Irgendwie scheint die Inkompetenz bei Staat und Wirtschaft immer stärker zuzunehmen. Nein, ich meine jetzt nicht die Eurokrise, sondern ganz konkret persönliche Erfahrungen. Genau genommen die meiner Eltern, die verbringen nämlich momentan fast ihre ganze Zeit nur mit Reklamationen. Derzeit sind immerhin vier aktuell:

1. Der kommunale Stromerzeuger (also KEIN Privatunternehmen) einer Zweitwohnung, die mein Vater früher für die Arbeit brauchte. Wie sich irgendwann herausstellte, hat ein offenbar ziemlich unfähiger Elektriker den Stromzähler dieser Wohnung und den einer anderen Wohnung im gleichen Haus umgekehrt angeschlossen. Jahrelang fiel das niemandem auf, bis mein Vater den Job aufgab, die Wohnung deshalb mehr oder weniger ungenutzt blieb - die Stromrechnung aber sogar noch höher wurde! Der Sachverhalt war eigentlich schnell geklärt, Rückforderungen natürlich wegen Verjährung nur sehr eingeschränkt möglich (es stellte sich nämlich heraus, daß die Nachbarwohnung stets etwas mehr Strom verbraucht hatte). Doch nun kam plötzlich vor ein paar Wochen direkt eine Mahnung (samt satter Mahngebühren) von einem Inkassounternehmen (!), weil mein Vater die Stromrechnung nicht bezahlt hätte. Nachname meines Vaters übrigens falsch geschrieben, Vorname komplett weggelassen. Es stellte sich heraus: Die Sache war eben doch nicht erledigt, weil der Stromerzeuger nun meinen Vater als Besitzer BEIDER Wohnungen betrachtet, er aber natürlich nur die Rechnung SEINER Wohnung bezahlt hat (die für die andere Wohnung bekam er nie, sonst hätte er ja frühzeitig dagegen vorgehen können). Und nun versuchen meine Eltern seit Wochen, die Sache endgültig aufzuklären, was aber bislang beständig scheitert. Per Telefon wird jedes Mal zugesichert, daß das alles kein Problem sei und dann passiert: Nichts. Bei einem weiteren Anruf muß man erfahren, daß man nicht die Person sprechen darf, die sich darum kümmern wollte (obwohl mein Vater den Namen vorsichtshalber notiert hatte - ist ja auch deshalb sinnvoll, weil man dann nicht jedes Mal alles von vorne erklären müßte), da man das prinzipiell nicht mache! ouch

2. Finanzämter. Da letztes Jahr meine Großeltern mütterlicherseits gestorben sind, stand nun die Versteuerung der Erbschaft an. Eigentlich kein Problem, da die Erbschaft deutlich unterhalb der Erbschaftsteuergrenze blieb. Natürlich lief trotzdem so ziemlich alles schief - kein Wunder, wenn man mit vier (!) verschiedenen Finanzämtern gleichzeitig kommunizieren muß (und keiner weiß warum - zumindest eines der Finanzämter hat noch nicht einmal den geringsten örtlichen Bezug zu meinen Eltern oder meinen Großeltern). Der bisherige Höhepunkt: Eines der Finanzämter wertet nun meine Mutter offiziell als Alleinerbin - obwohl in Wahrheit sie und ihre Schwester je die Hälfte geerbt haben! ouch

3. Die Deutsche Telekom. Vor etwa zwei Monaten gab es einen Rückruf für ein Netzteil, das auch meine Eltern für den Internetanschluß nutzen. Ich habe für sie auf einer extra von der Telekom freigeschalteten Onlineseite ein Ersatzgerät angefordert, das "in zwei bis vier Wochen" geliefert werden sollte. Nach sechs Wochen hat meine Mutter angerufen und nachgefragt, ob sie diese Anforderung überhaupt erhalten haben (da es nie irgendeine Bestätigung per Mail oder Brief gab). Ergebnis: Das konnte leider niemand herausfinden, aber die Lieferung der Ersatzteile hat sich sowieso verzögert, weshalb man in ein paar Wochen noch mal anrufen solle, falls das Teil nicht geliefert werde. Natürlich wurde es bis heute nicht geliefert ...

4. Vergleichsweise harmlos, aber der Vollständigkeit halber: Die Abonnement-Bestellung einer Programmzeitschrift hat natürlich auch nicht geklappt (aber sowas passiert eh´ öfters).

Toll, wenn man mit sowas seine Zeit verschwenden "darf", oder? rolleyes