Originally Posted by Patarival

Ich finde es einfach Schade, dass ich nicht mit meinem Patenkind erst das Buch lesen und dann den Film schauen kann. Und dementsprechend erhoffe ich mich da eine gekürzte Kinderversion (vermutlich vergebens).


Da kommt es natürlich darauf an, wie alt dein Patenkind ist. In Deutschland ist "Der Hobbit" (wie bereits die HdR-Filme) ab 12 Jahren freigegeben, was ja per definitionem eine Freigabe für Kinder ist - wenn auch nicht jeden Alters. In Japan ist der Film sogar für alle Altersgruppen freigegeben und ich behaupte mal: Wenn in Deutschland der Sprung zwischen den Altersfreigaben FSK6 zu FSK12 nicht so hoch wäre, dann wäre er auch mit einer Einstufung irgendwo dazwischen (9 oder 10) durchgekommen.

Außerdem: Es ist zugegebenermaßen schon einige Jahre her, daß ich den "Hobbit" letztmalig gelesen habe (ich glaube, es war kurz vor dem Kinostart von "Die Gefährten"), aber soweit ich mich erinnere, gibt es da sehr wohl gruselige Stellen (Gollum, Orks, Warge, Riesenspinnen), die in rein schriftlicher Form vielleicht harmloser wirken als verfilmt, es aber im Kern gar nicht unbedingt sind.

Und noch ein Wort zu Alriks letztem Beitrag, auch wenn ich ihm ja bereits nachdrücklich vom Kinobesuch abgeraten habe: Der Necromancer hat in diesem ersten Film einen Sekundenauftritt, das braucht also noch niemanden aufzuhalten. Und da Radagast in den HdR-Filmen im Gegensatz zu den Büchern nicht vorkam, es beim "Hobbit" aber umgekehrt ist, könnte man das ja auch augenzwinkernd als so etwas wie ausgleichende Gerechtigkeit oder gar ein Zugeständnis an die Fans werten. Außer natürlich, man will den Film einfach schlecht finden oder lehnt jegliche Änderungen gegenüber der Buchvorlage einfach kategorisch ab (und damit per se alle Literaturverfilmungen, die es je gab). Natürlich hat Alrik auch nie deutsche Übersetzungen von Büchern gelesen, denn die sind ja letztlich auch nur eine (im Idealfall sehr enge) Interpretation des Originalstoffes ...