Guttenberg ist mir im Prinzip v�llig egal, irgendwelche Erwartungen an ihn hatten sich ja bereits beim Parteibuch erledigt. Von mir aus kann er auch ruhig Minister bleiben, relevante Unterschiede w�rde ein Wechsel nun sicher nicht bringen.
Allerdings bin ich durchaus der Meinung, dass bei einer Person, die v�llig grundlos zur Lichtgestalt stilisiert wird, es notwendig ist wieder Vernunft in die Betrachtung zu bringen. Notfalls auch mit heftigeren Mitteln, zumindest, so lange bei Fakten geblieben wird.

Kleine Flei�aufgabe f�r die verbliebenen Fans. Macht mal eine Liste mit den Dingen, die so toll an ihm sind. Wenn auf dieser letztlich nur gestellte Hochglanzfotos und leeres Blubbern landen, ist eine Neubewertung sicher eine gute Idee.

Dass seine Eigenleistung bzw. die tats�chlich nicht plagiierten Textstellen des Verfassers der Arbeit f�r den erfolgreichen Abschluss einer Promotion ausreichen, ist vielleicht m�glich, aber wohl nicht sehr wahrscheinlich. Wenn man sich das Wiki anschaut, ziehen sich die Plagiate durch die gesamte Arbeit und unter den herausragenden Fundstellen findet sich bereits einiges, was h�tte selbst geschrieben werden m�ssen. Als wesentlich f�r die Arbeit wurden die Stellen schlie�lich angesehen, sonst w�ren sie nicht drin.
Letztlich ist das aber egal, eine Dissertation, die auf Klopapier geschrieben wird, kann nobelpreisw�rdigen Inhalt haben, wird vermutlich aber trotzdem nicht erfolgreich sein. Derartige Plagiate vergiften die Arbeit sicher noch mehr. Entsprechend dem 4. Link in meinem letzten Post denken Richter (studierte und eventuell sogar promovierte Juristen) zumindest so.

PS: Promotionsexperte im Interview "Damit kommt Guttenberg nicht davon"

Last edited by Steffen; 22/02/11 04:12 PM.