Originally Posted by elgi
nur um dann danach nicht weiter auf irgendwelche Antworten einzugehen.


Das ist ganz einfach zu erklären : Ich füle mich dann in der Regel entweder falsch verstanden oder sehe überhaupt keinen Sinn mehr darin, ewig weiterzudiskutieren. Ich werde mine Meinung genausowenig ändern, wie du.


Und was die FDP angeht : Sie sind eine "Wirtschaftspartie".

Daran ist erstmal nichts Schlechtes [zu sehen].

Das Problem, das ich mit der FPD habe, kommt in dem Moment auf, wenn sie sich - zum Teil immernoch ( ! ) als "Partei der Besserverdienenden" vrstehen.

Denn DANN entfernen sie sich von der reinen Marktwirtschaft - die sie ja eigntlich auch propagieren wollten und sollten - und wenden sich dem zu, was in den USA "Corporatism" genant wird.

Sie wehren sich gegen jegliche Einmischung in die "freien Märkte".

Aber 1. gibt es meiner Ansicht nach keine freien Märkte (alles Illusion, spätestens dann, wen ein Oligopol entsteht - siehe Benzinpreise !) und 2. wehren sie sich in aller Regel gegen jegliche Einmischung in die "freien Märkte" GENAU DANN; wenn es einer größeren "Corporation" an den Kragen geht.

Wie ie gehenüber den Schlecker-Beschäftigten reagiert haben, das hat es mir wiedr einmal gezigt : Banken-Rettungsschirm ja (denn an den Banken verdienen ja viele, viele Menschen der höheren Gesellschaftsschichten direkt, nämlich durch Aktien), Rettungsschirm für einfache Arbeiter nein (sind ja eh nur Peanuts). Ähnliches gilt für die Abschaffung der Hotelsteuer (oder wie sich das nochmal nannte), die koischerweise in nahem zeitlichen Zusammenhang mit einer Großspende ankam.


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch