Da die Serie im deutschen Free-TV noch nicht läuft (irgendein Sender hat aber kürzlich die Rechte erworben, ich glaube Pro7), werden ihn die meisten nicht kennen, aber der australische Schauspieler (und gebürtige Waliser) Andy Whitfield ist im Alter von nur 39 Jahren gestorben.

Noch vor nicht einmal zwei Jahren schien Whitfields Karriere quasi aus dem Nichts märchenhaft durchzustarten: Der gelernte Ingenieur hatte erst eine Handvoll Gastauftritte in australischen TV-Serien absolviert, als er überraschend die Hauptrolle in der neuen amerikanischen Pay-TV-Serie "Spartacus: Blood and Sand" ergatterte. Nachdem die ersten Folgen der mit viel Sex und Gewalt gewürzten Historienserie im Stil von "300" bei den Kritikern eher mäßig aufgenommen wurden, nahm sie nach einigen Episoden so richtig Fahrt auf und wurde zum größten Zuschauer- und dann auch Kritiker-Hit des kleinen Senders Starz. Vor allem Whitfields Leistung in der Titelrolle wurde gefeiert, da er nicht nur mit einem beeindruckenden, muskelbepackten Äußeren überzeugte, sondern auch mit seinen schauspielerischen Fähigkeiten.

Whitfield war also in Nullkommanichts zu einem TV-Star geworden, als das Drama begann: Während der Vorbereitungen auf die zweite Staffel erkrankte er an Lymphdrüsenkrebs. Während Whitfield die Krankheit bekämpfte, wurde statt der zweiten Staffel von "Spartacus" eine Prequel-Staffel ohne seine Beteiligung gedreht. Whitfield überwand den Krebs und bereitete sich erneut auf den Dreh der zweiten Staffel vor, als er erfuhr, daß die Krankheit erneut ausgebrochen ist. Whitfield gab seine Rolle als Spartacus unter dem Mitgefühl der zahlreichen Fans nun endgültig auf, die dann mit seiner ausdrücklichen Billigung neu besetzt wurde.

Doch diesmal verlor er den Kampf gegen den Krebs. Am gestrigen 11. September erlag Andy Whitfield in Sydney seiner Krankheit.

R.I.P. sad