Nicht unlustig, mit selbstst�ndigen Gedanken habe ich also Probleme und lasse mir da lieber von den Medien das Gehirn waschen. Na, dann wei� ich ja wo das Problem liegt und kann daran arbeiten.
Nur schade, dass der Begriff Gehirnw�sche schon gefallen ist, den h�tte ich gern benutzt.

Mit der Transfergesellschaft hat meine Aversion gegen�ber diesem Verein im �brigen nichts zu tun, die hat er sich schon viel l�nger vorher erarbeitet � bei dem Irrsinn, den die verbreiten, geht es gar nicht anders.
Auch wenn es gerade halbwegs aktuell war, habe ich Schlecker extra nicht erw�hnt, da ich in dem Fall sogar einigerma�en zustimmen konnte (obwohl es nat�rlich auch eine Pro-Seite f�r die Hilfe gegeben hat � gleicher Link). Dass es aber Stimmung gegen die Fdp gemacht hat, fand ich nat�rlich trotzdem nicht schlecht, manchmal heiligt der Zweck ja doch die Mittel.

Wie w�re es z.B. mit dem Jahr 1637. Da d�rfte es den ersten heftigen B�rsenkrach gegeben haben, einiges vor Erfindung des Begriffes "freie Marktwirtschaft". Seitdem jagt mehr oder weniger eine Krise die andere. Es werden zwar regelm��ig Versuche unternommen, das durch Vorschriften zu verhindern, genauso regelm��ig gibt es aber diese tollen Schlauberger, die mit eventuellen Erf�llungsgehilfen daf�r sorgen, dass dies wieder r�ckg�ngig gemacht wird. Von anderen nur teilweise unterbundenen Nettigkeiten, wie Rohstoffsicherung und �bernahme von Absatzm�rkten lieber ganz zu Schweigen.

Mit der derzeitig vorherrschenden "sozialen Marktwirtschaft" kann man zwar (mit Einschr�nkungen) halbwegs zufrieden sein, das ist aber nun einmal nicht dem freien Markt, sondern lediglich den massiven Maulk�rben, den dieser aufgesetzt bekommen hat zu verdanken. Wer also nach Jahrhunderten Erfahrung immer noch den "freien Markt" als religi�ses Credo vor sich hertr�gt und nach M�glichkeit die Maulk�rbe schw�chen oder gar abschaffen will, der hat offensichtlich derma�en einen an der Waffel, dass man dem nicht einmal eine Puppenstube geschweige denn ein ganzes Land anvertrauen kann.
Hier w�re wohl jetzt mein Platz f�r die Erw�hnung der Gehirnw�sche, der Glaube an seine Heiligkeit den alles heilenden Markt wird scheinbar genauso andressiert wie Religionen bei Kindern. Immerhin sehen das nicht mehr alle so, aber manche Meme lassen sich offensichtlich nur schwer ausrotten.
Sieht man ja sehr sch�n am Wahlergebnis der letzten Bundestagswahl. Wen w�hlt man denn inmitten einer durch mangelnde Kontrolle ausgel�sten Finanzkrise � richtig, eben jene Partei, die st�ndig t�nt solche Kontrollen abschaffen zu wollen. Bei dem Wahlergebnis h�tte sogar Forrest Gump ein Schleudertrauma vom Kopfsch�tteln bekommen.