HARRY POTTER UND DIE HEILIGTÜMER DES TODES - TEIL 2 (3D):

Das letzte Gefecht zwischen Harry Potter (Daniel Radcliffe) und Voldemort (Ralph Fiennes) steht bevor, doch zunächst müssen Harry, Ron und Hermine die verbliebenen Horkruxe vernichten, um Voldemort zu schwächen. Da sich einer davon in Hogwarts befindet, sucht Harry verzweifelt danach, während Voldemorts finstere Truppen die Zauberschule mit aller Macht attackieren ...

Das ist er nun also, der insgesamt achte und allerletzte Harry Potter-Film (bis zur Neuverfilmung in 20 oder 30 Jahren wink ), das große, spektakuläre Finale, in dem alles aufgelöst wird und sich Harry Potters Schicksal entscheidet. Kann der Film die hohen Erwartungen erfüllen? Nun, die Kritiker sagen mit überwältigender Mehrheit "ja" und vergeben die mit Abstand besten Kritiken der Reihe, auch die meisten Fans zeigen sich begeistert.
Aber ich kann nicht anders, als auf hohem Niveau eine leichte Enttäuschung zu verspüren.

Natürlich, es ist ein guter bis sehr guter Film mit rasantem Tempo, dramatischen Szenen, tollen Spezialeffekten, einer sehr guten Musik von OSCAR-Gewinner Alexandre Desplat und beeindruckender Kameraarbeit. Zudem bekommen auch einige der mitunter doch vernachlässigten Nebenfiguren aus dem - sowohl in der Anzahl als auch in der Qualität - imposanten Cast noch ein paar richtig schöne Szenen (z.B. Dame Maggie Smith als Prof. McGonnagle und Matthew Lewis als Neville Longbottom), selbst mit etlichen verstorbenen Charaktere gibt es noch einmal ein kurzes Wiedersehen und als Neuzugang fügt sich Kelly Macdonald (u.a. "No Country for Old Men") in einer sehr schönen Szene wunderbar ins Gesamtbild ein.

Trotzdem: Gerade die Schlacht um Hogwarts hätte ich irgendwie ... epischer erwartet. Der Vergleich zu den "Herr der Ringe"-Filmen drängt sich bei diesem Finale ja geradezu auf und da muß ich einfach konstatieren: Im Vergleich "Schlacht um Hogwarts" vs. (z.B.) "Schlacht um Helms Klamm" hat erstere einfach keine Chance. Ja, sie sieht wunderbar aus, es gibt ein paar dramatische und auch etliche beeindruckende Szenen, aber gegen Peter Jacksons wuchtige, spektakuläre "Herr der Ringe"-Inszenierung hat David Yates´ "Harry Potter"-Version einfach keine Chance. Das Epische, das die Schlacht eigentlich aus jeder Pore atmen müßte, dieses Epische konnte zumindest ich einfach nicht spüren. Dazu kommt, daß auch der 3D-Einsatz im gesamten Film meist überflüssig ist und selbst in dieser konkreten Sequenz bei weitem nicht das bietet, was man in einer solchen Schlacht von ihm erwarten könnte.

Der eigentliche Showdown am Ende des Films konnte mich etwas mehr überzeugen, bleibt aber IMHO ebenfalls hinter seinem Potential zurück. Dazu kommt, daß nach dem insgesamt doch eher gemächlichen "Die Heiligtümer des Todes, Teil 1" diesmal das Erzähltempo für meinen Geschmack deutlich zu hoch ist. Es gibt kaum mal einen Verschnaufmoment, kaum Gelegenheiten, noch einmal in Erinnerungen an diese so lange, so erfolgreiche und so sympathische Filmreihe zu schwelgen - nicht einmal nach dem letzten Kampf. Okay, es gibt den Epilog, der inhaltlich nicht wirklich nötig ist, aber immerhin den Kreis zum Anfang der Reihe schließt, aber trotzdem - man hätte sich mehr Zeit lassen sollen (zumal der Film mit 130 Minuten sowieso der kürzeste von allen acht ist). Nicht unbedingt soviel wie bei "Die Rückkehr des Königs", aber definitiv mehr als im vorliegenden Film ...

Enttäuscht war ich zudem, daß nicht einmal im letzten Film
John Cleese als Nearly Headless Nick
noch einmal auftauchen durfte. frown

Trotzdem, das alles ist wie gesagt Kritik auf hohem Niveau. "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2" ist ein sehr würdiger Abschluß einer sehr unterhaltsamen Geschichte. Und es ist tatsächlich irgendwo das Ende einer Ära. Wo sonst (außer in der Realität wink ) hat man denn als Zuschauer schon die Gelegenheit, so vielen so sympathischen und phantastischen Figuren quasi hautnah beim Aufwachsen vom Kind zum jungen Erwachsenen zuzuschauen (in einem Fall sogar zu einer wahrhaft bezaubernden jungen Dame smile )? Für mich wird die "Harry Potter"-Reihe jedenfalls stets sehr gelungene Unterhaltung bleiben, an die ich mich wohlig zurückerinnern werde und deren einzelne Filme ich stets wieder gerne sehen werde. Aber gleichzeitig wird mich auch stets das Gefühl begleiten, daß die Reihe nie ihr ganzes Potential ausgeschöpft hat. Eben genau so wie der letzte Film. Und trotzdem bin ich traurig, daß nun Schluß ist.
8 Punkte.

Meine finale Reihenfolge der einzelnen Filme (wobei sich die durchaus noch ändern kann, zumal ich die letzten drei erst einmal gesehen habe), wohlgemerkt als Nicht-Leser der Bücher:

1. Harry Potter und die Kammer des Schreckens (Teil 2)
2. Harry Potter und der Halbblutprinz (Teil 6 - unter Kennern der Bücher meines Wissens eher unbeliebt, weil offenbar mit etlichen Abweichungen bzw. Auslassungen)
3. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Teil 7 - ich werde beide Filme zusammen)
4. Harry Potter und der Feuerkelch (Teil 4)
5. Harry Potter und der Stein der Weisen (Teil 1)
6. Harry Potter und der Orden des Phoenix (Teil 5)
7. Harry Potter und der Gefangene von Askaban (Teil 3)

Letzterer ist der einzige Film, den ich überwiegend negativ in Erinnerung behalte.

Edit: Achja, ganz vergessen und der Vollständigkeit halber: Neben Kelly Macdonald ist auch Ciarán Hinds (u.a. Cäsar in "Rom") neu dabei.

Last edited by Ralf; 15/07/11 11:20 AM.