Ich kann zum Hobbit ehrlich gesagt noch nicht viel schreiben, weil ich ihn bisher nur auf Deutsch und in HFR-3D gesehen habe... aber gerne noch auf Englisch, in 2D und ohne HDR sehen würde.

Was ich sagen kann, ist, daß die HFR-Version hammergeil aussieht! Anfänglich ist es wirlich ungewöhnt, weil nicht nur der Soap-Effekt der allgemeinen 3D-Filme vorhanden ist, sondern das, was netzweit als Benny-Hill-Effekt bezeichnet wird. Also daß die Bewegungen ungewohnt/unnatürlich schnell, aber auch leicht abgehackt erscheinen. Das ist am Anfang tatsächlich so - vor allem der alte Bilbo zappelt durchs Bild wie in einem 20er-Jahre-Slapstick-Film. wink Auch sind die ersten Kamerafahrten fast schon zu schnell für meinen Geschmack.
Aber man hat ja genug Zeit, sich auf diese Unterschiede einzustellen... und kann sich dann an der überragenden Schärfe und den unglaublichen Details sattsehen. 3D-mäßig geht nicht so viel ab, finde ich, aber das ist auch gut so. Aber die wirklich phänomenale Schärfe ist schon sehr, sehr geil anzusehen - und läßt leicht darüber hinwegsehen, daß eben kein Kino-Look herrscht, sondern man sich fast schon in einem Animationsfilm wähnt, die im Allgemeinen ebenfalls eine große Schärfe an den Tag legen.

Aber dennoch muß ich den Film auch ohne HFR mal sehen, und zwar eigentlich in 2D und 3D. Nur dann kann ich final abschätzen, was das Ganze letztendlich bringt. smile Aber bisher bin ich noch richtig geflashed.

Zum Film selbst... nun ja, es ist halt der erste Teil. grin Auch bei LOTR hatte der erste Teil mit ähnlicher Kritik leben müssen. Ich persönlich fand das alles überhaupt nicht langatmig... von mir aus hätte die Einführung sogar den ganzen Film über andauern können. Erstaunt haben mich vor allem zwei Punkte:
1. Martin Freeman ist nach anfänglich etwas zu viel aufgesetztem humorvoll-tolpatschigem Charakter erstaunlich überzeugend in seiner Rolle. Ich freue mich auf die folgenden Teile, in denen er diese Leistung hoffentlich fortsetzen wird.
2. Die ganzen Zwerge wachsen einem wirklich ans Herz... und man nimmt sie als wichtige und starke Charaktere dar. Ich denke, das liegt daran, daß die Gruppe hauptsächlich aus Zwergen besteht und es zu keinem Gegensatz zu größeren Wesen kommt. So kann Thorin z.B. in der Tat als Held nahezu vollends überzeugen, woran ich nach den paar Ausschnitten, die ich im Vorfeld sah, gezweifelt hatte.

Was die Geschichte angeht: Ich gebe zu, daß ich das Buch nie wirklich zu Ende gelesen habe.... und das Anlesen auch schon etliche Jahre zurückliegt. Ich habe zwar vor kurzem neu angefangen, aber das wird noch eine Weile dauern. Was ich mich frage, ist: War es im Buch nicht so, daß die Gruppe nur oder hauptsächlich des Schatzes wegen unterwegs war? Oder war die Sache mit der verlorenen Heimat und den heimatlosen, armen Zwergen im Buch schon so?


Note vergebe ich noch keine. Dazu muß ich die anderen Versionen sehen und tatsächlich das Buch zu Ende lesen. Aber ganz gewiss kann ich behaupten, daß ich schon nach wenigen Minuten die geliebte und lange vermißte LOTR-Stimmung eingestellt hat im Kino. Das alleine ist Grund genug, sich den Film im Kino anzuschauen.


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"