29.10.2012: Brüderle fordert Baustopp für Solaranlagen

Der FDP-Fraktionschef im Bundestag, Rainer Brüderle, hat sich wegen der steigenden Strompreise dafür ausgesprochen, zunächst keine neuen Solaranlagen mehr zu bauen. "Der Öko-Snobismus durch die Subvention in der Solarindustrie muss dringend beendet werden", sagte er [...]

31.10.2012: Fünf für die Wüstenstrom-Vision

Regierungen aus Europa und Nordafrika forcieren das Wüstenstromprojekt "Desertec": Deutschland, Frankreich, Italien, Marokko und Spanien wollen nach SZ-Informationen das Jahrhundertvorhaben mit einem Abkommen regeln. 600 Millionen Euro soll das Solarkraftwerk kosten. [...]

Passt ja toll zusammen - bei uns soll Baustopp für Solaranlagen sein, aber dafür kann Deutschland sich bei den 400 Millionen Euro, die Desertec noch fehlen, großzügig beteiligen. Klar, bei uns sind das ja auch meist dezentrale Anlagen, die den Strom da erzeugen, wo er gebraucht wird, während man die Wüste mit einem Riesenprojekt zupflastern kann, um Konzernen bei Erzeugung und Weiterleitung des Stroms dicke Gewinne zuzuspielen. Wieder ein herausragendes Beispiel für hirnrissige Politik im Sinne großer Firmen, gegen kleinere und mittelständische Betriebe sowie Verbraucher.