smile

Naja, ich bin halt einer jener Garde, die den Autovergleich als ung�ltig erachten. �tschib�tsch!

Ich bin der Meinung, dass viertuelle Waren und matrielle Waren nicht verglichen werden d�rfen. Ich kann ein Auto kaufen und es dann auch wieder verkaufen - es ist ein realer Gegenstand, der den Besitzer wechselt.
Schliesslich ben�tigt so ein Auto jede Menge Rohstoffe, die ebenfalls einen Wert besitzen.

Bei Software sehe ich das anders.

Wenn ich Software verkaufe (unabh�ngig ob es nun ein Spiel ist), verkaufe ich keinen Gegenstand sondern geistiges Eigentum. Oder besser gesagt: Die (lebenslange) Lizenz mein geistiges Eigentum zu verwenden.
Da bei Schachtel-Versionen nat�rlich der CD-Rohling, etwas Plastik oder Karton und ein bisschen Papier dazukommen, ist nat�rlich auch klar, dass man da eine Art materialles Objekt in einem Spiel sieht.


Bei Autos kommt zudem dazu, dass man also Autohersteller oder Verk�ufer ja auf den gebrauchtwagenmarkt hinarbeitet. Der ist n�mlich eine grosse Einnahmequelle, da man so die Leute animiert, immer wieder neue Autos zu kaufen, da man ja sein altes schnell wieder loswird. Da dabei beide Hersteller und Verk�ufer umso mehr Gewinn machen, ist die Situation nocheinmal anders als bei Software, wo das Verkaufsgesch�ft f�r alle Beteiligten immer nur Verluste einf�hrt.