Beim Damentennis insgesamt hast du nat�rlich recht und mir macht das momentan auch unheimlich viel Spa�, weil wirklich alles m�glich zu sein scheint. Jetzt kommen ja zu Wimbledon auch noch die Williams-Schwestern zur�ck, mal sehen, was die nach ihren Verletzungen noch rei�en k�nnen.

Allerdings mu� man nat�rlich auch sagen, da� Kritiker diese Offenheit im Damentennis gerne als Anzeichen mangelnder Qualit�t interpretieren. Was insofern nat�rlich schon nachvollziehbar ist, als es bei den Damen derzeit einfach keine so nahezu perfekten Spielerinnen gibt wie bei den M�nnern mit Nadal, Djokovic und Federer. Aber auf der anderen Seite finde ich daf�r, da� sich das durchschnittliche Niveau im Damentennis in den letzten Jahren doch enorm verbessert hat. Es ist ja noch gar nicht so lange her, da war es fast unm�glich, da� die Nummer 100 eine Top10-Spielerin schlagen konnte, weil der Qualit�tsunterschied einfach zu enorm war, es eine im Vergleich zu den Herren viel zu schmale "Mittelschicht" gab. Inzwischen hat sich das gl�cklicherweise ge�ndert, weshalb man auch in Erstrundenpartien von Grand Slam-Turnieren bereits mit echten Schmankerln �berrascht werden kann. smile

Wenn sich das fortsetzt - und davon gehe ich aus -, dann wird das Damentennis auf jeden Fall �ber l�ngere Zeit deutlich abwechslungsreicher sein als das Herrentennis. Und ich w�re froh dar�ber. Ganz ehrlich, so gut Nadal, Djokovic und Federer auch sind - es w�re schon ganz nett, auch mal wieder �fters andere Namen in den Grand Slam-Finals zu sehen.

Ich hoffe blo�, da� der French Open-Sieg von Na Li nicht f�r einen solchen staatlich gef�rderten (und geforderten) Tennisboom in China sorgt, da� in f�nf bis zehn Jahren das Tennis so von den Chinesinnen dominiert wird wie das Tischtennis ...