|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich auch nicht. Das war bislang wirklich der Br�ller des Tages. Fragt sich nur, ob das R�sler da auch dr�ber lachen kann. 
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Deswegen hatte ich mich �ber die �re-ARD ja auch gewundert. Allerdings, wer sollte ihn denn fragen, Nekrophilie ist schlie�lich strafbar.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Na, na. Nicht so voreilig. Noch ist die FDP ja immerhin in ein paar Landtagen vertreten.
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Ich bin halt ein unverbesserlicher Optimist. Eventuell sind die W�hler ja lernf�hig und entscheiden nicht wie 2009 mit dem Bauch sondern zur Abwechslung mal mit dem Hirn. Dann w�rde es sich f�r diesen neoliberalen Vollpfostenverein letztlich erledigt haben.
Sch�nes Hasenfest noch!
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Eventuell sind die W�hler ja lernf�hig und entscheiden nicht wie 2009 mit dem Bauch sondern zur Abwechslung mal mit dem Hirn. Nix gegen Deinen Optimismus, aber Wunderheilungen w�rde ich da nicht erwarten...
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Man darf ja wohl noch tr�umen. Aber immerhin sind die Typen momentan so nett, beim Einsetzen der obligatorischen W�hlerdemenz nochmal kr�ftig nachzulegen und zu zeigen, was man an ihnen hat. Mal sehen, wie sich das gegen die n�chsten Wahlversprecher behaupten kann.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Eigentlich wollte ich zu dem Thema ja nichts mehr schreiben, weil ihr wie die meisten Deutschen sowieso schon lange eine Gehirnw�sche der Medien hinter euch habt, was das Thema betrifft, und immun gegen Argumente seid. Aber ich sch�tze, Steffen bezieht sich auf die Schlecker-Sache, und dazu mu� ich dann doch etwas schreiben. Ich wei�, da� ich mich damit wieder mal unbeliebt machen werde, aber was soll�s. Ich bin�s ja gewohnt. Komischerweise f�llt keinem auf, wie perfide es ist, da� alle anderen Parteien die Entscheidung der FDP, sich GEGEN eine B�rgschaft f�r eine Transfergesellschaft zu wenden, reine Wahlkampftaktik sei. Mein Gott, was w�re das denn f�r eine Wahlkampftaktik, sich wissentlich dem Zorn aller Uninformierten auszusetzen, indem man vermeintlich "herzlos" handelt? Tats�chlich war die FDP hier die EINZIGE Partei, die NICHT (komplett) wahlkampftaktisch gehandelt, sondern sich an die verdammte Gesetzeslage gehalten hat. F�r die Schlecker-Besch�ftigten ist gem�� der Verfassung nunmal die Bundesagentur f�r Arbeit zust�ndig und die k�nnte/kann das auch relativ problemlos erledigen - genau wie die unz�hligen Insolvenzen von mittelst�ndischen und Kleinunternehmen in Deutschland selbst in wirtschaftlich guten Jahren! Es gibt KEINEN vern�nftigen Grund, warum diese Aufgabe pl�tzlich die L�nder �bernehmen sollten. Bei Opel beispielsweise konnte man seinerzeit durchaus so argumentieren, weil da eine gro�e Anzahl an Arbeitspl�tzen in einer ganz konkreten Region verlorengegangen w�re. Zuviele, als da� die regionalen Arbeitsagenturen sich alleine darum h�tte k�mmern k�nnen. Aber die Schlecker-Arbeitspl�tze sind ja deutschlandweit verteilt und deshalb f�r die Arbeitsagenturen zu bew�ltigen. Die Forderung nach einer eigenen, durch die L�nder finanzierten Transfergesellschaft war nichts anderes als eine populistische Wahlkampfveranstaltung der anderen Parteien, weil es hier zur Abwechslung mal nicht um "nur" zwei Dutzend gef�hrdete Arbeitspl�tze ging oder um ein paar Hundert, sondern um mehr als 10.000 auf einen Schlag (die zudem sowieso nicht gut bezahlt waren). Das ist �ffentlichkeitswirksam, das bringt W�hlerstimmen, das bringt Pluspunkte in den Medien. Wen interessieren denn schon die gesetzlichen Vorgaben in Deutschland ... Achso, wer k�nnte eigentlich diese gesetzlichen Vorgaben �ndern? Moment, mal nachdenken ... ich hab�s gleich ... ach ja, nat�rlich: DIE POLITIKER! Wenn ihnen die bisherige Praxis also nicht pa�t, dann sollen sie verdammt nochmal einfach die Gesetze �ndern und sie nicht stattdessen immer dann ignorieren, wenn es ihnen gerade mal in den (Wahlkampf-)Kram pa�t! Aber es gibt eben gute Gr�nde f�r die momentane Gesetzeslage, das WISSEN die besagten Parteien auch und deshalb werden sie sie nat�rlich nicht �ndern. Das sagt den W�hlern nur keiner. Es gibt wahrlich vieles, wof�r man die FDP kritisieren kann. F�r ihre erstaunlich konsequente Haltung in der Schlecker-Thematik nicht (was zugegebenerma�en auch daran liegen d�rfte, da� sie es sich bei den momentanen Umfragewerten leisten k�nnen - noch tiefer kann es ja kaum gehen). Was �brigens von f�hrenden Vertretern der u.a. von Ddraiggy so geliebten - zumindest zu einer Zeit, als ich seine Posts noch gelesen habe - Piraten-Partei �hnlich gesehen wurde, nachdem ihnen die Faktenlage erkl�rt wurde ... �bersichtlich erkl�rt auch hier: Contra Transfergesellschaft Aber da das von einem Wirtschaftswissenschaftler stammt, ist es ja sowieso nur haltloses Propagandageschw�tz, im Gegensatz nat�rlich zu den ausgefeilten, faktengest�tzten Erl�uterungen von Gewerkschaftern und Politikern ... Achja, und noch was zu den angeblich gebrochenen Wahlversprechen bei der letzten Bundestagswahl. Das ist ja auch so eine M�r, die vor allem von der Opposition gerne und erstaunlich skrupellos gesponnen wird, erneut in voller Kenntnis der eigentlichen Tatsachen. Und Tatsache ist beispielsweise, da� das Wahlprogramm (vulgo die Wahlversprechen) einer Partei grunds�tzlich das anzeigt, was die Partei im Falle einer ALLEINregierung umsetzen w�rde. Da es heutzutage selbst in Bayern keine Alleinregierung mehr gibt, sollte es eigentlich nicht so schwer zu kapieren sein, da� man in einer Regierungskoalition mit einer anderen Partei niemals alles aus dem Wahlprogramm umsetzen kann. Und wenn man - wie die FDP - Juniorpartner in einer Regierungskoalition ist, dann kann man von Gl�ck reden, wenn man �berhaupt ein paar �ffentlich sichtbare Punkte des Wahlprogramms umsetzen kann. Das ist der FDP in bescheidenem Ausma� gelungen - dummerweise hat man dabei f�r in der �ffentlichkeitswirkung denkbar ung�nstige Punkte entschieden (Stichwort Steuererleichterungen f�r Hotels - in der Sache �brigens durchaus sinnvoll und in vielen anderen europ�ischen L�ndern schon seit Jahren g�ngige Praxis, zu einem Zeitpunkt mitten in einer weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise aber nat�rlich eine selten d�mliche Auswahl). Speziell die Damen und Herren von den Gr�nen, die ja immer ganz vorne dabei sind, wenn es hei�t, die FDP als Wahll�gner zu beschimpfen, sollten sich doch einfach mal ihre Wahlprogramme vor der rot-gr�nen Regierungszeit unter Schr�der anschauen und das, was sie davon umsetzen konnten (als Juniorpartner neben einem wohlgemerkt weit wohlgesonneneren Regierungspartner als die FDP ihn mit der Union hat). Es hat schon seinen Grund, da� beispielsweise ein Joschka Fischer unter "Hardcore"-Gr�nen als Verr�ter an der Sache der Partei gilt. Und es hat erst recht seinen Grund, da� viele Gr�nen-W�hler inzwischen zu den Piraten abgewandert sind (und in ein paar Jahren zur n�chsten neuen Hoffnung weiterziehen werden, wenn sie erkennen, da� auch die Piraten keine radikal neue Politik werden umsetzen k�nnen). Und das sage ich wohlgemerkt als jemand, der in seinem Leben weit �fter die Gr�nen gew�hlt hat als die FDP ...
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Eigentlich wollte ich zu dem Thema ja nichts mehr schreiben, weil ihr wie die meisten Deutschen sowieso schon lange eine Gehirnw�sche der Medien hinter euch habt, was das Thema betrifft, und immun gegen Argumente seid. Sorry, aber nach dem Anfang habe ich dann erst gar nicht mehr weitergelesen. Ich dachte, das w�re eher Ddraig- oder gar Elgi-Niveau...
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Zwingt dich ja keiner zum Lesen, du warst schlie�lich auch nicht angesprochen. Ich wei�, da� du zur FDP teilweise andere Ansichten hast als ich (in manchen Punkten stimme ich dir ja ohne Wenn und Aber zu) und ich wei� auch, da� du normalerweise nicht zu den blo�en Nachplapperern z�hlst. Insofern wird mein Text vermutlich sowieso nichts enthalten, was dir nicht zumindest theoretisch schon bekannt w�re.
Aber das generelle inhaltsleere FDP-Gebashe in allen Formen der Medien (dabei g�be es wei�gott gen�gend, was man an der FDP WIRKLICH kritisieren kann, aber damit halten sich die wenigsten auf, daf�r m��te man sich schlie�lich etwas bem�hen) nervt mich schon seit Monaten und wenn dann auch noch Steffen und Ddraiggy (durch Steffens Reaktionen auf seine Posts mu� ich selbige gar nicht lesen, um in etwa zu wissen, was drinsteht) das Forum st�ndig mit dem gleichen Quatsch zuspammen, dann mu� ich halt mal ein Gegengewicht einbringen. Das von dir Zitierte mag nicht sehr nett formuliert sein, aber man pa�t sich halt dem Ton der "Gegenseite" an und da� weder Ddraiggy noch (wenn auch seltener) Steffen in dieser Hinsicht zimperlich sind, d�rfte dir ja wohl nicht entgangen sein. Angesichts deiner st�ndigen Zankereien mit Alrik wundert mich allerdings schon etwas, da� DU dich dar�ber beschwerst.
Nenn� es Wutschrei-Therapie, wenn du willst. Da� ich inhaltlich damit sowieso nichts erreiche, ist mir selber klar. Deshalb will ich mich ja eigentlich nicht mehr dazu �u�ern und habe ich mich auch sehr lange Zeit zur�ckgehalten, aber irgendwann mu� es halt mal raus ...
Last edited by Ralf; 08/04/12 01:53 PM.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Angesichts deiner st�ndigen Zankereien mit Alrik wundert mich allerdings schon etwas, da� DU dich dar�ber beschwerst. Nun ja, diese Zankereien gehen darauf zur�ck, da� Alrik es sich zum Hobby gemacht hat, mich entweder falsch zu verstehen oder prinzipiell mal zu widersprechen... nur um dann danach nicht weiter auf irgendwelche Antworten einzugehen. Aber was mich gest�rt hat, ist die Verallgemeinerung. Da ich ja - wie du auch schon erw�hnt hast - kein FDP-Freund bin, trifft so eine allgemeine Aussage auch mich. Von mir abgesehen denke ich auch nicht, da� man bei Ddraig oder Steffen von Gehirnw�sche sprechen kann... auch wenn sie sich manchmal (oder eigentlich oft) verd�chtig danach anh�ren, da mu� ich dir recht geben.  Aber ganz allgemein, und auch wenn es dir nicht gef�llt: Die FDP ist zu einem absoluten Witzverein verkommen und verdient jede noch so unfaire Kritik. Fr�her war sie zwar politisch ebenfalls fragw�rdig, hatte aber noch eine gewisse Kraft... und auch Pers�nlichkeiten, die man ernst nehmen konnte. Selbst wenn man politisch nichts mit der Partei anfangen konnte. Aber mittlerweile... hat sie sich selbst und ohne Zuhilfe von au�en in die politische bzw. umfragerische Bedeutungslosigkeit man�vriert und geriert sich weiterhin als Retterin der Nation... mit derma�en l�cherlichen Pappnasen an der Spitze (nicht nur auf Bundesebene, sondern auch auf Landes- und Kommunalebene, zumindest teilweise), da� man eigentlich nicht mal mehr dar�ber lachen kann, sondern weinen mu�. Von daher mu�t du leider damit leben, da� die FDP �berall auf den Deckel bekommt. Und zwar vollkommen zurecht. Wie man nur Schlecker-Sache steht, spielt dabei nicht mal eine Rolle. Und selbst wenn man soweit ginge, der FDP oder den lieben Wirtschaftswissenschaftlern recht g�be: Wenn Dummfresse R�sler was von "Anschlussverwendung" redet, dann darf sich niemand �ber Gegenwind wundern. Von seinem ekelhaften Gehabe w�hrend der ganzen Gauck-Sache (mit dem H�hepunkt bei Lanz) ganz zu schweigen. Ne, sorry... die FDP verdient jede Kritik, ob fair oder unfair, fundiert oder nicht fundiert.
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
nur um dann danach nicht weiter auf irgendwelche Antworten einzugehen. Das ist ganz einfach zu erkl�ren : Ich f�le mich dann in der Regel entweder falsch verstanden oder sehe �berhaupt keinen Sinn mehr darin, ewig weiterzudiskutieren. Ich werde mine Meinung genausowenig �ndern, wie du. Und was die FDP angeht : Sie sind eine "Wirtschaftspartie". Daran ist erstmal nichts Schlechtes [zu sehen]. Das Problem, das ich mit der FPD habe, kommt in dem Moment auf, wenn sie sich - zum Teil immernoch ( ! ) als "Partei der Besserverdienenden" vrstehen. Denn DANN entfernen sie sich von der reinen Marktwirtschaft - die sie ja eigntlich auch propagieren wollten und sollten - und wenden sich dem zu, was in den USA "Corporatism" genant wird. Sie wehren sich gegen jegliche Einmischung in die "freien M�rkte". Aber 1. gibt es meiner Ansicht nach keine freien M�rkte (alles Illusion, sp�testens dann, wen ein Oligopol entsteht - siehe Benzinpreise !) und 2. wehren sie sich in aller Regel gegen jegliche Einmischung in die "freien M�rkte" GENAU DANN; wenn es einer gr��eren "Corporation" an den Kragen geht. Wie ie gehen�ber den Schlecker-Besch�ftigten reagiert haben, das hat es mir wiedr einmal gezigt : Banken-Rettungsschirm ja (denn an den Banken verdienen ja viele, viele Menschen der h�heren Gesellschaftsschichten direkt, n�mlich durch Aktien), Rettungsschirm f�r einfache Arbeiter nein (sind ja eh nur Peanuts). �hnliches gilt f�r die Abschaffung der Hotelsteuer (oder wie sich das nochmal nannte), die koischerweise in nahem zeitlichen Zusammenhang mit einer Gro�spende ankam.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Das ist ganz einfach zu erkl�ren : Ich f�le mich dann in der Regel entweder falsch verstanden oder sehe �berhaupt keinen Sinn mehr darin, ewig weiterzudiskutieren. Ich werde mine Meinung genausowenig �ndern, wie du. Wenn du dich falsch verstanden f�hlst, dann w�re es doch eine gute Idee, das Mi�verst�ndnis aufzukl�ren, statt einfach zu schweigen... das w�rde einiges erleichtern. Was das Weiterdiskutieren angeht: Es ist niemand gezwungen zu diskutieren... aber Diskutieren bedeutet doch auch nicht, da� man seine Meinung �ndern mu�. Au�er nat�rlich man verf�llt dem neuzeitlichen Irrglauben vieler, da� dem tats�chlich so ist... da� jeder, der mal ein Widerwort erhebt, einem gleich seine eigene Meinung aufzwingen m�chte... fr�her hat auch hier eine andere Diskussionskultur geherrscht, aber na ja, die Zeiten sind ja leider lange vorbei. Schade, aber letztendlich dann wohl auch egal.
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2005
|
Eigentlich wollte ich zu dem Thema ja nichts mehr schreiben, weil ihr wie die meisten Deutschen sowieso schon lange eine Gehirnw�sche der Medien hinter euch habt, was das Thema betrifft, und immun gegen Argumente seid. Wer genau hat denn deiner Meinung nach eine "Gehirnw�sche der Medien" hinter sich - alle, die deinen Beitrag hier lesen? Und wie genau soll diese "Gehirnw�sche der Medien" funktioniert haben? Um welches "Thema" geht es dabei eigentlich - die FDP, Schlecker oder die vorgeschlagene Transfergesellschaft? Dein Beitrag beginnt leider etwas undifferenziert und unpr�zise. F�r die Schlecker-Besch�ftigten ist gem�� der Verfassung nunmal die Bundesagentur f�r Arbeit zust�ndig und die k�nnte/kann das auch relativ problemlos erledigen - genau wie die unz�hligen Insolvenzen von mittelst�ndischen und Kleinunternehmen in Deutschland selbst in wirtschaftlich guten Jahren! Ich vermute, mit "Verfassung" meinst du das Grundgesetz ... die Aufgaben der Bundesagentur f�r Arbeit scheinen jedoch im Sozialgesetzbuch geregelt zu werden. Das k�nnen zwar "die Politiker" �ndern, wenn Unzul�nglichkeiten offenbar werden, aber da man dazu eine Mehrheit im Bundestag braucht, wird es eine solche �nderung ohne Zustimmung der FDP derzeit nicht geben, es sei denn, die Union k�ndigt die Koalition auf. Dass "die Politiker" Betriebe mit vielen Arbeitspl�tzen durch besondere Ma�nahmen zu retten versuchen, weil ihnen das dicke positive Schlagzeilen und W�hlerstimmen einbringen kann, w�hrend die kleineren und mittleren Betriebe mangels Medienecho meist untergehen m�ssen, wenn sie in Schwierigkeiten geraten, ist zwar ungerecht, aber nun wirklich nichts Neues ... das gibt's schon, seit es Gro�unternehmen gibt. Und ich bin recht sicher, dass die FDP bei anderen Unternehmen zu anderer Zeit ebenfalls schon f�r solche besonderen Rettungsma�nahmen pl�diert hat. Achja, und noch was zu den angeblich gebrochenen Wahlversprechen bei der letzten Bundestagswahl. Das ist ja auch so eine M�r, die vor allem von der Opposition gerne und erstaunlich skrupellos gesponnen wird, erneut in voller Kenntnis der eigentlichen Tatsachen. Und Tatsache ist beispielsweise, da� das Wahlprogramm (vulgo die Wahlversprechen) einer Partei grunds�tzlich das anzeigt, was die Partei im Falle einer ALLEINregierung umsetzen w�rde. Da es heutzutage selbst in Bayern keine Alleinregierung mehr gibt, sollte es eigentlich nicht so schwer zu kapieren sein, da� man in einer Regierungskoalition mit einer anderen Partei niemals alles aus dem Wahlprogramm umsetzen kann. Und wenn man - wie die FDP - Juniorpartner in einer Regierungskoalition ist, dann kann man von Gl�ck reden, wenn man �berhaupt ein paar �ffentlich sichtbare Punkte des Wahlprogramms umsetzen kann. Das ist der FDP in bescheidenem Ausma� gelungen - dummerweise hat man dabei f�r in der �ffentlichkeitswirkung denkbar ung�nstige Punkte entschieden (Stichwort Steuererleichterungen f�r Hotels - in der Sache �brigens durchaus sinnvoll und in vielen anderen europ�ischen L�ndern schon seit Jahren g�ngige Praxis, zu einem Zeitpunkt mitten in einer weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise aber nat�rlich eine selten d�mliche Auswahl). Nat�rlich kann der Juniorpartner einer Koalition nicht alles durchsetzen, was er gern durchsetzen w�rde. Das hat Guido Westerwelle aber nicht davon abgehalten, nach Abschluss des Koalitionsvertrags gro�spurig zu verk�nden, "alle zwanzig Kernforderungen" der FDP seien im Koalitionsvertrag umgesetzt worden, und dies mit den Worten "versprochen - gehalten" zu bekr�ftigen. Wer so auftritt, braucht sich nicht zu wundern, wenn man ihm unter die Nase reibt, was aus dem Wahlprogramm eben nicht umgesetzt wird. (als Juniorpartner neben einem wohlgemerkt weit wohlgesonneneren Regierungspartner als die FDP ihn mit der Union hat) Zwischen den Gr�nen und Schr�der (und erst recht dem "Superminister" Clement) gab es doch oft genug Differenzen. Wo die Union der FDP da weit weniger wohlgesonnen sein soll, sehe ich ehrlich gesagt nicht. Hast du ein paar Beispiele? Generell hat der gr��ere Koalitionspartner nat�rlich immer ein Interesse daran, dass der kleinere weitgehend die Klappe h�lt und das mittr�gt, was man durchsetzen m�chte.
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Wenn du dich falsch verstanden f�hlst, dann w�re es doch eine gute Idee, das Mi�verst�ndnis aufzukl�ren, statt einfach zu schweigen... das w�rde einiges erleichtern. Ich kann mich nicht erinnern, da� das jemals etwas "gebracht" h�tte, und ab einem bestimmten Punkt bin ich dann auch einfach zu "m�de", um meine ganze Energie darauf zu verwenden/verschwenden. F�r mich ist das einfach eine Abw�gung : Wieviel Erfgolg werde ich wohl voraussichtlich damit haben ? Und wenn ich diese Erfolgswahrscheinlichkeit f�r zu gering ansehe, dann schweige ich ganz einfach. @Ralf : Oft kommt es leider eben nicht darauf an, wie etwas gemeint ist, sondern wie es ankommt ...
Last edited by AlrikFassbauer; 10/04/12 01:25 PM.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Nur weil die FDP zu 99% nur Schei�e fabriziert und eine reine Lobbyistenpartei ist, hei�t das ja nicht, dass sie nicht hin und wieder mal bei irgendwas Recht h�tte - und sei es nur aus Zufall... Was die Schlecker-Sache betrifft, stehe ich da z.B. absolut hinter der Position der FDP. Diese Transfergesellschaftsgeschichte war eine reine Wahlkampf-Seifenoper der restlichen parteilich organisierten Volksverdreher. Wenn 10.000 Menschen auf einen Schlag und in einer Firma ihren Job verlieren, dann l�sst sich damit eben prima Drama machen, um dem Unternehmen medienwirksam Puderzucker in den Arsch zu blasen und sich als Jobsamariter aufzuspielen. Aber nach den 20.000 Menschen, die gleichzeitig �ber 1000 kleine Firmen verteilt ihren Job verlieren, kr�ht kein Hahn. Nebenbei bemerkt wasche ich mein Hirn �brigens regelm��ig, weil mir die ganze Schei�e sonst aus den Ohren laufen w�rde, die es t�glich vorgesetzt bekommt. Und wenn sich hier einer mal wieder richtig pr�geln will, soll er nur Bescheid sagen. Dann unterhalten wir uns mal ganz gepflegt �ber die Hetzkampagne gegen G�nter Grass. 
Last edited by Ddraigfyre; 10/04/12 08:53 PM.
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Nicht unlustig, mit selbstst�ndigen Gedanken habe ich also Probleme und lasse mir da lieber von den Medien das Gehirn waschen. Na, dann wei� ich ja wo das Problem liegt und kann daran arbeiten. Nur schade, dass der Begriff Gehirnw�sche schon gefallen ist, den h�tte ich gern benutzt. Mit der Transfergesellschaft hat meine Aversion gegen�ber diesem Verein im �brigen nichts zu tun, die hat er sich schon viel l�nger vorher erarbeitet � bei dem Irrsinn, den die verbreiten, geht es gar nicht anders. Auch wenn es gerade halbwegs aktuell war, habe ich Schlecker extra nicht erw�hnt, da ich in dem Fall sogar einigerma�en zustimmen konnte (obwohl es nat�rlich auch eine Pro-Seite f�r die Hilfe gegeben hat � gleicher Link). Dass es aber Stimmung gegen die Fdp gemacht hat, fand ich nat�rlich trotzdem nicht schlecht, manchmal heiligt der Zweck ja doch die Mittel. Wie w�re es z.B. mit dem Jahr 1637. Da d�rfte es den ersten heftigen B�rsenkrach gegeben haben, einiges vor Erfindung des Begriffes "freie Marktwirtschaft". Seitdem jagt mehr oder weniger eine Krise die andere. Es werden zwar regelm��ig Versuche unternommen, das durch Vorschriften zu verhindern, genauso regelm��ig gibt es aber diese tollen Schlauberger, die mit eventuellen Erf�llungsgehilfen daf�r sorgen, dass dies wieder r�ckg�ngig gemacht wird. Von anderen nur teilweise unterbundenen Nettigkeiten, wie Rohstoffsicherung und �bernahme von Absatzm�rkten lieber ganz zu Schweigen. Mit der derzeitig vorherrschenden "sozialen Marktwirtschaft" kann man zwar (mit Einschr�nkungen) halbwegs zufrieden sein, das ist aber nun einmal nicht dem freien Markt, sondern lediglich den massiven Maulk�rben, den dieser aufgesetzt bekommen hat zu verdanken. Wer also nach Jahrhunderten Erfahrung immer noch den "freien Markt" als religi�ses Credo vor sich hertr�gt und nach M�glichkeit die Maulk�rbe schw�chen oder gar abschaffen will, der hat offensichtlich derma�en einen an der Waffel, dass man dem nicht einmal eine Puppenstube geschweige denn ein ganzes Land anvertrauen kann. Hier w�re wohl jetzt mein Platz f�r die Erw�hnung der Gehirnw�sche, der Glaube an seine Heiligkeit den alles heilenden Markt wird scheinbar genauso andressiert wie Religionen bei Kindern. Immerhin sehen das nicht mehr alle so, aber manche Meme lassen sich offensichtlich nur schwer ausrotten. Sieht man ja sehr sch�n am Wahlergebnis der letzten Bundestagswahl. Wen w�hlt man denn inmitten einer durch mangelnde Kontrolle ausgel�sten Finanzkrise � richtig, eben jene Partei, die st�ndig t�nt solche Kontrollen abschaffen zu wollen. Bei dem Wahlergebnis h�tte sogar Forrest Gump ein Schleudertrauma vom Kopfsch�tteln bekommen.
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Sieht man ja sehr sch�n am Wahlergebnis der letzten Bundestagswahl. Wen w�hlt man denn inmitten einer durch mangelnde Kontrolle ausgel�sten Finanzkrise � richtig, eben jene Partei, die st�ndig t�nt solche Kontrollen abschaffen zu wollen. Ich mu� gestehen, mich hat das auch etwas erstaunt (wenn ich deinen Beitrag jetzt richtig interpretiere ?).
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Ja, sehr sch�n. Wenn du das mit dem Erstaunen etwas genauer ausf�hrst, w�sste ich sogar, wie du es interpretiert hast.
|
|
|
|
|