akrostichon: „POLIAM FRANCISCVS COLVMNA PERAMAVIT“ (Francesco Colonna hat Polia sehr geliebt). Dabei ist „Polia“ wiederum doppeldeutig. Es ist der Name der Geliebten Poliphilos im Roman und hat gleichzeitig die Bedeutung von „viel/vieles“.
Die philosophischen Grundlagen des Romans sind vor allem ein weltlich gewendeter Neu-Platonismus, in dessen Zentrum die Vorstellung steht, dass Eros die universelle Kraft ist, welche die Beziehungen zwischen dem Menschen ebenso wie die Beziehungen des Menschen zu den Dingen seiner Umwelt (in Gestalt von Wahrnehmung, Eindrücken und Erkenntnis) beherrscht.
Das rätselhafte Buch beschäftigt Architekten, Historiker, Philosophen, Mystiker sowie an Rätseln Interessierte bis zum heutigen Tag. Das mysteriöse, weitschweifige und verwirrende Werk stellt die Kunst des Interpreten vor eine schwierige Aufgabe, es ist aber nicht unverständlich in dem Sinne, dass es sich jeglicher Deutung entzöge.
Eine umfassende und wortgetreue englische Übersetzung erschien erst vor wenigen Jahren. Eine deutschsprachige Ausgabe gibt es bis heute nicht.