Originally Posted by bigclaw6
EM-Qualifikation. Was mich immer wieder verwundert ist, es spielen "deutsche" Nationalspieler (mit Migrationshintergrund = Podolsky, Özil etc.) und die singen die Nationalhymne nicht mit. Es ist für mich kein Problem, wenn die Spieler nicht mit singen. Aber irgendwie fällt mir immer wieder auf, dass es die gleichen Spieler sind. Daher bin ich der Meinung, dann sollten die doch in der Nationalmannschaft spielen, zu der sich hingezogen fühlen. Sorry, aber man sollte schon wissen, auf welcher Seite man steht.


Ich weiß nun natürlich nicht, welche Spieler das sind (die Hymnen interessieren mich nicht, ich schalte erst zum Spiel ein) und schon gar nicht, warum sie nicht singen. Ich weiß aber, daß ich auch nicht mitsingen würde und zwar aus Prinzip. Es hat vermutlich jeder seine persönliche Grenze, was ein "zu viel!" an Nationalismus betrifft und meine ist relativ niedrig gesetzt. Ich stehe (wenn ich selbst im Stadion bin) zu den Hymnen auf und bin aus Respekt vor der Zeremonie selbstverständlich ruhig (es nervt mich tierisch, wenn in gewissen Sportarten und gewissen Ländern die Nationalhymne des gegnerischen Teams mit Pfiffen bedacht wird!). Aber mitsingen? Nein danke, DAS ist mir dann eben schon das entscheidende Stückchen zu viel an Nationalismus. In den USA (aber nicht nur dort) wäre ich mit dieser Einstellung vermutlich als Vaterlandsverräter gebrandmarkt, aber das wäre mir auch egal ...

Noch ein paar Worte zu den derzeit stattfindenden US Open im Tennis:
Wow! Es ist einfach unglaublich, wie sehr sich die deutschen Damen plötzlich gegenseitig nach vorne pushen. Noch vor einem Jahr hätte man nicht einmal davon zu träumen gewagt, daß nun vier deutsche Spielerinnen die dritte Runde erreichen und zwei oder drei sogar das Achtelfinale (wäre Petkovic ganz fit, würde sie es fast sicher erreichen, so sehe ich die Chancen bei 50:50) - oder daß drei Spielerinnen bei einem Grand Slam-Turnier gesetzt (also unter den 32 besten der Weltranglist) sind!
Bei den Herren scheint es dagegen eher andersrum zu gehen, auch wenn nun wenigstens mal zwei die 3. Runde erreicht haben. Wenn man *das* aber schon positiv hervorheben muß, dann sagt das leider einiges über den Zustand des deutschen Herren-Tennis aus. frown

Aber wozu Trübsal blasen, ich freu´ mich lieber über unsere Mädels. Sollte die seit Wochen überragende Lisicki im Achtelfinale auch noch die Weltranglistenzweite Zvonareva schlagen, dann muß sie ja schon fast als Turnierfavoritin betrachten! laugh