|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Eine Diskussion muß ja nicht zwangsläufig ein Streitgespräch mit gegensätzlichen Positionen sein. Das ZDF-"Nachtstudio" in der Nacht von Sonntag auf Montag zeigt beispielsweise des öfteren, wie fruchtbar und konstruktiv eine Diskussion unter Personen sein kann, die im Grundsatz eine ähnliche Haltung vertreten, aber im Detail unterschiedliche Ansätze propagieren. Sowas wäre doch bei Syrien/UNO problemlos möglich - und allemal interessanter als das 25. Gekeife um Christian Wulff innerhalb von vier Wochen ...
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2005
|
Ob "gegensätzliche Positionen" oder "unterschiedliche Ansätze" - was meinst du denn, aus welchen verschiedenen Standpunkten sich eine interessante Diskussion über die Lage in Syrien entwickeln könnte? Soll es letztlich um die Frage gehen, ob irgendein Staat ohne UNO-Mandat militärisch eingreift?
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Da gäbe es viele Aspekte, das militärische Eingreifen ohne Mandat gehört natürlich dazu und ist ja auch nicht SO unrealistisch (wie die Vergangenheit des öfteren gezeigt hat), ansonsten könnte man über die Art und Weise von Sanktionen diskutieren, ganz generell über die Lage im Nahen Osten, über das Verhalten von Rußland und China und wie sich dieses beurteilen/nachvollziehen läßt etc. pp. Die Möglichkeiten wären doch nahezu unendlich, gerade WEIL die meisten Menschen doch relativ wenig Ahnung von diesen Themenbereichen haben (dann könnte man vielleicht auch endlich mal sinnvoll eingesetzte Experten präsentieren) ...
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2005
|
Meiner Meinung nach eignet sich das Thema besser für eine Reportage als für eine Talkshow. Wenn die meisten Menschen relativ wenig Ahnung von Themenbereichen haben, sollte allgemein das Informieren und nicht das Abwägen verschiedener Ansätze im Vordergrund stehen, finde ich. Aber man könnte Reportage und Talkshow natürlich auch in einem Themenabend verbinden ...
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Ja, richtig fies von ihm. Aber vielleicht geht das Ändern auch sehr schnell - einfach ein paar Handschellen an die Figuren basteln.
Ralf wird sich sicherlich schon auf auf die Programmänderung mit der Sondertalkshow zum Thema Wulff freuen und der Rest des Landes auf das erneute Parteiengezänk um das nächste Staatsmaskottchen. Zensursula sollte doch gute Chancen haben, allerdings sucht zu Guttenberg ja auch einen besseren Job.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Lustig ist doch, dass das ganze Spektakel um Christian "Ich lass mir mal einen ausgeben" Wulff zumindest in den weniger demokratischen Teilen der Welt durchaus positiv gesehen wird. Dort gilt es nämlich als vorbildliches Zeichen von Demokratie und Pressefreiheit, dass der Präsi jetzt den Staatsanwalt besuchen darf. Russische und chinesische Blogger äußern ihren Neid darüber, dass so was bei uns überhaupt möglich ist. Somit hat der Wulff doch wenigstens am Ende noch für ein gutes Ansehen Deutschlands in der Welt gesorgt. Aber so ist es halt mit Politikern: Wenn sie mal was Gutes tun, dann meistens aus Versehen. 
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Das fand ich auch amüsant, hier wird mal wieder der Untergang des Abendlandes zelebriert, dort gilt es als beneidenswert. Wobei ich mir durchaus vorstellen kann, dass so etwas zumindest theoretisch nach den entsprechenden Verfassungen bzw. Gesetzen auch in Russland oder China möglich sein sollte – mit der üblichen Strafe in China. Ob die Blogger aber auch wissen, dass unser Grüßaugust als Monarchistentröster unwichtiger ist als die Pförtner im Bundestag? Die haben ja richtige Präsidenten.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ob die Blogger aber auch wissen, dass unser Grüßaugust als Monarchistentröster unwichtiger ist als die Pförtner im Bundestag? Die haben ja richtige Präsidenten. Auf jeden Fall sollten wir es ihnen lieber nicht verraten, sonst ist das neugewonnene gute Image sofort wieder dahin... PS: Ich finde übrigens, dass wir uns für solche Zwecke statt so 'nem Karnevalspräsi wieder einen richtigen Kaiser zulegen sollten. So richtig schön mit gezwirbelter Popelbremse, Pickelhaube und jeder Menge Lametta am Frack. Das dient demselben Zweck, macht aber einfach optisch viel mehr her. Wenn wir den dann noch dreimal täglich in Sanssouci vom Balkon winken lassen, zieht der Tourismus auch wieder kräftig an. Vor allem der aus Japan. 
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Nov 2003
|
Ich befürchte, ich habe ein Problem. Auf die E-Mail-Adresse von meinem verstorbenen Mann (arcor, dort ist mein Telefon und Internet angemeldet, noch unter den Passwörtern meines Mannes)habe ich zwei merkwürdige E-Mails erhalten. Die erste (mit Anhang, den ich nicht geöffnet habe) über eine Bestellung (für was auch immer) über 874,64 Euro und heute eine letzte Mahnung über 649,00 Euro (den Anhang habe ich auch nicht geöffnet).Die erste E-Mail kommt von "Roosa-Elektronic Online-Shop mit Sitz in Köln. Die zweite kommt von Maepi-Elektronic Online-Shop mit Sitz in Kiel. In beiden E-Mails soll ich den Anhang öffnen, damit ich Bestelleinheiten und Rechnung einsehen kann. Das habe ich natürlich nicht gemacht. Das Merkwürdige ist, es gibt keine Anrede, nur ein "Guten Morgen". Es klingt jetzt zwar etwas makaber, aber ein Toter kann keine Bestellungen machen. Wenn ich, im Internet etwas bestelle, dann über meine E-Mail Adresse. Was soll ich jetzt machen? Antwort eilt!
Genieße Dein Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Oct 2004
|
Beide Firmen scheint es gar nicht zu geben. Es werden wohl irgendwelche Fakes sein. Vielleicht kannst du mal bei der Verbraucherzentrale nachfragen, ob die zu diesen Firmen etwas wissen?
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Einfach ignorieren, würde ich sagen. Abgesehen davon, daß die Firmen tatsächlich nicht zu existieren schheinen, sind Mahnungen an sich schon ignorierbar, da nicht notwendig (Verzug setzt so oder so ein, egal ob gemahnt wird oder nicht. Dann auch noch per Mail, was noch blöder ist. Und last but not least sinds auch noch zwei verschieden Absender. Ich würde ignorieren.
Zur Sicherheit kannst du hier mal die beiden Email-Adressen posten.
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Trojaner, wetten ? Kannst du die bei "Virustotal" einreichen bzw. scannen lassen ? http://de.wikipedia.org/wiki/VirusTotal.com
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Nov 2003
|
Vielen lieben Dank für Eure schnellen Antworten.
@elgi: die erste E-Mail Adresse: akp@MIT.EDU die zweite E-Mail Adresse: jeffrey@jeffreyschneider.com
Ich ignoriere!!!
Vielleicht kannst Du was damit anfangen.
@alrik, das habe ich nicht versucht, weil ich diese Adressen nicht kenne.
Nochmals danke!!!
Genieße Dein Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2005
|
Bei allen größeren seriösen Elektronikhändlern dürfte der Firmenname in der E-Mail-Adresse vorkommen, mit der Rechnungen oder Mahnungen verschickt werden. Was du da bekommen hast, ist sicher Spam bzw. versuchter Betrug. Und da es möglich ist, die angezeigte E-Mail-Adresse zu manipulieren, ist es auch noch ein schlecht gemachter Spam oder Betrug, denn überzeugend wirkt es so nicht.
Wenn du es nicht nur ignorieren willst, könntest du auch zur Polizei gehen damit, denn andere fallen auf die Masche eventuell rein und überweisen Geld. Ob die Polizei den Täter ermitteln und auch noch zur Rechenschaft ziehen kann, ist allerdings eine andere Frage ...
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Das MIT ist eine der angesehensten amerikanischen Forschungsanstalten. .EDU weist immer auf eine Universität oder ähnliches hin. Eine Rechnung einer Elektronikfirma kommend von einer Universität ? Meine Befürchtung ist allerdimgs, daß diese Adressen möglicherweise von Spammern bereits 2aufgesammelt" und verwendet werden könnten, um Menschen in großem Maßstab zu verschrecken (Stichwort "Scare-Ware"). Übrigens gilt . Die Spammer setzen auf eine hochemotionale Reaktion, um logisches Denken beim Betrachten der E-Mail wenn möglich vollkommen auszuchalten. Je größer der Schreck und die damit verbundene emotionale Reaktion ist, umo "besser" für die Spammer. Und : Je höher die Rechnungssumme, desto größer der Scgreck = umso größer die Emotionale Reaktion = desto geringer das Mißtrauen + das logische Denken ... Und daher : Je höher die emotionale Schreckreaktion, desto ehr wird der Anhang mit der vermeindlichen "Rechnung" blindlings (fast schon im wahrsten Sinne des Wortes !) geöffnet ... Edit : Ja, zumindest die erstere Adresse wurde bereits von Spammern "eingesammelt" : http://web.mit.edu/dormcon/RSIT/ThemeHouses.html
Last edited by AlrikFassbauer; 28/05/12 09:38 PM.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Wenn du es nicht nur ignorieren willst, könntest du auch zur Polizei gehen damit, denn andere fallen auf die Masche eventuell rein und überweisen Geld. Ob die Polizei den Täter ermitteln und auch noch zur Rechenschaft ziehen kann, ist allerdings eine andere Frage ... Warum mußte ich nur ganz unvermittelt an diese Szene hier denken: http://www.youtube.com/watch?v=-9CynvMlFyo
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Ich stimme allen zu. Diese Mails sind Fakes. Es geht rein darum, die angehängten, äh, Anhänge zu öffnen, die selbstverständlich einen Trojaner enthalten.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Nov 2003
|
Nochmals danke für eure Hilfe.  Ich werde diese Mails ignorieren und selbstverständlich die Anhänge nicht öffnen. Und sehr wahrscheinlich werde ich auch zur Polizei gehen. Ich frage mich nur, woher diese Leute die E-Mail Adresse haben. Auf jeden Fall warte ich ab, ob da noch was kommt.
Genieße Dein Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
|
|
|
|
|