|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Also ich habe das von Alrik gesehen.
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ernsthaft? Na, dann gehen hier die Geschm�cker offensichtlich sehr weit auseinander ... Ich finde zwar alle vier genannten "Kritikpunkte" nicht nachvollziehbar, aber vor allem frage ich mich ernsthaft, wie man anhand des Zwergendesigns ein Horror-Story-Potential ausmachen will. Aber gut, eigentlich ist es mir auch egal, denn f�r MEIN Empfinden ist es ja schlie�lich v�llig unerheblich, was andere davon halten. 
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Jaaaa, Horror sehe ich da auch nicht unbedingt (au�er in der Vorstellung, der Film w�rde wirklich so werden). Das sieht mir einfach mehr nach einem ach so peppigen Bravo-Poster aus, als nach einem ernst zu nehmenden Film. Vielleicht fehlt mir auch einfach nur die entsprechende Vorbildung, da ich weder die Zeitschrift gelesen habe oder Popcorn mag. Aber noch habe ich mal Vertrauen.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Nun ja, im Buch haben die Zwerge zum Beispiel B�rte mit unterschiedlichen Farben ... Auch in der Englischen Fassung.
Und - warum m�ssen alle diese Zwerge a) o "menschlich" aussehen, und b) alle in fast schwarz gekleidet sein ? Ich h�tte diese "Farbkombinationen" aus dem Design nicht erwartet.
Hinzu kommt, da� die Zwerde unterschiedlich gef�rbte "Kutten" tragen (die man hier im Design nicht sieht) - es ist die Rede von wei�en (Thorin), gelben, roten, gr�nen, blauen "Kutten" ... Aber nicht von "grauwei�", "dunkelgr�n", "dunkelgelb", "dunkelrot", "dunkelblau" ...
Ich h�tte vielmehr erwartet, da� diese Zwerge f�r ein Kinderbuch eher auff�llige Farben gew�hlt h�tten (oder bin ich zu sehr von den Zwergen in Disney's "Schneewittchen" "inspiriert" ?), und da� diese Zwege so unauff�llige Farben haben, da� man Schwierigkeiten bekommt, sie voneinander auseinanderzuhalten, das ist in meinen Augen ein sehr starker Hinweis darauf, wohin die Reise geht : So weit weg wie nur irgend m�glich vom "Kinderbuch" "Der Hobbit" ... Dieses Design erscheint mir, als h�tte man sehr viel M�he darauf verwandt, alles "kindegerechte" so gut und so weit wie m�glich zu tilgen ...
Und au�erdem : Mir scheint die Kleidung der "Zwerge" viel zu gleichf�rmig. Ich vermisse da Kleindungsst�cke, die Individualit�t ausmachen. Der vierte Zwerg von der rechten Seite aus gez�hlt (Bombur ?) ist tats�chlich der Einzige, der mir im Ged�chtnis bleibt.
F�r mich ist das alles ein grauer Misch-Masch. Farblich gesehen. Und zu wenige Hinweise auf Individualit�t, von der Entfernung aus betrachtet. Um Individualit�t zu entdecken, da mu� man schon ganz nahe herangehen. Und das wird speziell in Kampf- (Gemetzel) oder/und Gruppenszenen dazu f�hren, da� man sie nicht auseinanderhalten kann.
Zum Abschlu� noch ein satirischer Spruch von mir dazu :
"Warum tr�gt der Zwerg Schwarz ? Damit man das dunkle getrocknete Blut weniger deutlich auf seinem Wams sieht."
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Nun ja, im Buch haben die Zwerge zum Beispiel B�rte mit unterschiedlichen Farben ... Auch in der Englischen Fassung.
Und - warum m�ssen alle diese Zwerge a) o "menschlich" aussehen, und b) alle in fast schwarz gekleidet sein ? Ich h�tte diese "Farbkombinationen" aus dem Design nicht erwartet.
Hinzu kommt, da� die Zwerde unterschiedlich gef�rbte "Kutten" tragen (die man hier im Design nicht sieht) - es ist die Rede von wei�en (Thorin), gelben, roten, gr�nen, blauen "Kutten" ... Aber nicht von "grauwei�", "dunkelgr�n", "dunkelgelb", "dunkelrot", "dunkelblau" ...
Ich h�tte vielmehr erwartet, da� diese Zwerge f�r ein Kinderbuch eher auff�llige Farben gew�hlt h�tten (oder bin ich zu sehr von den Zwergen in Disney's "Schneewittchen" "inspiriert" ?), und da� diese Zwege so unauff�llige Farben haben, da� man Schwierigkeiten bekommt, sie voneinander auseinanderzuhalten, das ist in meinen Augen ein sehr starker Hinweis darauf, wohin die Reise geht : So weit weg wie nur irgend m�glich vom "Kinderbuch" "Der Hobbit" ... Dieses Design erscheint mir, als h�tte man sehr viel M�he darauf verwandt, alles "kindegerechte" so gut und so weit wie m�glich zu tilgen ...
Und au�erdem : Mir scheint die Kleidung der "Zwerge" viel zu gleichf�rmig. Ich vermisse da Kleindungsst�cke, die Individualit�t ausmachen. Der vierte Zwerg von der rechten Seite aus gez�hlt (Bombur ?) ist tats�chlich der Einzige, der mir im Ged�chtnis bleibt.
F�r mich ist das alles ein grauer Misch-Masch. Farblich gesehen. Und zu wenige Hinweise auf Individualit�t, von der Entfernung aus betrachtet. Um Individualit�t zu entdecken, da mu� man schon ganz nahe herangehen. Und das wird speziell in Kampf- (Gemetzel) oder/und Gruppenszenen dazu f�hren, da� man sie nicht auseinanderhalten kann.
Zum Abschlu� noch ein satirischer Spruch von mir dazu :
"Warum tr�gt der Zwerg Schwarz ? Damit man das dunkle getrocknete Blut weniger deutlich auf seinem Wams sieht."
alric, schaue dir mal mein obigen link an, auf hobbitblog. besonders das production video #3 , ab ca. 2:30 siehst du was von den zwergen. vlt. werden deine bedenken etwas zerstreut bez�glich farbe der kleidung, b�rte etc.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Na ja, wenn ich mir die Burschen so ansehe, dann erinnern mich die meisten von Ihnen an zu kurz geratenene Klingonen.
Hoffentlich kommt Elrond nicht als Mr. Spock daher...
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich muss Alrik insofern zustimmen, dass das obige Bild der Zwergenschar insgesamt sehr kriegerisch aussieht. Im gr��ten Teil des Buches sind die Zwerge aber alles andere als kriegerisch - sie sind weder in Metall gekleidet (!) noch tragen sie - wenn mich meine Erinnerung nicht t�uscht - Zwergenwaffen (!!). Ungew�hnlich genug - ich erinnere mich da an bunte Zipfelm�tzen (!!!) und die Versuche, sich m�glichst farbenfroh und "fesch" zu kleiden (!!!!). Mal ganz davon abgesehen, dass die Hobbit-Zwerge den gr��ten Teil des Buches jammern, wimmern, greinen und davonrennen, in Panik herumstolpern und vor Selbstmitleid zerflie�en. Sie wirken anfangs weder sonderlich mutig ("Hilfe, ein Ork! Argh - eine Spinne! Oje - ein Elf!") noch gewohnt im Umgang mit Waffen oder schwerer - zwergen"typischer" - R�stung. Tats�chlich repr�sentieren die Hobbit-Zwerge all das, was man f�r einen Zwerg eher recht ungew�hnlich halten w�rde. Mich haben sie immer eher an ein paar entlaufene lustige Gartenzwerge erinnert...  Zu diesem Zwergenbild, dass da im Hobbit eigentlich �ber den gr��ten teil des Buches vermittelt wird, passt das obige Bild mMn ganz und gar nicht. Erst am Ende des Buches n�hert sich der Hobbitzwerg dem Zwergenarchetypen, der uns vertrauter ist und der wohl auch f�r den "Ring" herangezogen wurde. Ein Horrorszenario w�rde ich da nun trotzdem nicht bef�rchten. Eher die Absicht, aus einem mehr kindgerechten Buch (man erinnere sich, dass auch die Orks im "Hobbit" nicht den grausamen, entstzlichen Bestien aus dem "Ring" entsprechen sondern stark entsch�rft wirken!) einen Film zu machen, der in Stimmung und Anspruch zum "Ring" passt.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Eher die Absicht, aus einem mehr kindgerechten Buch .... einen Film zu machen, dass in Stimmung und Anspruch zum "Ring" passt. Sehe ich auch so. Man will zwischen den Ring-Verfilmungen und den Hobbit-Filmen vermutlich keine gro�e Diskrepanz aufkommen lassen. Und in den Ring-Verfilmungen sind uns die Zwerge (eigentlich eher "der" Zwerg) ja auch als axtschwingende Blechstummel pr�sentiert worden. Ich vermute mal, man wird hier den gr��tm�glichen Spagat zwischen Kindertauglichkeit und Popcornkino f�r rollenspielende Fantasyfans versuchen wollen, um die Kinokassen m�glichst h�ufig klingeln zu lassen. Trotzdem sehen die Zwerge wie Klingonen aus...
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Gut, die Sache mit den Farben kann ich nachvollziehen - wirkt auf dem Foto in der Tat etwas eint�nig (was mir gar nicht aufgefallen war, da vor diesem Gruppenfoto die Zwerge immer in Zweier- oder Dreiergruppen pr�sentiert wurden und ich deshalb wirklich auf die einzelnen Designs geachtet habe und nicht auf das Zusammenspiel in der Gruppe). Allerdings bin ich mir auch ziemlich sicher, da� das "in der Realit�t" anders wirken wird. Und die Individualit�t ist meiner Meinung nach durch die einzelnen Designs durchaus gegeben - was �brigens wiederum andere Hardcore-Fans des Buchs ver�rgert, weil beispielsweise die B�rte kollektiv viel zu kurz seien (was unter Garantie genau wegen der Unterscheidbarkeit so gehandhabt wurde) ...
Man kann es halt nie allen recht machen, aber ich bin soweit extrem zufrieden (aber ich erwarte auch grunds�tzlich keine 1:1-Literaturverfilmungen, sondern lasse mich bewu�t jeweils auf z.B. Peter Jacksons Version von "Der Herr der Ringe" oder Joe Wrights Version von "Sinn & Sinnlichkeit" oder auf Steven Spielbergs Version von "Tim & Struppi" ein, weil ich einfach neugierig darauf bin - auch und gerade auf die Ver�nderungen).
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Da ein Film mMn grunds�tzlich ein eigenst�ndiges Kunstwerk darstellt (oder - in manchen F�llen - darstellen *m�chte*), muss eine eigene Interpretation bzw. eine Abwandlung von Details oder gar wesentlichen Z�gen einer Buchvorlage ja nicht von vornherein schlecht sein. Tats�chlich waren mir pers�nlich z.B. die Hobbit-Zwerge immer etwas suspekt...
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Spielst du auf deren mangelnden Teegenu� an? 
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich bitte Dich! *Zipfel*m�tzen, ungehemmtes Herumjammern, Zipfel*m�tzen*, panisches Davonrennen und nicht zuletzt *Zipfelm�tzen*, ZIPFELM�TZEN! - das sind ja nicht unbedingt zwergische Tugenden! Das ist gnomisch! Au�erdem sind Zwerge, die sich in h�flichen Reden �ben, grunds�tzlich ein Anlass f�r gesundes Misstrauen. Un Bier wird - soweit ich mich erinnern kann - auch nicht geschlabbert! Einzig in der aufrichtigen Liebe zum Gold sind im Hobbit zwergische Gene zu erkennen...
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Hier stimme ich mit buad recht gut �berein (Beitran Nummer 447513).
Er bringt meine eigenen Ansichten ebenfalls ziemlich gut auf den Punkt.
Die Zwerge sind sehr stark auf den "Herrn der Ringe" getrimmt - und der war ja auch sehr, sehr d�ster - so d�ster, da� die Elben fast wie Sonnenlicht erschienen sind !
Ich denke auch, hier macht sich Mr. Jackson' Vorliebe f�r "horrorartiges" ziemlich breit. Ich glaube, er *k�nnte* gar kein fr�hliches Kinderbuch verfilmen, ohne gleich alles wieder d�ster zu machen !
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Oct 2004
|
Hinzu kommt, da� die Zwerde unterschiedlich gef�rbte "Kutten" tragen (die man hier im Design nicht sieht) - es ist die Rede von wei�en (Thorin), gelben, roten, gr�nen, blauen "Kutten" ... Aber nicht von "grauwei�", "dunkelgr�n", "dunkelgelb", "dunkelrot", "dunkelblau" ...
�hm, da ich es gerade mit meine Sohn lese, muss ich dir da wiedersprechen. Es ist die Rede von Dunkelgr�n (Dwalin), sowie Purpurrot (Balin, + 2 nicht n�her erl�utert welche von f�nfen) - was auch nicht unbedingt der hellste Rotton ist, au�erdem gibt es blau (Kili und Fili) und Himmelblau mit Silber (Thorin - nicht wei�), was dann durchaus bedeuten kann, dass das andere Blau ziemlich dunkel sein darf. Die anderen Farben, Braun, Wei�, Grau sind nicht n�her erl�utert, au�er noch einmal Bla�gr�n Au�erdem wurde erw�hnt, dass diese Kaputzenm�ntel "Gesellschaftskaputzen" sind, also mit Sicherheit keine Alltags- und Reisebekleidung, sondern speziell f�r Besuche. Es ist dann wohl anzunehmen, dass es im Alltag weniger Pr�chtig zugehen wird, auch von den Farben her. Und ganz nebenbei, eine Geschichte f�r Kinder ab 10 aufw�rts, zumindest wird das Buch erst f�r diese Altersstufe angegeben, mit Disneys Schneewittchen (f�r Kleinkinder) vergleichen zu wollen ist ziemlich ung�nstig. Die meisten 10j�hrigen kannst du mit Schneewittchen jagen, die gucken eher Harry Potter und �nliches. Die wollen Action und immerhin ist ein Film letztlich ein Gesch�ft und muss daher auch die W�nsche der Altersgruppe befriedigen, f�r die er gemacht wird (vermutlich ab 12, da ab 6 von der Geschichte her schon gar nicht passt, ohne das halbe Buch zu streichen).
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2005
|
Trotzdem sehen die Zwerge wie Klingonen aus... Ich finde zwar nicht, dass sie wie Klingonen aussehen, aber die Klingonen liefern vielleicht eine Erkl�rung f�r die Unterschiede im Aussehen: In der Serie aus den 60ern sahen die Klingonen ja sehr menschen�hnlich aus und noch ganz anders als in den vier Star-Trek-Serien ab 1987. Das wurde sp�ter mit fehlgeschlagenen Genmanipulationsexperimenten erkl�rt, und es war den Klingonen peinlich, �ber die Zeit des menschen�hnlicheren Aussehens zu sprechen. Bei den Zwergen k�nnte es vergleichbar gewesen sein - f�r die Schneewittchen-Zwerge ist vielleicht ein Gendefekt verantwortlich, der sich auch in der Wahl der Kleidung �u�ert. Heute ist es den Zwergen peinlich, �ber die Schneewittchen-Zwerge zu reden, und sie tun so, als h�tten alle Zwerge immer schon so ausgesehen wie Gimli im Herrn der Ringe  Wahrscheinlich ist Buad all das l�ngst bewusst, und es ist sogar gut m�glich, dass er entscheidenden Anteil an der Entstehung des Gendefekts hatte und uns hier jetzt den Unschuldszwerg vorspielt ...
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Oct 2004
|
Und seit dem trinken die Zwerge auch nur noch Bier und keinen Tee mehr. Und jetzt verschwinde ich besser, bevor ich noch als Gartenzwerg ende.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
War ja klar, dass nun wieder ich den ganzen Schlamassel in die Eisenstiefel geschoben bekomme...  Ja gut, ich *habe* mal mit ein paar gnomischen Zutaten experimentiert, und ja, eines der F�sser ist mir abhanden gekommen und ich habe keine Ahung, wo es abgeblieben sein k�nnte... Aber es *war* mit aussagekr�ftigen Warnhinweisen wie "Achtung, hoher Alkoholgehalt!" und "Kann Spuren von Bier enthalten!" versehen - kein vern�nftiger Zwerg w�re so leichtsinnig und w�rde solche Warnungen einfach ignorieren! Vermutlich steht es ohnehin irgendwo in einem vergessenen Gew�lbe und gammelt vor sich hin...
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2005
|
Ach so, ja dann ist deine Unschuld nat�rlich zweifelsfrei bewiesen und jemand anders muss hinter der Dwarfgate-Aff�re stecken. Vielleicht dienen Zipfelm�tzen auch nur dem Schutz vor ... drachischem Ohrenschmalz? Das w�rde vielleicht erkl�ren, warum die Zwerge im Hobbit zipfelm�tziger sind als im Herrn der Ringe.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Vielleicht dienen Zipfelm�tzen auch nur dem Schutz vor ... drachischem Ohrenschmalz? Das w�rde vielleicht erkl�ren, warum die Zwerge im Hobbit zipfelm�tziger sind als im Herrn der Ringe. Richtig. Deshalb auch die kegelf�rmige Form der M�tzen. Urspr�nglich waren die n�mlich mit Stroh gef�llt, um sich so ausgepolstert optimal dem draconalen Geh�rgang anpassen zu k�nnen. Das Stroh ist aber leider immer wieder rausgerutscht und den Zwergen am Kinn h�ngengeblieben, wodurch das Klischee des "typischen Zwergenbartes" entstand. An buads Avatar kann man das �brigens sehr sch�n sehen: Die Murmel ist durch die mangelnde Polsterung schon ganz kahl geschubbert, w�hrend das Stroh ihm am Kinn h�ngt. Warum es schwarz ist? So sieht jahrzehnte altes Stroh nun mal aus...
|
|
|
|
|