Also ich hab zwar auch keinerlei Ahnung von Assemblerprogrammierung, würde aber deine 2. Idee vorschlagen.
Ich denke mir mal das es diejenige ist die am meisten Motivationsfördernd ist. Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen das es einfacher ist einen Lerninhalt zu vermitteln wenn man am ende ein ansprechendes Resultat sieht.
Ich denke mir mal das man bei deiner 2. Idee auch zwischenschritte und Zwischenergebnisse optisch darstellen und verfolgen kann. Dies dürfte nicht nur das Ergebniss der Programmierung verdeutlichen sondern auch helfen den Logischen aufbau besser zu verstehen. Es ist schließlich besser auch bei Fehlern ein ergebnis (wenn auch nicht das gewünschte) angezeigt zu bekommen als wenn garnichts geht. Dafür halte ich die 2. Variante am geeignetsten.
Zumal der interessierte Teilnehmer das ganze auch noch wunderbar ausbauen kann.