|
veteran
|
veteran
Joined: Nov 2003
|
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob meine Meinung hier hin gehört. Aber es macht mich rasend, dass man viele Spiele nur noch mit On-Line-Verbindung spielen kann. Ich will mich nicht ausspionieren lassen. Wann und wie oft ich spiele geht niemanden etwas an. Ich hoffe (wahrscheinlich vergebens ), dass die meisten Spieler das ebenso sehen.
Genieße Dein Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Damit behinderst Du aber sämtliche Marktforschungsanalysen, das ist nicht sehr kooperativ. Wir leben schließlich im Facebook-Zeitalter, wo jeder sein Privatleben aus dem Fenster hängt und die Welt wissen lässt, welche Farbe sein Stuhlgang heute morgen hatte. Datenschutz war gestern, das ist doch 'n alter Hut.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Dec 2004
|
Die Sache sehe ich mal genauso wie Big. Wenn ich in ein Geschäft gehe und mir dort ein offline Singleplayer Game kaufe, erwarte ich noch immer, dass ich genau das bekomme und nicht irgendwelche Online-Registrierungen oder womöglich sogar Online-Kopierschutz und Speicherstandsabfragen über mich ergehen lassen muss.
Es gibt nur wenige Spiele, denen ich das durchgehen lasse. Die Bestrafungsaktionen von Ubisoft beispielsweise, denen nicht besseres einfällt, als ehrliche Käufer erst Recht mit Repressalien zu quälen, mache ich konsequent NICHT mit. Egal, welches Spiel zukünftig bei Ubisoft erscheint, ich kaufe es nicht. Hat mehrere Vorteile übrigens:
- Ich muss mich nicht über etwas ärgern, das ich nicht haben möchte - dabei spare ich sogar Geld - welches ich dann in andere Spiele investieren kann, die mich nicht geißeln, sondern mir erlauben, meinen Spaß damit zu haben, egal wann oder wo ich will.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Die Sache sehe ich mal genauso wie Big. Wenn ich in ein Geschäft gehe und mir dort ein offline Singleplayer Game kaufe, erwarte ich noch immer, dass ich genau das bekomme und nicht irgendwelche Online-Registrierungen oder womöglich sogar Online-Kopierschutz und Speicherstandsabfragen über mich ergehen lassen muss.
Vor allem, wenn sowas nicht mal auf der Spielepackung erwähnt wird ("Silent Hill Homecoming"). Ich bin weiterhin felsenfest davon überzeugt, daß das illegal ist. Schade, daß noch keiner dagegen geklagt hat, aber das kostet halt auch ...
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Wurde doch schon bei HL 2 gemacht und seitdem muß es unter den Systemvoraussetzungen stehen, dass eine Internetverbindung nötig ist.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Tja, dann halten sich aber offensichtlich nicht alle daran ...
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Die jüngeren Spielergenerationen werden nun schon einmal dazu erzogen, daß so etwas eben sein muß.
Viel schwerwiegender empfinde ich dagegen, daß neuerdings mehr und mehr "große" Firmen den Gebrauchtmarkt als echte ( !!! ) Bedrohung ansehen ... möglichst eliminieren oder doch zumindest von abschöpfen wollen ...
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Aug 2010
|
Nunja in letzter Zeit handelt es sich bei den meistverkauften Spielen sowieso um auf Multiplayer ausgelegte Spiele (CoD Modern Warfare 2, Battlefield Bad Company 2 usw) daher ist es für die junge Generation normal Online zu spielen. Wobei ich es auch nicht verstehe wenn ich mir ein Singleplayer Spiel kaufe, warum ich mich dann online registrieren muss. Gut, für Patches könnte man da sagen, wobei wir da beim nächsten Aufreger sind, wenn ich mir ein neues Spiel kaufe soll es fertig sein und nicht erst halbgar und der Rest kommt dann als DLC, möglicherweise auch noch kostenpflichtig. Zum Gebrauchtmarkt: Auch ich kaufe meine Konsolenspiele gerne gebraucht, da ich es nicht einsehe jedesmal 60-70 € für ein neues Spiel auszugeben. Doch in letzter Zeit hat sich bei Publishern die Unsitte beliebt gemacht, Spielen Codes beizulegen die man online aktivieren kann und erhält somit irgendwelche zusätzlichen Inhalte. Diese Codes können aber nur einmalig aktiviert werden, ich muss also das Spiel neu im Laden kaufen wenn ich auf diese Zusatzinhalte nicht verzichten will, kann es also nicht mehr gebraucht kaufen.
Last edited by San Samba; 22/08/10 01:53 PM.
Pele fordert ein Opfer!
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich kann das Unbehagen der Hersteller verstehen, was gebrauchte Spiele angeht - oberflächlich beachtet bekommen sie schließlich nur einmal Geld für ein Spiel, das dann mehrere Leute spielen... was haben sie davon, daß sich jemand ein gebrauchtes Spiel kauft und sich nicht eine Raubkopie besorgt? Natürlich kann man argumentieren, daß durch den Geldfluß auf dem Gebrauchtmarkt die Liquidität der Käufer steigt und dadurch mehr neue Spiele gekauft werden... aber inwiefern dieser Effekt eine große Rolle spielt, vermag ich nicht zu beurteilen.
Kurz gefaß: Grob gesagt ist ein gebraucht gekauftes Spiel vom wirtschaftlichen Standpunkt aus gesehen nicht deutlich besser als eine Raubkopie - für den Publisher/Entwickler zumindest.
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Nur mit dem unterschied, daß sie gegen Raubkopien sogut wie nichts ausrichten können, während es auf dem Gebrauchtmarkt anders ausschaut. Nur mit dem Unterschied, daß der Gebrauchtkäufer so nun eventuell häufiger zur Raubkopie greift.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich denke, ein Gebrauchtkäufer wird tendenziell eher zu einem neuen Original greifen als zu einer Raubkopie... aber das ist nur eine Vermutung. Im Übrigen finde ich es natürlich auch unsinnig, explizit gegen den Gebrauchtmarkt vorzugehen... ich kann nur die Ressentiments an sich verstehen.
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Und das System birgt ja so viel Potential. Komisch, dass z.B. die Automobilindustrie noch nicht auf die Idee gekommen ist, nur Neuwagenkäufern das Fahren zu ermöglichen. Das würde gleichzeitig die Fahrradindustrie zum Höhenflug treiben und sämtliche Arbeitslose könnten einen Job als Rikschafahrer bekommen.
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Genau das Gleiche habe ich mir nämlich auch gedacht.
Wenn man also den Gebrauchrwarenmarkr zu ... "beeinflussen" ... versucht ... und ökonomische bzw. betriebswirtschaftliche Grundsätze ja im Prinzip als Grundsätze überall anwendbar sein müsten ... Warum dann nicht einfach auch in anderen Bereichen ?
Mit der Masse an computing technology in modernen Automobilen drin wäre es doch ein Leichtes, den Wagen an den Erstkäufer zu "binden", wie es EA neuerdings mit Computerspielen macht !
Und Gebrauchtwagenverkäufe ließen sich mittels der Elektronik doch ganz einfach einbauen ! ( Wegfahrsperren usw. ... )
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Die Automobilindustrie hat gemerkt, dass sich an "Reparaturen" mehr verdienen lässt, als am Neuwagenverkauf. Deshalb hat sie sich schon längst geschickt darauf eingestellt und produziert ihre Fahrzeuge mit jeder Menge eingebauter Sollbruchstellen.
Heutzutage wird ja auch nix mehr "repariert" (obwohl das problemlos möglich wäre), sondern es werden überflüssigerweise gleich ganze Komponenten ausgetauscht - natürlich zum 5-fachen Preis dessen, was eine Reparatur gekostet hätte. Den Beruf des KFZ-Mechanikers gibt es deshalb auch nicht mehr, das nennt sich jetzt "Teiletauscher". Etwas Defektes zu reparieren bekommen die schon gar nicht mehr beigebracht, da wird nur Altes abgeschraubt und Neues drangeschraubt, fertig.
Je länger alte Fahrzeuge am Markt sind, desto besser also für die Industrie. Die sind genau genommen schon einen ganzen Schritt weiter, als die Deppen von der Spielebranche. Aber auch bei den Computerspielen ist der Trend zur Defektanfälligkeit ja unübersehbar, also werden die wohl bald nachgezogen haben...
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Vergessen wir den ganzen unwichtigen Kram und kommen wir zu der wichtigsten Nachricht der letzten Monate: Duke Nukem Forever In den letzten Wochen hat es ja mächtig gebrodelt in der Gerüchteküche... und dann hat sich vor kurzem tatsächlich etwas getan - Gearbox ("Borderlands") bringt die Odyssee zu einem hoffentlich baldigen Ende: http://www.4players.de/4players.php...gemein|Gearbox_erwirbt_Duke_Lizenz_.htmlUnd als ob das nicht reichen würde, gibts auch noch echte, bewegte, von Spielern gespielte Bilder aus dem Spiel! Siehe z.B. hier: http://www.4players.de/4players.php...er|So_spielt_sich_der_Duke_*Update*.htmlDie Wartezeit geht endlich zu Ende und den ganzen Spöttern, die über den Duke hergezogen sind, wird nun das Maul gestopft! Yeah, Baby! Es versteht sich von selbst, daß ich das Spiel kaufe... auf PC mindestens, evtl. auch noch auf der Xbox, mal schauen, ob es große Unterschiede geben wird. Und nein, es ist vollkommen egal, ob das Spiel technisch oder spielerisch den neuen, tollen Spielen nicht das Wasser reichen kann. Der Duke ist der Duke ist der Duke! Hail to the King baby!
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ist wohl doch ganz gut, daß ich mir "Mafia II" wegen der Steam-Zwangsaktivierung nicht gekauft habe. Wenn ich mich so umschaue, lese ich überall Beschwerden über eine extrem kurze Spielzeit und dann erscheint dafür eine Woche nach Release des Spiels bereits der erste DLC für 8 Euro. Darf man das nun Abzocke nennen? Mir können solche Spiele jedenfalls gestohlen bleiben. So gesehen muß ich mich tatsächlich fast bei Steam bedanken, denn ohne diese Zwangsaktivierung hätte ich mir "Mafia II" als großer Fan des Vorgängers einfach blind vorbestellt, ohne auch nur irgendwelche Testwertungen zu kennen. Da hätte ich wohl ein böses Erwachen erlebt ... Spannend bleibt natürlich die Frage, ob sich diese Verkaufspolitik wirklich rechnen. Wenn ich sehe, daß "Mafia II" gut eine Woche nach dem Release bei amazon.de nur noch auf Platz 10 (PS3-Version) bzw. Platz 19 (PC-Version) der Verkaufsliste steht, darf wohl die vage Hoffnung erlaubt sein, daß es sich am Ende doch nicht rechnet und die Spieler in Zukunft wieder mehr komplette Spiele mit ordentlicher Spielzeit bekommen ... Träumen wird ja wohl noch erlaubt sein.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Der Duke ist der Duke ist der Duke! Hail to the King baby!
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Meine Vorbestellung von "Duke Nukem Forever" gilt immer noch! Ich high-five mit Elgi und freue mich auf den Duke!! Der Duke ist der Duke ist der Duke! Hail to the king, baby! PS: Ralf, mir hat die (relativ) kurze Spielzeit von Mafia und die darauf resultiernde dichte Erzählweise sehr gefallen. Der Steam-Zwang ist doof aber es war eigentlich genau das Spiel, das ich gebraucht habe und ich fand die Länge eigentlich fast schon optimal.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Auch "Civilization V" wird wohl eine Aktivierung über Steam erfordern. Als Freund der Serie finde ich das ausgesprochen bedauerlich. Ach, früher war doch alles besser! ("dritter Buchstabe fünftes Wort zweiter Absatz, Seite 162" - man beachte die hohe Seitenzahl des Handbuchs!)
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich bin über Steam auch nicht begeistert.
Dennoch konnte ich nicht widerstehen, mir Civ V vorzubestellen. Die Vorgänger haben wir einfach zu viel Spass bereitet...
Die gute alte Prüfung über Wörter aus dem Handbuch... *In Erinnerung schwelg*
|
|
|
|
|