Einer Studie zufolge könnten Windparks eventuell zehnmal mehr Energie liefern, wenn man Turbinen mit vertikaler Rotationachse einsetzt. Die sind einzeln zwar nicht so effizient wie die gängigen Modelle mit Propellerflügeln, aber man kann sie an günstigen Standorten viel dichter stellen, weil sie Verwirbelungen deutlich besser nutzen. Das Ganze ist den Bewegungen von Fischschwärmen abgeschaut.

"Schwarmintelligenz" macht Windräder effizienter