Nachdem in den letzten fünf Jahren Ferrari/Schumacher nicht nur eine geradezu unheimlich Perfektion an den Tag legten, die noch dazu begleitet wurde durch eine genauso unheimliche Pechsträhne der jeweils stärksten Konkurenten, sind jetzt wohl einfach normale Umstände eingetreten.

Bei Ferrari/Schuhmacher läuft nicht mehr alles perfekt, bei den anderen läuft es viel besser, und (wie als Ausgleich <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> ) hat Ferrari/Schuhmacher jetzt in den entscheidenen Momenten einfach Pech.

Allein der Umstand das es bei Barichello auch nicht besser, sondern schlechter, läuft zeigt das es aber zum größeren Teil im moment an Ferrari (oder, besser <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> , bei den anderen und ihren sehr guten Leistungen) liegt als an Schuhmacher.

So eine Saison mußte ja kommen, es hat wohl nicht wirklich jemand damit gerechnet das es so wie bisher auch die nächsten fünf jahre weiter gelaufen wäre.
Wobei, es hätte ruhig die nächste Saison sein dürfen, oder die übernächste <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />


Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles)
Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)