Der Name des Bettlers am Mardaneusplatz,der uns einige Hinweise zu den verschwundenen Fressalien und Gula gibt, kommt sicher von Derwisch ,dem persischen Wort Bettler,dabei ist es aber nicht unbedingt wörtlich zu verstehen, dass jeder Derwisch ein Bettler ist; sondern dieser Begriff dient auch als Symbol dafür, dass derjenige, der sich auf dem Weg des Sufismus (asketische Strömung im Islam) befindet, seine eigene „Armut gegenüber Gottes Reichtum“ erkennt.