Aber meist nur bis maximal 10 Euro (zumindest bei den neuen Fahrkartenautomaten, die übrigens beim Ausdruck der Fahrkarten kurioserweise viel länger brauchen als ihre Vorgängermodelle)!
Automaten im Gefährt gibt es in Franken leider nur in Bussen und Straßenbahnen.

Wahrscheinlich ist das ganze wegen den unterschiedlichen Verkehrsverbänden so unterschiedlich. In Nürnberg (VGN) hat man es ja bis heute nicht mal geschafft, ein vernünftiges Semesterticket für Studenten anzubieten ... Schon in München dagegen soll das viel besser aussehen, habe ich mir von Leuten sagen lassen, die vorübergehend dort studiert haben.

Das mit den Kontrolleuren in zivil gibt es hier übrigens auch, aber erst seit Ende 2010. Da kommt man sich immer besonders rührend umsorgt vor, wenn plötzlich auf Kommando vier stämmige Männer (irgendwie sind es immer Männer) aufstehen und alle Ausgänge blockieren, ehe die erlösende Ansage kommt: "Ihre Fahrkarten bitte" ...

Warum macht man es in Deutschland eigentlich nicht so wie beispielsweise in London, wo man ohne Ticket gar nicht erst zu den Gleisen kommt? Da ist das deutsche System zwar auf den ersten Blick deutlich angenehmer, aber wenn man dafür von der Deutschen Bahn ständig als potentieller Krimineller behandelt wird, würde ich die Alternative inzwischen fast vorziehen.