Da dies ja in etwa unser Gothic-Thread ist, schreibe ich mal hier rein.

Ja, ich habe mir tatsächlich "Arcania: Gothic 4" gekauft!



Das Spiel allerdings Gothic 4 zu nennen, war meiner Meinung nach kein gelungener Marketing-Schachzug. Denn, nein, es istd efinitiv nicht Gothic 4. Da nützt es auch nichts, einfach Arcania vorne hin zu schreiben.

Meiner Meinung nach wäre etwas ähnliches wie der Originaltitel, den sie mal hatten, besser gewesen. Sowas wie "Arcania: A Tale from the Gothic Universe" oder so...

Zunächst einmal zum Setting: Arcania spielt auf einer Insel vor dem Festland etwas südlich von Khorinis. Der ehemalige held ist jetzt König und nennt sich Rhobar III und war eigentlich soweit ein ziemlich guter König. Dann hat sich "ein Schatten auf seinen Verstand gelegt" und jetzt ist er wahnsinnig geworden.

Der neue Held ist ein junger Hirte der zumindest zu Beginn etwas ungewöhnlich weich und jugendlich wirkt. Im Laufe des Spieles wird er aber etwas männlicher.
Auch schön: Im Laufe des Spieles trifft man auch auf alte Bekannte - allen voran natürlich die vier Freunde, von denen ich bis jetzt aber nur Diego und Gorn (schön: die Originalsprecher) getroffen habe.

Ebenfalls schön: Die Grafik. Die ist zwar hardwarehungrig aber durchaus nett anzusehen. Wenn auch wieder einmal Antialiasing nicht funktioniert. Ich hasse das. Durch den Detailreichtum wird ohne AA das ganze nämlich ziemlich flimmerig.

Die Sprecher sind so weit wirklich gut ausgewählt und machen gute Arbeit. Soweit so Gothic.

Leider fehlen dem Spiel aber gewisse Aspekte, um es zu einem echten Gothic zu machen:

Die Welt wirkt zum einen zu gross und leer. Zwar werden die Gebiete erst nach und nach "freigeschaltet" aber des fördert das Gothic-Feeling nicht besonders. Es ist okay, wenn man dem Spieler zunächst nicht mit zu viel überwältigt oder man für gewisse Gebiete erst den passenden Durchgang erarbeiten muss aber wenn man so offensichtlich immer erst ein Level "fertigmachen" muss, um ins nächste zu kommen, dann wirkt das leider alles andere als Gothic.

Im Menü kann man zusätzliche sinnlose (!) Aktionen einschalten, um das Spiel "lebendiger" zu machen, wie ins Bett legen, in Kochtöpfen rühren, am Lagerfeuer braten.
Ja, diese Aktionen sind alle einschaltbar und im Spiel enthalten ABER total nutzlos! Stattdessen kann man einfach sein Zeug im Inventar zusammenklicken und - voila! - hat man gebratenes Fleisch! Huh?!

Es gibt zwar Tag- und Nachtwechsel aber der ist absolut Nutzlos. Die NPCs haben auch keinen Tagesablauf, Geschäfte sind 24 Stunden geöffnet und auch sonst bringt die Nachts nichts, was irgendwie sinnvoll wäre - um zum Beispiel irgendwo reinzuschleichen und was zu klauen, dann niemand interessiert es mehr, ob man im Haus herumrennt oder sich aus Truhen bedient. Was?!
Schlimmer noch: Die Nacht lässt sich nicht "abkürzen", da ja, wie gesagt, die Betten keine Funktion haben - obwohl man sich voll animiert reinlegen kann. Wieso?!

Das Spiel ist ausserdem sehr linear (auch dank dem Level-Aiufbau mit den verschiedenen Gebieten) und ähnlich wie bei Gothic 3 gibt es keinen Grund, irgendwann in alte Gebiete zurück zu kehren. Schwach!

Bis auf eine oder zwei Ausnahmen muss man sich eigentlich auch nicht einmal für etwas entscheiden. Falsch machen kann man eigentlich nicht, man kann nicht einmal aus versehen über eine Klippe laufen. Solange man keinen Sprung macht, bleibt der Held einfach stehen, bevor er runterfällt (was dann aber leider oft schon bei etwas grösseren Stufen ist).

Und auch bei den Characterwerten hat man stark vereinfacht. Erreicht man eine höhere Stufe gibt's Skillpunkte, die man dann einfach investieren kann. Das Aufsuchen (und die Suche) nach Lehrern entfällt leider.

Ist es also ein schlechtes Spiel? Das kommt darauf an, was man will. Wenn man auch Spass an einem linearen Actionspiel mit Dialogen und einem leichten Rollenspielsystem im Hintergrund hat, dann könnte Arcania genau das richtige sein.
Wer ein waschechtes Rollenspiel oder spezifischer ein Spiel wie Gothic 1 und 2 erwartet, der wird bitter enttäuscht sein.