Daß das Projekt durchgezogen wird, läßt sich sicherlich nicht verhindern, da es sich nunmal um rechtsgültige Verträge handelt. Die einzige Möglichkeit, das noch zu stoppen, wäre wohl eine enorme Schadenersatzzahlung an die Deutsche Bahn durch das Land BaWü - und dazu wird es garantiert nicht kommen.
Insofern ist natürlich auch der Protest einiger Parteien bei objektiver Sichtweise durchaus zwiespältig zu betrachten, die das Projekt damals alle zusammen durchgewunken haben, ohne sich irgendwie abzusichern (z.B. gegen hohe Zusatzkosten) oder ein Ausstiegs-Schlupfloch durchzusetzen ...
Den Bürgern kann man das mangels vollständiger Information nicht vorwerfen (was gewisse Politiker natürlich nicht davon abhält, es trotzdem zu tun), den Abgeordneten sehr wohl.