Ich kenne viele Leute, die ein Tablet (iPad, HTC Flyer oder ähnliches) als eBook verwenden und das funktioniert sehr gut - so lange die Lichtverhältnisse optimal sind.
Draussen, zum Beispiel, kannst du angenehmes Lesen vergessen. Drinnen auch, wenn du gemütlich auf der Couch liegen willst und dir ständig die Stehlampe auf den Screen zündet.
Der Kindle benutzt jedoch ein sogenanntes eInk Display, das tatsächlich fast so angenehm wie echtes Papier zu lesen ist und praktisch kaum Strom benötigt ABER lediglich 16 Graustufen anpassen kann - zum Comicslesen also leider meist ungeeignet. Dafür ist der Kindle auch griffiger und leichter als ein handelsübliches Tablet - oder grösser in der DX Version.
Der Apple-Store in allen Ehren aber mit Amazon kann der nicht mithalten. Und selbstverstädnlich kann man einige handelsübliche eBook Formate (zum beispiel Mobipocket oder Topaz) ebenfalls hinaufladen sowie natürlich PDFs und TXTs. Wenn du also einen eBook-Reader willst und damit bequem und vor allem lange Bücher lesen willst, dann, ja, dann ist der Kindle absolut das richtige für dich.