Das "glücklichere Ende" für Rubichello ist wohl eher der Tatsache zu verdanken, das er seinen Vizetitel noch absichern musste. Von daher wird ein gewisser Herr Schumichel sich vermutlich etwas mehr zurückgehalten haben, als nötig gewesen wäre. Wäre Schumichels Titel in Monza noch nicht gesichert gewesen - glaubst Du ernsthaft, das Rubi dann hätte gewinnen "dürfen" ?
Dein Vorschlag zum "Qualifying" in allen Ehren, er ist ja auch beileibe nicht neu. Aber es ist einer jener typischen "Verzweiflungsvorschläge", die aus der Formel 1 letztlich ein Kasperletheater machen, nur um wieder etwas mehr vermeintliche Spannung hereinzubringen.
Was ist so toll daran bei jedem Rennen zuzuschauen, wie sich die Topteams innerhalb von 10 Runden durch die Hinterbänkler pflügen ? Anschliessend ist ohnehin wieder das gewohnte Bild hergestellt.
Nee, Harga - das Problem liegt tiefer. Die Lösungsmittel sind bekannt, immer und immer wieder von jenen vorgebetet, die es am besten wissen müssen - nämlich den Piloten:
Drastische Redzuzierung der Aerodynamik, dafür viel mehr mechanischer Grip. Verbot aller Fahrhilfen und eine weitaus mildere Auslegung der zahlreichen Verbote und Betrafungen. Wer traut sich denn noch zu überholen, wenn er damit rechnen muss, anschliessend 10 Sekunden in der Box zu hocken, nur weil er zuvor dem Gegner vielleicht ein bischen ans Vorderrad gerempelt ist ?
Dann bräuchten wir auch keine unsinnigen Überlegungen über Qualifyings-Modi, Motorenstärke und Testverbote.
Nach den geplanten "Reformen" in der Formel 1 werden die Autos bald kleinere Motoren mit weniger PS haben, als die Flitzer der Nachwuchs-Formel 3000. Schon heute weisen sie den F3000-Autos gegenüber schon untypische Nachteile auf.