Naja, da ist die Außenwirkung aber auch etwas anders als die Fakten: Es gibt mit Andrea Petkovic und Julia Görges nun erstmals seit über zehn Jahren wieder mal zwei (noch dazu attraktive, was die Medien natürlich besonders freut) deutsche Spielerinnen in den Top20 - was natürlich sehr erfreulich ist, aber auch nicht SO viel besser als die Herrenbilanz mit einem Deutschen in den Top20 (plus Tommy Haas, der dank seiner verletzungsbedingt geschützten Plazierung immer noch als Quasi-Nummer20 geführt wird smile ).

Doch bereits ein Blick auf die Top100 bietet ein ganz anderes Bild: 8 deutsche Herren (vor ein paar Wochen waren es sogar noch 12!) gegenüber 5 deutschen Frauen. Und in den Top150 steht es sogar 15 zu 7. Der Aufschwung der deutschen Damen steht also noch auf sehr tönernen Füßen und man hat ja leider an Grönefeld (momentan Platz 204) und Lisicki (Platz 100, allerdings mit deutlich steigender Tendenz) gesehen, wie schnell eine größere Verletzung eine scheinbar sichere zukünftige Top10-Spielerin auf Jahre hinaus ausbremsen kann ...

Bei den Männern dagegen gibt es halt das gleiche Problem wie seit Jahren: Es gibt ein gutes Dutzend Spieler, die zur mehr oder weniger stark erweiterten Weltspitze zählen und an einem guten Tag jederzeit gegen Top10-Spieler gewinnen können - aber es fehlt ein herausragender Akteur mit für die Öffentlichkeit zählbaren Erfolgen.
Und auch wenn es im Nachwuchs-Bereich leider ebenfalls nicht so richtig rosig aussieht, ein paar hoffnungsvolle Talente gibt es schon - momentan gefallen vor allem der 20-jährige Cedric-Marcel Stebe (der diese Woche in Halle erstmals das Hauptfeld eines ATP-Turniers erreicht hat) und der 21-jährige Jan-Lennard Struff (der letzte Woche beim gut besetzten Challenger-Turnier in Fürth - auch dank meiner Anfeuerung grin - überraschend das Finale erreichte, nachdem er im Viertelfinale gegen Stebe gewann), die für ihr Alter schon sehr weit sind. Irgendwann MUSS doch mal wieder einer von denen den Durchbruch schaffen, schon rein statistisch ...

Aber ich bin vom Thema abgekommen, was ich eigentlich schreiben wollte: wink
Ganz ist die Hoffnung auf weitere Eurosport-Übertragungen noch nicht gestorben, denn nachdem die Quoten dieses Jahr nochmal besser waren als im Vorjahr (auch dank Petkovic, deren Viertelfinalniederlage die zweithöchste Zuschauerzahl nach dem Herren-Finale erreichte), hat Eurosport bekanntgegeben, sich auf jeden Fall um die Rechte zu bemühen. Allerdings muß man ganz klar sagen: Wenn ein anderer Sender wie Sky oder auch Sport1 ernsthaftes Interesse hat, dann wird Eurosport finanziell leider kaum mithalten können. So gesehen müßte man fast hoffen, daß die deutschen Spieler und Spielerinnen die nächsten Monate möglichst erfolglos sind, damit kein deutscher Sender Interesse an einer Übertragung hat ...