Mal ganz allgemein zu dem Spellforce-Patch: Wenn Avira dich davor warnt, solltest du doppelt vorsichtig sein und dich vergewissern, dass du ihn von einer vertrauenswürdigen Quelle, nicht von irgendeiner dubiosen Seite beziehst (etwa weil beim Eingeben der Adresse ein Vertipper drin war oder so). Auf die

-CD kann er eigentlich nicht gelangen - keine Ahnung, warum er da angezeigt wird. Wie du ihn vollständig wegkriegst, kann ich dir leider auch nicht sagen.
Dass die heiligen Artefakte irgendeinen Einfluss auf Preise oder Ruf haben, wäre mir neu.
Ein No-CD-Patch ist eine Datei, mit der die Spiel-CD nicht mehr ständig im Laufwerk eingelegt sein muss. Einige Hersteller bieten so was an, wenn ihr Spiel schon eine ganze Weile auf dem Markt ist. Zu

gibt es jedoch nur privat erstellte (illegale) No-CD-Patches.
Bei Sir Patrick darfst du nur die Stelle mit "let's forget about it" nicht benutzen. Wie der exakte Wortlaut in der deutschen Version ist, weiß ich nicht, aber so ungefähr könnte es "vergessen wir das" sein.
Kann sein, dass

keine eigene Option zum Deinstallieren bietet - das weiß ich nicht mehr. Dann sollte es sich aber über die Systemsteuerung deinstallieren lassen. Bei mir gab es mit der Deinstallation jedenfalls keine Probleme.
Schön, dass das Patchen geklappt hat

Ja, auf die Spielstände kurz vor dem Ödland musst du leider verzichten. Es gab durch den Patch anscheinend so viele grundlegende Änderungen am Spiel, dass die alten Spielstände nicht mehr mit der neuen Version kompatibel sind. Dafür solltest du viel weniger mit Bugs zu kämpfen haben, wenn du die gepatchte Version spielst.

ist unabhängig von

- du musst

also nicht gespielt haben, um

zu spielen. Wenn du magst, spiel ruhig bei

weiter. Ich fand

allerdings auch nicht so gut wie

und habe es nicht besonders weit gespielt.