Originally Posted by elgi

In dem Artikel geht es um Doping. Und um den "Zufall", daß diese Generation Gold zufällig mit der besonders auffälligen Doping-Ära in Spanien zusammenfällt. Die Vermutung, daß es einen Zusammenhang gibt, ist nicht ganz so abwegig, wie ich finde.


Zumal es ja als gesichert gilt, daß auf der Kundenliste von Fuentes auch spanische Fußballer standen, die dann wie durch Zauberhand verschwanden ...

Dennoch, Kreativität kann man nicht dopen, und Spaniens Erfolge rühren ja nicht in erster Linie von ihrer großen Kondition oder Kraft her, sondern von einem unglaublich gut zusammenspielenden Team. Vielleicht hat der eine oder andere nach einer Verletzung "nachgeholfen", um schneller wieder fit zu sein, aber obwohl ich den spanischen Sport generell sehr kritisch sehe (nicht nur wegen Doping, sondern auch wegen der langjährigen direkten und indirekten Unterstützung durch den Staat, die angesichts der momentanen spanischen Wirtschaftskrise gleich doppelt pervers erscheint), glaube ich tatsächlich, daß die spanischen Fußball-Nationalmannschafts-Titel ziemlich sauber sind. Auch wenn es vielleicht naiv ist.

Aber wenn wir schon beim Thema sind, will ich kurz meine unglaubliche Befriedigung kundtun, daß Lance Armstrong am Ende tatsächlich noch erwischt wurde. Lang genug hat´s gedauert und ich hatte wirklich nicht mehr damit gerechnet - aber hier muß man die amerikanische Anti-Dopingagentur einfach loben, die sich weder durch die in den USA bis vor kurzem klar pro Armstrong eingestellte Öffentlichkeit (inklusive Medien) noch durch Armstrongs Armada von Anwälten hat einschüchtern lassen. up
(daran sollten sich die Spanier ruhig mal ein Beispiel nehmen ...)