Selbst auf einer Strecke wie in Kanada, die ja eigentlich eher BMW Williams entgegen kommt, ist Ferrari nicht zu schlagen.

Nun, immerhin hat es Ralf, verdientermaßen, geschafft vor Barrichello ins Ziel zu kommen.
Schade nur das er sich nicht über diesen Erfolg freuen konnte, der Druck der auf ihm liegt muß schon recht groß sein.
Vielleicht ist ihm aber auch aufgegangen das fast seine gesamte Karriere von seinem Bruder überschattet wird.

Besondst auffälig, obwohl Ralf gut unterwegs war und auch schneller als Montoya war (dieser war wohl leichter), konnte er seinen Gewichtsvorteil in keiner Phase des Rennens umsetzen.
Als er dann zu seinem ersten Tankstop fuhr, war mir der ausgang des Rennens schon klar (allen anderen wohl auch <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> ), abgesehen von möglichen ausfällen.

In einer Woche ist schon Indy an der reihe, bis dahin wird es wohl keine einschneidenden Veränderungen geben, was, wenn man sieht das dass dann wieder eine standartstrecke ist die Ferrari mehr liegen dürfte, dann wohl auch wieder heißt das Ferrari wieder einmal mehr der Favorit ist.

Zwei Hoffnungen gibt es allerdings noch, Honda und Renault.
Beide in Kanada stark unterwegs gewesen, zumindest Button und Alonso (bis dieser ausschied).
Trulli (direkt nach dem Start auch schon draussen) und Sato (vor allem einmal mehr Sato, der eigentlich auch gut lag) hatten leider pech gehabt.

Mercedes, nunja ich denke die haben diesen Wagen, und alle damit verbundenen Hoffnungen aufgegeben.
Unter den ersten zehn Fahrern (WM Punktestand) kein Fahrer von Mercedes.


Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles)
Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)