Nun ja, Reifen sind früher auch schon geplatzt. Ich erinnere mich da an den legendären Reifenplatzer in Huckelheim von Gerhard Berger, dem bei 300 Sachen der linke Hinterreifen hops ging und die Fetzen desselbigen dann die Motorabdeckung in Stücke schlugen, welche dann letzlich komplett davonsegelte und irgendwo im Wald landete.
Oder der ebenso geschichtsträchtige Reifenplatzer von Nigel Mansell in Adelaide, nach Rempler mit Prost, der ihn eine Runde vor Ende des Rennens die WM kostete.
Nicht zu vergessen die Reifenplatzer von... ich glaube Jos Verstappen war's, der nach einem kompletten Salto Rückwärts durch Unterluft auf der Start/Ziel-Geraden von Monza punktgenau auf den Reifen landete, woraufhin diese sich einmütig verabschiedeten.
Das waren noch Zeiten.... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Das Thema "Kostensparen" durch den 2-Rennen-Motor ist wiederum eine komplette Lachnummer. Die Werke bestätigen unisono, dass das Standfestmachen der Motoren für solche Laufleistungen Unsummen verschlungen hat. Und die Tatsache, das laut Reglement ab 2006 nur noch mit V8 gefahren werden darf, bringt eine neue Kostenexplosion - da alle Werke ein komplett neues Triebwerk entwickeln müssen, statt die bestehenden V10 zu evolutionieren.
Die wirklich sinnvollen Reglementänderungen, die Fahrer und Experten seit langem fordern, werden ignoriert. Stattdessen stümpert man sich da Dinge zusammen, die aus der F1 ein Kinderkarussell machen sollen...