Tja, wenn man eine Ausstiegsklausel in den Vertrag macht, muß man sich dann nicht wundern, wenn diese irgendwann genutzt wird. Ich kann Hecking sehr gut verstehen. Den Frust mit den Widrigkeiten in Nürnberg hat man ihm immer mehr angesehen... er leistet ja gute Arbeit, aber der Verein kommt nicht wirklich voran (was aus Club-Perspektive eigentlich mal nicht schlecht ist). Und wenn dann Allofs kommt, der für seine besonnene Art bekannt ist, und mit den VW-Millionen wedelt, ist es nur zu verständlich, daß Hecking geht. Und wenn man ganz ehrlich ist, ist das auch so etwas wie eine einmalige Chance auf einen Neuanfang für den Mann. Auf ewig hätte er nicht in Nürnberg bleiben wollen (oder irgendwann nicht mehr können)... und trotz seiner Erfolge ist er - in der öffentlichen Wahrnehmung - eigentlich nie im Gespräch, wenn es mal wieder um die Postenverteilung geht.

Daß Wolfsburg sofort zuschlägt und nicht erst bis Saisonende wartet... ist bitter für den Club, aber ebenfalls nachvollziehbar. So gut Köstner ist, man will ihm ganz offensichtlich nicht die Chance auf eine langfristige Anstellung geben. Und wenn ein Interims-Trainer im Amt ist, dann ist immer Unruhe da. Wenn es gut läuft, heißt es, daß er bleiben muß... wenn es schlecht läuft, regt man sich darüber auf, daß der eigentliche Coach noch nicht verpflichtet wurde... usw.

Also alles in allem eine nachvollziehbare Entwicklung - und von Heckings Seite aus auch nicht wirklich anfechtbar, weil er offensichtlich eine Ausstiegsklausel im Vertrag hatte. Er wurde also nicht rücksichtslos freigekauft. Das alles wird dem Club natürlich nicht helfen.


Im Falle von Schalke hingegen teile ich Ralles Meinung voll und ganz. Wenn ich schon von einem "Absturz" auf Rang 7 lese, schwillt mir der Kamm! Die größenwahnsinnige und durch die Bank unsympathische Clubführung hat sich ein weiteres Mal ins Knie geschossen mit dieser dümmlichen Entlassung - all das Gerede darüber, daß Stevens den Draht zur Mannschaft oder gar zu den Trainerkollegen verloren hätte, halte ich in diesem Zusammenhang für übertriebenes Gewäsch, das lanciert wird, um die Entlassung im Nachhinein zu rechtfertigen. Insb. Heldt zeichnet sich bei Schalke durch erstaunliches Unvermögen aus und wird das mit dem Oberversager Keller, der schon in Stuttgart nichts zustande gebracht hat, ein weiteres Mal unter Beweis stellen. Heldt halte ich für den überschätztesten Manager in der gesamten Liga. Und wie ein Frosch sieht er auch noch aus! wink


Aber all das wird mir nicht das Geringste ausmachen, wenn Bayern in dieser Saison das Triple holt und nächste Saison dann endlich Pep seinen Job in München antritt. smile


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"