Larian Banner: Baldur's Gate Patch 9
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Page 114 of 120 1 2 112 113 114 115 116 119 120
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn

Die amerikanischen Fans nehmen die Niederlage jedenfalls mit dem von ihnen zu erwartenden Sportsgeist:

[Linked Image]

[Linked Image]

[Linked Image]

[Linked Image]

[Linked Image]

+ 100 gleichlautende Einträge...


Joined: May 2009
enthusiast
Offline
enthusiast
Joined: May 2009
Aaaahhhh,
der berühmte amerikanische Sportsgeist.

Ehrlich, das ist doch krank frown


Intelligenz wird oft verwechselt mit der Fähigkeit, seine Dummheit besser verbergen zu können als andere Menschen.
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn

Originally Posted by Juli
Ehrlich, das ist doch krank frown

Nein, das ist Sparta!


Joined: Nov 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Nov 2003
Das ist die Realität in unserer, ach so schönen heilen, Welt. badsmile


Genieße Dein Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
Ralf Offline OP
veteran
OP Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Ich frage mich ja schon seit Wochen, warum die Bayern mit den paar Neueinkäufen diese Saison plötzlich so viel besser/erfolgreicher spielen sollten als in der letzten.

Möglicherweise fragen sich das die Bayern-Verantwortlichen nach einem 0:1 zum Auftakt gegen Gladbach jetzt auch ...

Ist übrigens gar nicht hämisch gemeint (auch wenn es mich natürlich freut, daß der FCN nun wieder mal beste bayerische Mannschaft ist grin ), ich war und bin einfach nur sehr überrascht, auch enttäuscht von den strategischen Entscheidungen der Bayern-Bosse in den letzten Monaten.

Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Originally Posted by Ralf
Ich frage mich ja schon seit Wochen, warum die Bayern mit den paar Neueinkäufen diese Saison plötzlich so viel besser/erfolgreicher spielen sollten als in der letzten.

Weil sie mit Boateng einen guten Innenverteidiger haben und dank Rafinha mittlerweile zwei gute Außenverteidiger. Hinzu kommt, daß sie vom Trainer her vorsichtiger spielen und damit hoffentlich keine 40 Tore mehr reinkriegen. Somit müßte sich der Erfolg automatisch einstellen.

Das Problem an der Sache ist: Sie haben einfach unglaublich langweilig gespielt. Ich hab das Dortmund-spiel am Freitag und die Bayern am Sonntag gesehen... während bei Dortmund (zumindest in den ersten 60-70 Minuten) so gut wie jeder Ball nach vorne ging, glänzten die Bayern gestern mit einer wahren Rück- und Querpassorgie. Das kann nicht an den tief stehenden Gladbachern gelegen haben... denn wenn dem so wäre, könnten sie gleich einpacken, weil sie es in der Saison häufig mit solchen Mannschaften zu tun haben werden.
Ich vermute, daß das Sicherheitsdenken, das reflexartig nach der vergangenen Saison eingekehrt ist, zu übertrieben verinnerlicht wurde. Vor allem Rafinha und Gustavo sind mir da sehr unangenehm aufgefallen... statt den Ball nach vorne zu treiben, kommt lieber ein Quer- oder gar ein Rückpaß. Das mag sicher auch damit zu tun haben, daß sich die Mitspieler nicht freilaufen, sondern eher statisch rumstehen.

Alles in allem war das bisher nix. Das MUSS schlagartig deutlich besser werden, denn SO haben sie gegen Dortmund keine Chance - und die waren auch nicht perfekt am Freitag. Bleibt noch hinzuzufügen, daß ich vor einigen Monaten nicht wirklich begeistert davon war, daß Heynckes als Trainer geholt wurde:

Quote
Aber die Ticker sind halt voll mit Hinweisen auf Heynckes. Der ist sicherlich ein guter Trainer, wie er ja auch in Leverkusen beweist, aber halt leider nix Besonderes. Wenn sich die Gerüchte noch weiter verdichten und es am Ende Don Jupp wird, dann kann man das sicher auch wieder als Überganglösung für 1 bis maximal 2 Jahre betrachten.


Dazu möchte ich noch ein paar Wort verlieren.
In letzter Zeit häufen sich die ganzen Artikel über Heynckes und darüber, daß er kein Systemtrainer sei und daß er eher verwaltet und nicht neu erschafft... und daß er ja z.B. nicht mit Kloppo und so verglichen werden kann...
Das mag stimmen. Heynckes ist ein alter Mann, er macht seine Arbeit so, wie er das schon immer gemacht hat. Und daran ist nichts auszusetzen - schließlich haben die Bayern mit einem ähnlichen Trainer, nämlich Hitzfeld, ihre größten Erfolge gefeiert. Nur der Unterschied zu damals sind die Spieler. Unter Hitzfeld haben Kahn, Effe, Brazzo usw. gespielt. Keine Spieler nach dem modernen Vorbild des Musterprofis, sondern aus einer anderen Generation. Mit solchen Spielern kann man die Bayern-Philosophie sicher durchsetzen... pragmatisch spielen, immer Ruhe bewahren, bei Bedarf dreckig spielen, wenn es sein muß das Glück erzwingen... Heynckes wäre eine gute Wahl für solch eine Mannschaft.

Aber mit den heutigen Spielern geht das meiner Meinung nach nicht. Ich sehe bei Bayern momentan keinen einzigen, der aus der Masse herausragt. Das meine ich nicht im fußballerischen Sinne - das sind schon ganz gute Kicker alle. Aber alles halt Langweiler. Ribery ist etwas anarchischer und mithin die einzige Ausnahme wie ich finde. Robben ist ein eitler Geck, der zwar gut spielt, aber wenn ich sein Mitspieler wäre und er mir andauernd irgendwas vorfuchteln würde mit seinen Stummelarmen... spätestens nach dem dritten Mal würde ich ihm eine langen!

Worauf ich hinaus will: Solche neumodischen Spieler - wie Lahm... wie Badstuber... wie Schweinsteiger (ja, auch ihn nehme ich nicht heraus)... - kann man meiner Meinung nach tatsächlich nur durch ein festes System zum Erfolg bringen. Die alte Bayern-Doktrin, daß man einfach gute Spieler spielen läßt und sie zwangsläufig Erfolg haben, greift bei denen nicht mehr.

Also muß in der Tat ein Trainer mit einem festen System und einer klaren Philosophie her. Wie van Gaal. Sein System war überaus erfolgreich in der ersten Saison. Der Fehler in der zweiten war, daß er seinen gewohnten Reflexen erlegen ist... immer seinen Kopf durchzusetzen, immer anzuecken, immer das zu machen, was man nicht erwartet... hätte er diesen Fehler nicht gemacht und hätte er sein System aus der ersten Saison etwas verfeinert und vllt. mit dem einen oder anderen neuen Spieler ausgebaut, wären die Bayern letzte Bayern mit Sicherheit Meister geworden.

Dieses Jahr wird es schwierig... ich traue Heynckes ehrlich gesagt nicht viel zu. Wenn die Mannschaft es hinbekommt, zu einer verschworenen Truppe zusammenzuwachsen, die nach altem Bayern-Muster spielt, könnte es was werden. Aber auch das ist zu bezweifeln...


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
Ralf Offline OP
veteran
OP Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Ich sehe das aus meiner Außenperspektive eigentlich ähnlich. Klar, mit Neuer, Rafinha und Boateng hat man sich in der Defensive schon verstärkt - wobei ich ehrlich aber auch nicht sehe, daß Neuer in den letzten Monaten wesentlich stärker gewesen wäre als es Butt war, solange er spielen durfte. Und Rafinha und Boateng mögen ein Fortschritt sein (schon weil Lahm jetzt endlich wieder auf seiner besten Position spielen kann), aber absolute Weltklasse- bzw. Champions-League-gewinnen-wollen-Format wink verkörpern beide IMHO auch nicht. Zudem sehe ich auch diese beiden nicht als die von dir angesprochenen "Typen". Okay, Rafinha hat ein bißchen einen Ruf als Unruhestifter, aber deshalb allein ist er noch lange kein "echter Typ". Und Boateng kann vielleicht noch einer werden, ist es momentan aber noch nicht.

Dennoch: Ich sehe das größere Bayern-Problem ehrlich gesagt in der Offensive. Da hat man sich ja, wenn ich mich nicht irre, fast überhaupt nicht verstärkt (es sei denn, Petersen oder der junge Japaner erweisen sich unverhofft und auf die Schnelle als echte Kracher) und scheint vor allem darauf zu setzen, daß Ribéry und Robben mal verletzungsfrei bleiben und Gomez weiterhin trifft. Aber daß das gegen defensiv eingestellte Mannschaften (gegen die Bayern also vermutlich alle außer Dortmund) zu oft nicht reicht, scheint mir eigentlich schon länger offensichtlich zu sein. Deshalb wundert es mich auch so, daß die Bayern ja gar nicht darüber nachgedacht zu haben scheinen, sich mit einem echten Hochkaräter im spielerischen Bereich zu verstärken (der natürlich nicht billig wäre, aber wenn man schon rund 40 Millionen für die Defensive ausgibt ...).

Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Originally Posted by Ralf
Dennoch: Ich sehe das größere Bayern-Problem ehrlich gesagt in der Offensive. Da hat man sich ja, wenn ich mich nicht irre, fast überhaupt nicht verstärkt (es sei denn, Petersen oder der junge Japaner erweisen sich unverhofft und auf die Schnelle als echte Kracher) und scheint vor allem darauf zu setzen, daß Ribéry und Robben mal verletzungsfrei bleiben und Gomez weiterhin trifft. Aber daß das gegen defensiv eingestellte Mannschaften (gegen die Bayern also vermutlich alle außer Dortmund) zu oft nicht reicht, scheint mir eigentlich schon länger offensichtlich zu sein. Deshalb wundert es mich auch so, daß die Bayern ja gar nicht darüber nachgedacht zu haben scheinen, sich mit einem echten Hochkaräter im spielerischen Bereich zu verstärken (der natürlich nicht billig wäre, aber wenn man schon rund 40 Millionen für die Defensive ausgibt ...).

Aber wen sollen sie denn holen und vor allem: WO spielen lassen? Gomez ist Torschützenkönig und mit ein bißchen Glück wird er auch diese Saison treffen... also ist er gesetzt. Wenn Ribery und Robben gesund sind, sind sie ebenfalls gesetzt. Da sich leider die Unsitte mit den zwei 6ern durchgesetzt hat, bleibt also eigentlich nur eine Position übrig - und da haben sie Müller und Kroos vorgesehen. Müller finde ich sehr erfrischend, Kroos finde ich überschätzt, aber unter Heynckes könnte er irgendwann überzeugen.
Anders gesagt: Das heutige System, das sich leider durchgesetzt hat, macht es den Bayern gar nicht wirklich möglich, in der Offensive einen interessanten Transfer zu landen - wenn sie nicht ihre tolle Flügelzange beleidigen oder Gomez unter Druck setzen möchten. Zumal ich mir von Olic und Petersen durchaus einiges erwarte, insofern ist da noch nicht alles gegessen.

Früher hat man 3-5-2 oder von mir aus 4-4-2 (später dann leider mit Raute, also zumindest einem 6er) gespielt. Da fand ich Fußball ehrlich gesagt auch interessanter, weil es nicht so ein unglaublich dynamisches Schachspiel mit Laufmonstern war, sondern chaotischer, unberechenbarer... wenn du zwei passende Stürmer hast, die von guten Außenstürmern bedient werden, dann - so denke ich - kommt automatisch mehr dabei heraus als bei nur einem Stürmer. Ich bestreite nicht, daß das heutige System effektiver ist... aber für mich halt auch leider langweiliger.

Das mag verallgemeinernd klingen und ist es wohl auch. Aber ich bin ehrlich gesagt kein großer Fan vom Barca-typischen Systemfußball z.B. Dann lieber ManU, die alles drauf haben und sich auf jeden Gegner einstellen können. Bei denen dieses erdrückende Kurzpaßspiel nicht Religion ist, die auch wuchtig und hart spielen können.

Ach, ich weiß auch nicht... ich denke, wenn Bayern erfolgreich wäre, würde ich einfach die Klappe halten und mich freuen. Aber so... wink


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
Joined: Nov 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Nov 2003
Gibt es in diesem Land keine guten Sportreporter mehr??? confused Die ARD hat sich heute mal wieder selbst übertroffen. silly Und unser Bundestrainer............... frown


Genieße Dein Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
Joined: Nov 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Nov 2003
EM-Qualifikation. Was mich immer wieder verwundert ist, es spielen "deutsche" Nationalspieler (mit Migrationshintergrund = Podolsky, Özil etc.) und die singen die Nationalhymne nicht mit. Es ist für mich kein Problem, wenn die Spieler nicht mit singen. Aber irgendwie fällt mir immer wieder auf, dass es die gleichen Spieler sind. Daher bin ich der Meinung, dann sollten die doch in der Nationalmannschaft spielen, zu der sich hingezogen fühlen. Sorry, aber man sollte schon wissen, auf welcher Seite man steht.


Genieße Dein Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
Joined: Nov 2004
enthusiast
Offline
enthusiast
Joined: Nov 2004
Vielleicht kennen sie auch den Text nicht. grin


"They say if you play the Windows XP CD backward, you can hear satanic words." - "Oh, that's nothing. If you play it forward it installs Windows XP...!"
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
Ralf Offline OP
veteran
OP Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Originally Posted by bigclaw6
EM-Qualifikation. Was mich immer wieder verwundert ist, es spielen "deutsche" Nationalspieler (mit Migrationshintergrund = Podolsky, Özil etc.) und die singen die Nationalhymne nicht mit. Es ist für mich kein Problem, wenn die Spieler nicht mit singen. Aber irgendwie fällt mir immer wieder auf, dass es die gleichen Spieler sind. Daher bin ich der Meinung, dann sollten die doch in der Nationalmannschaft spielen, zu der sich hingezogen fühlen. Sorry, aber man sollte schon wissen, auf welcher Seite man steht.


Ich weiß nun natürlich nicht, welche Spieler das sind (die Hymnen interessieren mich nicht, ich schalte erst zum Spiel ein) und schon gar nicht, warum sie nicht singen. Ich weiß aber, daß ich auch nicht mitsingen würde und zwar aus Prinzip. Es hat vermutlich jeder seine persönliche Grenze, was ein "zu viel!" an Nationalismus betrifft und meine ist relativ niedrig gesetzt. Ich stehe (wenn ich selbst im Stadion bin) zu den Hymnen auf und bin aus Respekt vor der Zeremonie selbstverständlich ruhig (es nervt mich tierisch, wenn in gewissen Sportarten und gewissen Ländern die Nationalhymne des gegnerischen Teams mit Pfiffen bedacht wird!). Aber mitsingen? Nein danke, DAS ist mir dann eben schon das entscheidende Stückchen zu viel an Nationalismus. In den USA (aber nicht nur dort) wäre ich mit dieser Einstellung vermutlich als Vaterlandsverräter gebrandmarkt, aber das wäre mir auch egal ...

Noch ein paar Worte zu den derzeit stattfindenden US Open im Tennis:
Wow! Es ist einfach unglaublich, wie sehr sich die deutschen Damen plötzlich gegenseitig nach vorne pushen. Noch vor einem Jahr hätte man nicht einmal davon zu träumen gewagt, daß nun vier deutsche Spielerinnen die dritte Runde erreichen und zwei oder drei sogar das Achtelfinale (wäre Petkovic ganz fit, würde sie es fast sicher erreichen, so sehe ich die Chancen bei 50:50) - oder daß drei Spielerinnen bei einem Grand Slam-Turnier gesetzt (also unter den 32 besten der Weltranglist) sind!
Bei den Herren scheint es dagegen eher andersrum zu gehen, auch wenn nun wenigstens mal zwei die 3. Runde erreicht haben. Wenn man *das* aber schon positiv hervorheben muß, dann sagt das leider einiges über den Zustand des deutschen Herren-Tennis aus. frown

Aber wozu Trübsal blasen, ich freu´ mich lieber über unsere Mädels. Sollte die seit Wochen überragende Lisicki im Achtelfinale auch noch die Weltranglistenzweite Zvonareva schlagen, dann muß sie ja schon fast als Turnierfavoritin betrachten! laugh

Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
Ralf Offline OP
veteran
OP Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Die Tennis-Grand-Slam-Turniere haben mir in diesem Jahr bei den Damen wirklich überdurchschnittlich viel Spaß gemacht. Nicht nur wegen der unerwarteten Wiedergeburt des deutschen Damentennis (jetzt vier Spielerinnen unter den ersten 35 der Welt!), sondern auch wegen zweier überraschender Siegerinnen: Zuerst Petra Kvitova, jetzt Sam Stosur - zwei Spielerinnen, die mir sehr sympathisch sind und die sich nun Grand-Slam-Siegerinnen nennen dürfen. Sehr schön! up

Dabei hätte ich Stosur im gestrigen Finale gegen Serena Williams höchstens eine 10%ige Siegchance eingeräumt ...

Im Gegensatz dazu sieht es bei den Herren halt doch irgendwie relativ langweilig aus. Natürlich ist das spielerische Niveau sensationell hoch, wie am Samstag wieder beim 5-Satz-Krimi zwischen Djokovic und Federer bestaunt werden konnte - aber letzten Endes sind es halt doch schon seit längerem fast immer die vier gleichen Spieler, die in den Halbfinals der großen Turniere auftauchen (und von denen Murray dann mit Abstand der schwächste ist). Wird Zeit, daß mal wieder einer nachrückt.

Joined: Sep 2005
veteran
Offline
veteran
Joined: Sep 2005
Für Stosur freut mich das auch, die ist mir auch immer sehr sympathisch gewesen und ihr Spiel gefällt mir auch sehr. up Allemal besser, als wenn schon wieder Happy Hippo gewonnen hätte.

Und ja, da liegt der Vorteil, dass bei den Damen eigentlich niemand konstant gut spielt (ausgenommen eben Serena Williams, aber die hat sich ja auch gerade erst wieder von ihrer längeren Pause zurückgemeldet). Übrigens: Ausgerechnet Andrea Petkovic ist die einzige Spielerin 2011, die bei drei Grand Slams im Viertelfinale stand. Beispiel: Kvitova als Wimbledon-Siegerin und Li Na als Paris-Siegerin beispielsweise flogen gleich in Runde 1 raus - schwaches Bild.

Bei den Herren wird das wohl noch eine Weile so weiter gehen. Ein wirkliches Supertalent ist da derzeit nicht in Sicht und von denen, die derzeit da sind, wird wohl keiner Djokovic oder Nadal verdrängen oder ernstlich gefährden können. Federer mischt natürlich auch noch mit, aber mit seinen 30 Jahren trotz seiner überragenden Fitness wohl nicht mehr so ewig lange. Bis zu den olympischen Spielen wird er hochmotiviert dabei bleiben, aber so ab 2013 könnte das dann wohl weniger werden. Zumal, wenn die Erfolge auch ausbleiben. Dieses jahr war insgesamt ja recht schwach, zwar gab es einige gute Leistungen bei den Grand Slams (zumindest in New York und in Paris), aber ansonsten war das eigentlich nichts. Ein kleiner Turniersieg in Doha gleich zu Beginn des Jahres - danach nichts mehr. Für einen Spieler seines Kalibers ist das eigentlich zu wenig, um zufrieden zu sein.

Jetzt ist das Hoffen jedenfalls wieder mal auf den Djoker... Nadal soll bitte keine Grand Slams mehr gewinnen. Roland Garros wird er noch oft genug gewinnen und Federers Rekordmarke soll bitteschön unangetastet bleiben. wink

Joined: Mar 2003
Location: Basel - CH
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Basel - CH
Originally Posted by Pergor
Für Stosur freut mich das auch, die ist mir auch immer sehr sympathisch gewesen und ihr Spiel gefällt mir auch sehr. up Allemal besser, als wenn schon wieder Happy Hippo gewonnen hätte.


Also wirklich "happy" war die Gute ja nicht wirklich, so wie sie geschimpft hat... badsmile

Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
Ralf Offline OP
veteran
OP Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Vielleicht besteht ja doch noch Hoffnung für das deutsche Herren-Tennis: Florian Meyer hat so eben verdient in zwei Sätzen Rafael Nadal geschlagen! up

Joined: Sep 2005
veteran
Offline
veteran
Joined: Sep 2005
Das bestätigt mal wieder eindrucksvoll den absteigenden Ast, auf dem sich Rafael Nadal befindet, seit er andauernd vom Djoker eins auf die Mütze kriegt.

Und wenn ich auf Florian Mayer setzen muss... nein, dann sehe ich keine Hoffnung für das deutsche Herrentennis. Bei der Einschätzung bleibe ich. wink

Joined: Sep 2005
veteran
Offline
veteran
Joined: Sep 2005
Und siehe da - Mayer unterliegt Lopez klar mit 2:6 / 4:6.

Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
Ralf Offline OP
veteran
OP Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Trotzdem hat er sich seit seinem Comeback 2009 erstaunlich konstant weiterentwickelt. Er wird höchstwahrscheinlich nie ein Grand-Slam-Finale erreichen (um sich noch so stark zu verbessern, ist er mit 28 einfach schon zu alt), aber eine längere Zeit in den Top20 mit gelegentlichen Ausflügen in die Top10 traue ich ihm schon zu.

Joined: Sep 2005
veteran
Offline
veteran
Joined: Sep 2005
Ausflüge in die Top WAS?

Naja... wir werden ja sehen. Wir werden da wohl nie einer Meinung sein.

Ich fand es auch witzig, dass da in den Medien plötzlich Meldungen kamen wie "Mayer hat ersten Masters-Titel in seiner Karriere verpasst". Was ist das für ein Schwachsinn? Nur weil er Nadal geschlagen hatte, war er gleich auf Titelkurs?

Sorgen macht mir im Moment sowieso mehr Petkovic, die ihre Knieverletzung hoffentlich nicht auf die allzu leichte Schulter nimmt. Sie will ja auf jeden Fall nach Istanbul reisen. Ich kann es zwar verstehen, aber sie ist noch jung und wird noch genug Chancen bekommen, denn in ihr sehe ich tatsächlich Potential (so wie in Lisicki). Ich hoffe, sie riskiert nicht, dass es irgendwann viel schlimmer wird. Ihr Meniskusriss ist ja auch noch nicht lange her...

Aber ihr Finalspiel in Peking gegen Randwanska (das sie im dritten unerwarteterweise noch verlor) war mit Abstand das beste Damentennis, das ich seit langem gesehen habe. Sagenhaft! up

Last edited by Pergor; 14/10/11 10:50 PM.
Page 114 of 120 1 2 112 113 114 115 116 119 120

Moderated by  Alix, ForkTong, Larian_QA, Macbeth 

Link Copied to Clipboard
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5