Es gibt ja im Kinobereich immer verschiedene Jahrescharts, die angeboten werden. Konkret gibt es solche, die - wie ich es bevorzuge - alle Kinobesuche vom 1. Januar bis zum Silvesterabend zählen, und solche, die nur Filme beinhalten, die im entsprechenden Jahr in den deutschen Kinos gestartet sind (aber dann auch noch Zuschauerzahlen addieren, die von diesen Filmen NACH dem Kalenderjahr angesammelt wurden).

Deshalb ist der meistbesuchte Kinofilm in Deutschland im Jahr 2010 der im Dezember 2009 gestartete "Avatar". Die in der Öffentlichkeit meist verwendeten Jahrescharts nach Startjahr sehen hingegen wie folgt aus (etliche Filme, die 2010 gestartet sind, laufen zwar noch, aber der Abstand zwischen Platz 10 und dem Rest ist so groß, daß sich an den Plazierungen in den Top10 nichts mehr ändern sollte):

1. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1: 5,65 Millionen Zuschauer
2. Rapunzel: 3,74 Mio.
3. Eclipse - Biss zum Abendrot: 3,71 Mio.
4. Inception: 3,42 Mio.
5. Alice im Wunderland: 2,97 Mio.
6. Sex and the City 2: 2,57 Mio.
7. Ich - Einfach unverbesserlich: 2,49 Mio.
8. Für immer Shrek: 2,43 Mio.
9. Kindsköpfe: 2,1 Mio.
10. Sherlock Holmes: 1,73 Mio.

Diese Zahlen zeigen auch, wie schwach das Kinojahr 2010 in kommerzieller Hinsicht war. Ohne die "Avatar"-Zahlen wäre die Gesamtbesucherzahl in fast schon historische Tiefen gesunken. Kein einziger Film, der 2010 startete, hat eine doppelte Goldene Leinwand für sechs Millionen Besucher erreicht - 2009 waren es noch deren drei! Seit der Jahrtausendwende ist 2010 das erste Jahr, das keinen Film mit doppelter Goldener Leinwand hervorgebracht hat!
Natürlich lag das auch an der Qualität der letztjährigen Blockbuster, zumal waren die sonst so zuschauerträchtigen Fortsetzungen diesmal fast ausschließlich auf (zumindest hierzulande) nicht überragend beliebte Filmreihen beschränkt (einzige Ausnahme: der obligatorische Harry Potter) und zudem häufig qualitativ unter den Erwartungen bleibend (das konnten die vielen guten "kleinen" Filme dann eben auch nicht mehr ausgleichen).
2011 wird das mit u.a. einem neuen "Fluch der Karibik" und "Ice Age 4" sicher anders werden, außerdem gibt es weder eine Männer-Fußball-WM noch Olympische Spiele, daher wird es in diesem Jahr unter Garantie wieder bergauf gehen, was die Zuschauerzahlen betrifft (und hoffentlich auch in qualitativer Hinsicht).

Ich selbst habe übrigens gerade mal drei der Top10-Filme gesehen (die 1, die 4 und die 10) ...