Larian Banner: Baldur's Gate Patch 9
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Page 106 of 107 1 2 104 105 106 107
sreneer #437591 01/02/11 03:24 PM
Joined: Sep 2005
veteran
Offline
veteran
Joined: Sep 2005
Amazon ist da meistens eine zuverl�ssige Quelle. Da steht derzeit der 30. April. Verschieben kann sich das nat�rlich immer mal, aber meistens passt das wohl.

Pergor #438252 08/02/11 02:04 PM
Joined: Feb 2011
S
stranger
Offline
stranger
S
Joined: Feb 2011
Vielen lieben Dank f�r die Info. Ich glaube ich bestelle mir das gleich bei Amazon vor, dann bekomme ich die DVD sobald sie rauskommt.

sreneer #440645 15/03/11 08:12 AM
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
veteran
Offline
veteran
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
Ich war gestern bei einem Freund und wir haben uns "Kick-Ass" auf Blue-Ray angesehen. Ich kannte den Comic, hatte aber damals leider keine gelegenheit den Film im Kino anzusehen und ich muss sagen, er ist wirklich grandios.

Es gibt einige �nderungen gegen�ber dem Comic, die meiner Meinung nach als Film besser funktionieren und den Film ein wenig weniger ernst r�berkommen lassen. Absolute Empfehlung!


Aber nun zu eigentlich in Inhalt dieses Postings: Blu-Ray.

Ich weiss jetzt nat�rlich nicht, ob es einfach an "Kick-Ass" liegt aber Kinoatmosph�re kam bei mir nicht auf. Wie soll ich sagen, das Bild ist irgendwie zu scharf, zu glatt, und - vielleicht das wichtigste - die Framerate war zu hoch (das Bild war zu fl�ssig).
tats�chlich erinnerte mich das Bild eher an eine Dokumentation als einen Kinofilm.

Ist das tats�chlich so oder ist da nur was falsch eingestellt?

Patarival #440649 15/03/11 08:57 AM
Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Das d�rfte am Fernseher liegen - vermute ich zumindest. Einige Fernseher habe eine Zwischenbildberechnung, mit der sie evtl. Ruckeln bei unterschiedlichen Bildwiederholfrequenzen ausschlie�en. Das f�hrt dann zum sog. Soap-Effekt - das Ganze ist zu fl�ssig, man hat eher den Eindruck, als ob man eine TV-Soap anschaut als einen Film. An der BD liegt es mit Sicherheit nicht, denn liegt wie die meisten Filme mit einer Frequenz von 24 Bildern pro Sekunde vor. Wenn der Fernseher dies nativ unterst�tzt, gibts das 24p-Ruckeln, das allerdings auch im Kino auftritt und von vielen Regisseuren/Kameraleuten auch bewu�t benutzt wird.

Von daher: Beim n�chsten Mal deinen Kumpel bitten, die Bildverbesserer auszuschalten - die kann man vllt. beim Fernsehen aktiviert lassen, aber bitte sch�n nicht bei BDs, bei denen es bestenfalls nix zu verbessern gibt (zumindest nix mit den �blichen Bildverbesserern in den g�ngigen Fernsehern).


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
elgi #440657 15/03/11 12:43 PM
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
veteran
Offline
veteran
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
Ah, super. Danke elgi!

Ich hatte schon bef�rchtet, dass die Zukunft des Home-Cinema so aussehen k�nnte. Das beruhigt mich ehrlich gesagt ungemein, da dieses 24-Bilder-"Ruckeln" (wird ja eigentlich nicht als Ruckeln wahrgenommen) wirklich den gegenteiligen Effekt hatte.

"Soap-Effekt" trifft das meiner meinung nach wirklich gut.

Patarival #440998 28/03/11 11:49 AM
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
veteran
Offline
veteran
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
Am Wochenende hat mir meine Frau gestanden, dass sie noch nie "Casablanca" gesehen hat. Diese Bildungsl�cke galt es nat�rlich zu schliessen - zumal mein letztes Mal, dass ich den Film gesehen hatte, auch schon einige Jahr(zehnt)e zur�ckliegt.


Ich m�chte an dieser Stelle einfach noch einmal sagen, dass der Film einfach wirklich grandios ist (musste auch meine Frau zugeben, die erst wegen der Tatsache, dass er in Schwarz/Weiss ist, skeptisch war).

Patarival #440999 28/03/11 12:00 PM
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn

Spiel's noch mal, Sam.


Ddraigfyre #441996 16/04/11 10:30 AM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Nur heute gibt es bei amazon.de (im Rahmen der "Osternest"-Aktion) die "Battlestar Galactica"-Komplettbox inklusive Zylonenfigur f�r unglaublich g�nstige 42,97 Euro (der normale Preis lag zuletzt etwa 30 Euro h�her, bei amazon UK kostet selbst die Box ohne Figur etwa 70 Euro, mit Figur �ber 100 Euro, amazon.com ist auch nicht g�nstiger - andere Anbieter habe ich nicht extra nachgeschaut, aber ich glaube kaum, da� jemand mit diesem Angebot mithalten kann)! F�r diesen Preis l��t sich dann auch der riesige FSK-Aufdruck verschmerzen - der laut einem amazon-Nutzer offenbar sogar nur ein Aufkleber ist, wie ich gerade freudig lese ...

P.S.: Achja, nur der Vollst�ndigkeit halber: Es handelt sich nat�rlich um die neue Serie, nicht die aus den 1970er Jahren. smile

Ralf #441997 16/04/11 12:08 PM
Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Ich warte weiterhin auf einen guten Preis f�r die BD-Variante im Ausland... frown


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
elgi #445530 13/06/11 04:04 PM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Das wird jetzt etwas l�nger werden: smile

MASTERS OF HORROR - STAFFEL 1 (COLLECTOR'S EDITION):

Im Jahr 2005 hat der relativ bekannte Genre-Regisseur und -Autor Mick Garris (bekannt vor allem f�r Stephen King-TV-Adaptionen wie "The Stand") f�r den amerikanischen Pay-TV-Sender Showtime (momentan Heimstatt von Serien wie "Dexter" und "Californication") die Reihe "Masters of Horror" geschaffen, in der in zwei Staffeln jeweils 13 Regisseure etwa einst�ndige Mini-Filme drehten - meist basierend auf Kurzgeschichten. Die beteiligten Regisseure erf�llen die Bezeichnung "Masters of Horror" zwar nur in wenigen F�llen (allen voran John Carpenter und Dario Argento, deren Ruhm allerdings bekannterma�en vor allem von ihren lange vergangenen Gro�taten zehrt), aber zumindest sind allesamt einigerma�en namhaft, wenn auch teilweise vorwiegend im B-Movie-Bereich t�tig. Das Konzept ist jedenfalls sehr spannend, wenn nat�rlich auch nicht ganz neu (ich erinnere an "Geschichten aus der Gruft", deren einzelne Episoden aber nur knapp halb so lange dauerten). Au�erdem wird der Begriff "Horror" hier sehr weit gefa�t, denn aus der ersten Staffel w�rde ich eigentlich nur gut die H�lfte der Werke eindeutig diesem Genre zuordnen. Da es sich um Pay-TV handelt, wird nicht mit Gewalt gegeizt, auch gibt es in fast jeder Folge nackte (weibliche) Tatsachen ...
Ich habe mich �brigens bewu�t f�r den Kauf der deutschen Box entschieden, da die englischsprachigen Ver�ffentlichungen keinerlei Untertitel enthalten. In der deutschen Box gibt es zwar auch keine (mit einer Ausnahme im Bonusmaterial), aber daf�r sind die Folgen eben deutsch synchronisiert. Da einige der Mini-Filme in der Tat recht schwer verst�ndlich sind, war das f�r mich definitiv die richtige Entscheidung (ich habe etwa die H�lfte auf Englisch und die andere H�lfte auf Deutsch angeschaut), daf�r nahm ich bewu�t in Kauf, da� drei Episoden leicht geschnitten sind.

Ein kurzer �berblick �ber die Episoden in der Reihenfolge, in der ich sie in etwa �ber das letzte Jahr hinweg verstreut gesehen habe:

1. "Cigarette Burns" von John Carpenter ("The Fog", "Das Ding aus einer anderen Welt", "Die Klapperschlange", "Halloween"):
Die Geschichte um einen mysteri�sen Film, der jedes Publikum in den Wahnsinn treibt, ist mit Sicherheit eines der besten Werke Carpenters seit den 1980er Jahren (was auch nicht weiter schwer ist ...). Es gelingt ihm, eine sehr d�stere, lovecraft�sche Atmosph�re aufzubauen, auch die Besetzung (u.a. mit Genregr��e Udo Kier) spielt passend verr�ckt, die Spezialeffekte �berzeugen. Da kann man auch verschmerzen, da� die eigentlich sch�n durchgeknallte Handlung selbst eher schlicht ausf�llt. Dies ist zudem die erste der drei geschnittenen Folgen, aber da nur gut 30 Sekunden an Gewaltspitzen gek�rzt wurden, ist das nicht allzu problematisch. 8 Punkte.

2. "Chocolate" von Mick Garris:
Ausgerechnet die vom Sch�pfer der Reihe inszenierte Episode pa�t eigentlich am wenigstens hinein. Denn die Story eines jungen Mannes (Henry Thomas, der Junge aus "E.T."), der aus unerfindlichen Gr�nden zu einer Art unbemerktem Beifahrer im K�rper einer wundersch�nen Frau wird und so einen Mord miterlebt, k�nnte genauso gut eine mittelm��ige Folge von "Ghost Whisperer" sein. Trotz netter Idee und Gastauftritt von Matt "Max Headroom" Frewer insgesamt eine ziemlich langweilige Folge. 5 Punkte.

3. "Deer Woman" von John Landis ("American Werewolf", "Blues Brothers"):
In einem der absoluten Highlights der ersten Staffel macht John Landis das, was er am besten kann: Eine skurrile Geschichte sehr humorvoll erz�hlen. In "Deer Woman" geht es - lose basierend auf einer indianischen Legende - um eine Art weiblichen (und nat�rlich wiederum wundersch�nen) Wer-Hirsch (!) auf Beutefang. Gejagt wird die Hirsch-Frau von einem abgehalfterten Detective, wunderbar humorvoll-lakonisch gespielt von Brian Benben (Sheldon in "Private Practice"). Witzig, sexy, over the top - einfach klasse! 9 Punkte.

4. "Jenifer" von Dario Argento ("Suspiria", Eurocut von Romeros "Dawn of the Dead"):
Polizist Frank (Steven Weber, in unz�hligen TV-Serien in Gastrollen zu sehen) rettet eine im Gesicht deformierte, offenbar sprachunf�hige junge Frau vor einem grausamen Tod. Da alle nur Abscheu vor dem verst�rten Wesen haben, k�mmert Frank sich um sie - mu� aber erfahren, da� er sich damit weit mehr aufhalst als er bew�ltigen kann ...
"Jenifer" ist eindeutig der verst�rendste Beitrag zur ersten Staffel. Das ist allerdings auch schon das positivste, was ich dazu sagen kann. Die Handlungsentwicklung ist leider ebenso vorhersehbar wie unglaubw�rdig, was "Jenifer" eigentlich zu einer ziemlich langatmigen Angelegenheit macht - w�ren da nicht die sehr effektiven Splatterszenen und eben die generell verst�rende Atmosph�re (vor allem in den Sexszenen). Unterm Strich eine sehr seltsame Folge, die zwar dramaturgisch entt�uscht, ob ihrer Abartigkeit aber lange im Ged�chtnis bleibt ... 6 Punkte.

5. "Homecoming" von Joe Dante ("Gremlins", "Small Soldiers"):
Als Horrorfilm ist "Homecoming" m��ig gelungen - als bitterb�se Satire aber ein Heidenspa�! Zumindest wenn man kein Anh�nger der Republikaner in den USA ist, denn in "Homecoming" geht es um einen republikanischen Wahlkampfstrategen (Jon Tenney alias Fritz Howard aus "The Closer"), der in einer TV-Show der Mutter eines im Irak-Krieg gefallenen Soldaten versichert, wenn er einen Wunsch freih�tte, w�re das, da� alle im Irak gefallenen US-Soldaten von den Toten auferstehen und die Wichtigkeit des Krieges erkl�ren k�nnten. Tja, dumm gelaufen, der Wunsch erf�llt sich. Die gefallenen Soldaten kommen als Zombies aus ihren Gr�bern zur�ck - allerdings wollen sie bei der n�chsten Wahl GEGEN den amtierenden republikanischen Pr�sidenten stimmen ...
Erwartungsgem�� ist "Homecoming" sofort zum Ha�objekt Nummer 1 f�r alle Amerikaner geworden, die f�r die Republikaner bzw. f�r den Irak-Krieg waren/sind. Immerhin kann ich den Vorwurf nachvollziehen, da� mit dieser Story die echten toten Soldaten f�r politische Zwecke mi�braucht w�rden - allerdings ist das speziell in der amerikanischen Politik ja sowieso st�ndig der Fall und die Republikaner sind da bekanntlich besonders wenig zimperlich. Insofern habe ich letztlich kein Problem mit Dantes Vorgehensweise. Daf�r ist die Inszenierung mit den fies �bertriebenen und teilweise deutlich an reale Republikaner-Vorbilder (z.B. Robert Picardo als eine Art Karl Rove) erinnernden Charakteren und Dialogen einfach zu herrlich. Die Zombies selbst sorgen zwar auch f�r ein paar blutige Szenen, insgesamt steht aber der satirische Aspekt eindeutig im Vordergrund. 8,5 Punkte.

6. "Dreams in the Witch House" von Stuart Gordon ("Re-Animator"):
Basierend auf einer Kurzgeschichte von H.P. Lovecraft erz�hlt diese Episode von College-Student Walter, der sich in einem einsam gelegenen Mietshaus einquartiert, um dort in Ruhe eine wichtige Uni-Arbeit beenden zu k�nnen. Allerdings l�uft das gar nicht wie geplant, als Walter nicht nur auf eine sch�ne Nachbarin und einen skurrilen alten Mann trifft, sondern vor allem auf eine riesige Ratte ...
Lovecraft-Experte Gordon ist wieder mal eine ordentliche Adaption gelungen. Wie bei Lovecraft zwingend erforderlich, hat Gordon eine d�ster-irritierende Atmosph�re geschaffen, die den Film gr��tenteils tr�gt. Die Spezialeffekte sind betont altmodisch und erreichen somit bei weitem nicht heutige Stndards, entfalten aber ihren ganz eigenen nostalgischen Charme. 7,5 Punkte.

7. "Incident on and off a Mountain Road" von Don Coscarelli ("Bubba Ho-Tep", "Phantasm"):
Eine ebenso klassische wie mittelm��ige Backwood-Slasher-Story, �ber die man gar nicht gro� Worte verlieren mu�. Immerhin gibt es ein paar gelungene Gruselszenen. 5,5 Punkte.

8. "Sick Girl" von Lucky McKee ("The Woods"):
"Sick Girl" k�nnte auch eine gute Folge der TV-Serie "Outer Limits" sein. Die Story um die lesbische Insektenforscherin Ida und ihre neue Freundin (Softporno-Darstellerin Misty Mundae), die von einem Ida anonym aus dem Regenwald zugeschickten Insekt gebissen wird und sich daraufhin langsam verwandelt, ist ein gelungener, launiger Mix aus Romanze, Kom�die und Tiergrusel. 8 Punkte.

9. "Fair Haired Child" von William Malone ("Haunted Hill", "Feardotcom"):
Eine nur leicht �berdurchschnittliche Story um ein verzweifeltes Elternpaar (darunter Lori "Tank Girl" Petty), das einen Pakt mit einem D�mon eingeht, um ihren ertrunkenen Sohn lebendig zur�ckzubekommen. 6,5 Punkte.

10. "Haeckel�s Tale" von John McNaughton ("Henry: Portrait of a Serial Killer", "Wild Things"):
Eine meiner Lieblingsepisoden erz�hlt im Edgar Allan Poe-Stil von einem ambitionierten Medizinstudenten, der ganz frankensteinm��ig mit wissenschaftlichen Methoden die Toten zum Leben erwecken will. Als das nicht nach Plan funktioniert, trifft er auf einen Nekromanten (Jon Polito aus u.a. "The man who wasn�t there" von den Coen-Br�dern), den er f�r einen Scharlatan h�lt. Doch da irrt er ...
Diese sehr sexlastige Folge (eine knappe Minute davon wurde in der deutschen Version �berraschenderweise geschnitten - normalerweise hat die FSK ja selten etwas gegen Sexszenen einzuwenden) mag nicht �berm��ig originell sein, ist aber ein nostalgischer und humorvoller Abstecher in die Welt der klassischen Universal-Horrorfilme. 8,5 Punkte.

11. "Pick me up" von Larry Cohen ("Die Wiege des B�sen", "Tanz der Hexen"):
Der Tiefpunkt der ersten Staffel: Eine recht originelle Pr�misse - zwei aus beliebten Horrorklischees entsprungene verr�ckte Serienm�rder starten eine Art Wettstreit - wurde, mit Verlaub, ziemlich grandios verkackt. Die Story ist bis zum letzten Gag vorhersehbar, die Charaktere sind lahm und unglaubw�rdig, die Action nur mittelm��ig. Immerhin kann Michael Moriarty ("Law & Order", "Holocaust") als einer der beiden durchgedrehten Killer durchaus �berzeugen (wof�r er aber vermutlich nicht gro�artig schauspielern mu�te; mehr dazu im Abschnitt �ber das Bonusmaterial). 3 Punkte.

12. "Imprint" von Takashi Miike ("Audition", Ichi the Killer", "One Missed Call"):
Ein Amerikaner (Billy Drago, der D�mon Barbas in "Charmed") sucht im feudalen Japan nach seiner gro�en Liebe, einer Zwangs-Prostituierten, die er verlassen mu�te, um das Geld zu besorgen, mit dem er sie freikaufen kann. Dummerweise wurde sie in der Zwischenzeit weiterverkauft und so durchstreift der Amerikaner die japanischen Freudenh�user, bis er schlie�lich auf eine mi�gestaltete Hure trifft (Youki Kudoh aus "Schnee, der auf Zedern f�llt" und "Die Geisha"), die ihm ausf�hrlich vom grausamen Tod seiner Geliebten erz�hlt.
Wo Takashi Miike draufsteht, ist Wahnsinn drin. Das bewahrheitet sich auch mit "Imprint", denn die Handlung wird mit zunehmender Dauer immer wirrer, die Gewaltszenen immer heftiger (da� eine Nadelfolter-Sequenz mit �ber drei Minuten L�nge geschnitten wurde, kann ich diesmal daher locker verschmerzen - das mu� ich wirklich nicht sehen ... wink ), die Perversit�ten immer abartiger. Eben typisch Miike. Trotzdem l��t sich eine nicht unbetr�chtliche Faszination, die von "Imprint" ausgeht, nicht leugnen. Hier ist die deutschsprachige Version �brigens eindeutig vorzuziehen, da neben dem Regisseur auch fast alle Darsteller kein Englisch sprechen und entsprechend ihre Dialoge phonetisch auswendig lernen mu�te. Dann doch lieber die deutsche Version - macht ja sowieso wenig Sinn, wenn ein japanischer Regisseur mit (bis auf Drago) japanischen Schauspielern in Japan eine japanische Kurzgeschichte in englischer Sprache verfilmt ... 6,5 Punkte.

13. "Dance of the Dead" von Tobe Hooper ("Texas Chainsaw Massacre", "Poltergeist"):
Zum Abschlu� noch mal ein Highlight: Der auf einer Kurzgeschichte des ber�hmten SF-Autors Richard Matheson ("I Am Legend", "The Shrinking Man") basierende Endzeit-Story gelingt es trotz des niedrigen Budgets, eine �berzeugende niedergeschlagene Stimmung zu erzeugen. Im 3. Weltkrieg haben Chemiker eine Substanz entwickelt, mit der im Kampf gefallene Soldaten auch als Tote weiterk�mpfen k�nnen. Nach dem Krieg hat die Substanz ihren Weg in den Schwarzmarkt gefunden und dient nun u.a. der Belustigung der desillusionierten jungen Menschen in einer von Krieg und Terrorismus verw�steten und verwahrlosten Welt. Im Nachtclub "Doom Room" pr�sentiert der MC (Robert "Freddy Krueger" Englund mit einer f�r ihn ma�geschneiderten Performance als perverse Variation von Joel Greys Master of Ceremonies in "Cabaret") jeden Abend den "Dance of the Dead" ...
Eine weitere Folge, die gerade mit ihrer deutlichen Gesellschaftskritik nicht wirklich in eine Horror-Anthologie pa�t, sondern eher an "Mad Max" erinnert - aber daf�r pr�sentiert "Dance of the Dead" 60 Minuten roher, wilder und schwarzhumoriger Unterhaltung, passend untermalt von der Musik von Billy Corgan von den Smashing Pumpkins. 9 Punkte.

Fazit: Im Schnitt ergibt das genau 7 Punkte. Nicht �berragend also, aber durchaus gute Unterhaltung mit einigen echten Highlights.

BONUSMATERIAL:
Das Bonusmaterial ist sehr umfangreich. Zu jeder Folge gibt es zwischen ein und zwei Stunden an zus�tzlichem Material, meist bestehend aus Interviews und Behind-the-Scenes-Segmenten. Leider ist Umfang jedoch nicht gleich Qualit�t, denn gerade die in der Regel unkommentierten Behind-the-Scenes-Featurettes finde ich pers�nlich ziemlich langweilig und habe sie deshalb regelm��ig nur im schnellen Vorspul-Modus �berflogen und bei (sehr wenigen) interessanten Passagen auf normales Tempo umgeschaltet. Auch die Interviews k�nnen �berwiegend nicht wirklich �berzeugen, da die Interviewer oft recht dilettantisch vorgehen. Zudem sind die Interviews fast alle identisch aufgebaut ("worum geht es in der Folge?", "wie ist deine Rolle?", "wie bist du an die Rolle gekommen?", "was h�ltst von den �Masters of Horror�?", "deine Lieblingsszenen?", "bist du ein Horrorfan?") und sind nur sehr grob zusammengeschnitten. Man merkt deutlich, da� die Produzenten das Ganze eigentlich sehr viel aufwendiger aufziehen wollten, wahrscheinlich mit richtigen Making-Of-Filmen f�r jede Episode, f�r die dann die Highlights der Interviews und Behind-the-Scenes-Segmente verwendet worden w�ren. Stattdessen hat man sich letztlich offenbar entschieden, das Aufgenommene mehr oder weniger unbearbeitet auf die DVDs zu klatschen. Schade, vertane Chance, wie man vor allem daran erkennt, da� man sich bei "Imprint" mehr M�he gegeben hat (m�glicherweise, weil diese Episode selbst im US-TV nicht ausgestrahlt wurde, weil sie den Verantwortlichen zu heftig war ...) mit einem 45-min�tigen Making-Of und einem knapp halbst�ndigen Interview mit Takashi Miike. "Imprint" ist �brigens auch die einzige Folge, bei der es Untertitel f�r das Bonusmaterial gibt.

Dennoch gibt es gerade in den Interviews auch ein paar Highlights (z.B. das Interview mit Richard Matheson bei "Dance of the Dead", au�erdem kommen manche Schauspieler einfach sehr sympathisch r�ber), allerdings sind die offensichtlichsten eher unfreiwillig: John Carpenters genervte Beendigung seines Interviews ("das mieseste Interview, das ich je erlebt habe!") und Michael Moriartys haarstr�ubende Interpretation von "Pick me up" als Geschichte zweier Abtreibungs�rzte (der Mann ist f�r seine extremen Ansichten ber�hmt-ber�chtigt)! Ich sa� ehrlich fassungslos vor dem Fernseher, als ich das h�rte, und mu�te sofort zur�ckspulen, um sicherzugehen, da� er das *tats�chlich* gesagt hat ...

Unterm Strich ist das Bonusmaterial von "Masters of Horror" vor allem deshalb entt�uschend, weil man ihm best�ndig anmerkt, wieviel besser es h�tte sein k�nnen, h�tten sich die Produzenten etwas mehr M�he gegeben (oder einfach nur mehr Geld zur Verf�gung gehabt?). Dennoch geht es insgesamt schon noch in Ordnung: 6 Punkte.

Fazit: Ich habe den Kauf f�r damals knapp 40 Euro nicht bereut. Der Ruf der Reihe ist im Internet nicht der allerbeste (was wahrscheinlich daran liegt, da� die Episoden so unterschiedlich sind, sowohl in der Qualit�t als auch im Genre), aber wer das Horrorgenre im weiteren Sinne mag, der sollte letzten Endes nicht entt�uscht werden.

Die zweite Staffel ist bislang �brigens in Deutschland noch nicht als Komplettbox erschienen.

P.S.: Man kann die einzelnen Episoden �brigens auch einzeln auf DVD erwerben.

Last edited by Ralf; 14/06/11 10:12 AM.
Ralf #446397 30/06/11 12:41 PM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Als ich mir gerade die monatliche Liste der Indizierungen in Deutschland durchgesehen habe, ist mir ein Titel (mit einer Folgeindizierung) sofort ins Auge gesprungen: "Alpenr�schen im Dirndlh�schen"! grin

Man kann ja �ber die alten deutschen Sexklamotten sagen, was man will, aber g�be es einen OSCAR f�r den kreativsten Titel, dann w�re der in den 1970er Jahren konstant an solche Filme gegangen ... wink

Ralf #451083 08/10/11 10:07 AM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Meine Lieblings-Science-Fiction-Serie der 1990er, "Space 2063" (Originaltitel: "Space - Above and Beyond") von den "Akte X"- und "Millennium"-Autoren Glen Morgan und James Wong, erscheint im Dezember endlich in Deutschland auf DVD.

Zwar ist der momentane amazon.de-Preis von 60 Euro eine Frechheit, Bonusmaterial wird es wohl keines geben und der Pilotfilm fehlt auch noch (wird einzeln verkauft), aber wer auf die deutsche Sprachfassung Wert legt (die US-Box kostet momentan unter $30, in UK ist die Serie noch nicht ver�ffentlicht worden), d�rfte sich wohl trotzdem freuen. Zumal der Preis ja sicher noch deutlich runtergehen wird, fr�her oder sp�ter ...

Wer die Serie nicht kennt: Die Ausgangslage erinnert ein bi�chen an "Starship Troopers", denn durch die Besiedlung eines fremden Planeten bringt die Menschheit dessen "Ureinwohner", genannt "Chigs", gegen sich auf, woraufhin ein Krieg ausbricht. Dieser bildet den Haupthandlungsstrang, den der Zuschauer beobachtet, indem er die Erlebnisse einer Gruppe junger Space Marines verfolgt. Was die Serie so toll macht, ist jedoch die unerwartete Ambivalenz der Story, die erstaunliche Vielschichtigkeit vieler Charaktere und die Miteinbeziehung etlicher gesellschaftskritischer Nebenhandlungsstr�nge (u.a. geht es um Rassismus in verschiedenen Formen). Mehr dazu kann bei Wikipedia nachgelesen werden.

Der heute bekannteste Hauptdarsteller ist James Morrison, der seitdem vor allem durch eine mehrere Staffeln andauernde Hauptrolle in "24" (als CTU-Chef Bill Buchanan) erfolgreich war. Joel de la Fuente ist seit Jahren in einer wiederkehrenden Gastrolle als Computerspezialist in "Law & Order: SVU" zu sehen und Rod Rowland ist ein beliebter B�sewicht-Darsteller in zahllosen Serien. Zudem gibt es einige popul�re Gastdarsteller wie David Duchovny, Adam Goldberg oder Rapper Coolio.

Leider wurde "Space 2063" bereits nach einer Staffel und trotz zweier Emmy-Nominierungen eingestellt - was aber immerhin fr�h genug absehbar war, da� die Macher der Serie ihr ein wahrhaft denkw�rdiges Finale spendieren konnten. Dieses wird zwar von vielen als extrem fieser Cliffhanger angesehen und in mancher Hinsicht stimmt das auch - es ist aber tats�chlich der Abschlu�, den die Macher vorgesehen haben, auch wenn keineswegs alle Handlungsstr�nge zu Ende gef�hrt werden.

Trotz dieses nicht hundertprozentig befriedigenden Finales kann ich die Serie nur jedem empfehlen, der Interesse an vergleichsweise ungew�hnlicher Science Fiction abseits der sonst im TV �blichen Genreware � la "Star Trek" oder "Stargate" hat. Die d�stere, dystopische und definitiv nicht Alrik-kompatbile Grundstimmung ist wohl am ehesten mit "Blade Runner" oder der leider ebenfalls kurzlebigen kanadischen Serie "Total Recall 2070" zu vergleichen.

Ralf #451994 28/11/11 04:57 PM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Wer noch Weihnachtsgeschenke f�r des Englischen m�chtige Serienfans sucht, k�nnte in den n�chsten zwei Wochen im "Christmas Sale" bei amazon UK f�ndig werden.
Besonders g�nstig sind einige hochkar�tige HBO-Serien-Komplettboxen wie die Gef�ngnisserie "Oz" (37 Pfund), die Westernserie "Deadwood" (17 Pfund, aber leider wohl fast komplett ohne Extras - wie bislang alle Boxen au�er der deutlich teureren US-Box), die Polizeiserie "The Wire" (43,50 Pfund), dazu nat�rlich etliche britische Serien wie "Sherlock Holmes" (22 Pfund), "Fawlty Towers" (10,50 Pfund), "Hornblower" (13 Pfund) und auch noch weitere US-Serien wie "Columbo" (38 Pfund), "The Shield" (47 Pfund) und etliche weitere (nat�rlich auch Filme):

12 Days of Christmas Sale

Das ganze Jahr �ber habe ich kaum etwas dort bestellt, weil die Preise so hoch waren - daf�r scheinen sie sich jetzt revanchieren zu wollen. In meinem Fall: mit Erfolg (werde wohl "Oz", "Deadwood" und vielleicht auch "The Shield" bestellen, letzte Woche waren bereits "Ashes to Ashes" und die letzten beiden "Doctor Who"-Staffeln dran - ich werd� nie dazu kommen, das alles anzuschauen ...). grin

Ralf #452020 30/11/11 04:06 PM
Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Ich glaube, von The Shield wurde hier ja nur die erste Staffel oder so ausgestrahlt - von daher unbedingter Kaufbefehl, denn es ist meiner Meinung nach die beste Cop-Drama-Serie �berhaupt. up Ein Bekannter hat mal gemeint, da� ich das nur sagen kann, weil ich The Wire nicht kennen w�rde... aber nachdem ich nur einen Gro�teil der ersten Wire-Staffel angeschaut habe, kann ich es getrost betonen: The Shield ist die beste Cop-Drama-Serie �berhaupt! wink

Bei Ashes to Ashes warte ich weiterhin auf die BD-Umsetzung... selbst wenn die qualitativ so schlecht sein sollte wie noch bei Life on Mars. Aber ich werde nicht bei der DVD-Version zugreifen, weil dann n�mlich erfahrungsgem�� drei Monate sp�ter die BD-Version erscheint. wink Obwohl... f�r Keeley Hawes w�re es das ja einem wert. kiss

Ich habe bisher nur die Fitz-(bzw. Cracker)-Box bestellt. 11 geniale Filme f�r 20 Pfund - ist OK. smile Eigentlich mag ich zwar die deutsche Stimme von Fitz und finde die Originalstimme etwas zu hell, aber na ja, einen Tod mu� man bekanntlich sterben. wink


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
elgi #452024 30/11/11 07:05 PM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Wo du�s erw�hnst: Witzigerweise wird Kabel1 ab Anfang Januar (soweit ich mich erinnere) endlich die 2. und 3. Staffel von "The Shield" als Free-TV-Premiere zeigen. Und zwar auf einem tollen Sendeplatz: Montags bis Mittwochs in Doppelfolgen um 2.00 Uhr nachts!

Als ich das gelesen habe, war mir endg�ltig klar, da� die DVD-Box gekauft wird (die erste Staffel habe ich damals bei Pro7 gesehen und fand sie toll). Leider ist zwar bei der britischen Box eine Folge mit �berl�nge auf Normall�nge gek�rzt (es fehlen etwa 20 Minuten, glaube ich), aber was will man machen ...

Ralf #452029 30/11/11 08:30 PM
Joined: Mar 2003
Location: Feenreich
Rei Offline
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Feenreich
Ich konnte bisher nichts mit "The Shield" anfangen, es wird aber auch - mit einem Augenzwinkern - als M�nnerserie betitelt

Rei #452043 01/12/11 10:17 AM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Originally Posted by Rei
Ich konnte bisher nichts mit "The Shield" anfangen, es wird aber auch - mit einem Augenzwinkern - als M�nnerserie betitelt


Tja, im landl�ufigen Sprachgebrauch ist es das wohl auch - aber was soll das schon hei�en, mir gefallen schlie�lich auch etliche Frauenserien (momentan z.B. das sehr sympathische "Drop Dead Diva" bei sixx). smile

Ralf #452062 02/12/11 11:59 AM
Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Originally Posted by Ralf
Als ich das gelesen habe, war mir endg�ltig klar, da� die DVD-Box gekauft wird (die erste Staffel habe ich damals bei Pro7 gesehen und fand sie toll). Leider ist zwar bei der britischen Box eine Folge mit �berl�nge auf Normall�nge gek�rzt (es fehlen etwa 20 Minuten, glaube ich), aber was will man machen ...

�hhh... wo hast du das her? Wenn ich auf SB.com schaue, gibts nur 2 recht kurze Schnitte. Von daher sind die 20 Minuten schon sehr erstaunlich.

Abgesehen davon ist die Ver�ffentlichungspolitik bei The Shield eigentlich eine Frechheit. M�chte man die Serie komplett ungeschnitten, mu� man zur US-Version greifen - die allerdings in den ersten 5 Staffeln meines Wissens im 4:3-Format gehalten ist.
Die UK-Version (auf der die deutsche Version basiert) ist - laut SB.com - in zwei Folgen leicht geschnitten, aber daf�r durchgehend in 16:9 gehalten.

Von daher mu� man sich entscheiden: Uncut oder besseres Bild. down (Meine Wahl w�rde auf die UK-Box fallen)


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
elgi #452071 02/12/11 07:58 PM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Originally Posted by elgi

�hhh... wo hast du das her? Wenn ich auf SB.com schaue, gibts nur 2 recht kurze Schnitte. Von daher sind die 20 Minuten schon sehr erstaunlich.


Siehe hier:
"The Shield" (Season Five)
(wenn ich mich nicht irre, habe ich diese Seite damals durch deinen Hinweis kennengelernt ... grin )

Wird auch auf den Produktseiten von amazon UK von mehreren Usern best�tigt. Soweit ich wei�, ist die deutsche Ver�ffentlichung in Bezug auf diese Episode sogar ungeschnitten, daher wohl der fehlende Bericht bei schnittberichte.com.

Ich hatte deshalb sogar schon mal �berlegt, mir die britische Box zu kaufen und zus�tzlich die deutsche Staffelbox mit der vollst�ndigen Episode (konnte man zumindest zwischendurch schon f�r 10 Euro bekommen, keine Ahnung, wie teuer sie heute ist) - aber dank Internet geht�s ja durchaus g�nstiger und in einem solchen Fall habe ich dann auch keine echten Skrupel ...

Ralf #452091 03/12/11 08:55 AM
Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Himmel hilf. Da werden die Argumente f�r die UK-Box ja tats�chlich weniger! Wenn die beschissene US-Box nicht teilweise 4:3 w�re, m��te man sich die ganzen Gedanken ja nicht machen.

Aber bis eine einheitliche, ungeschnittene und qualitativ vertretbare Version erscheint (also nie), bleibe ich bei dem skrupellosen Vorgehen, das du f�r diese eine Folge in Betracht ziehst. wink

Allerdings sehe ich gerade (auf DVDCompare ;)), da� die Aussie-Version ja interessant sein d�rfte. Hmmmmm..... grin


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
Page 106 of 107 1 2 104 105 106 107

Moderated by  Alix, ForkTong, Larian_QA, Macbeth 

Link Copied to Clipboard
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5