Originally Posted by Patarival
Ich glaube eben, es hat schon seine Gr�nde, warum man seit hundert Jahren auf den 24 Bildern pro Sekunde festh�lt. Ich meine, die Technologie war ja schon seit langem da, dass man Filme auch mit mehr Frames machen kann. Hin und wieder versucht's halt jemand.

Das sind Vorreiter, die sowas versuchen. Ohne Filme wie Avatar und Der Hobbit wuerde die Filmtechnologie sicher weiterhin langsam vor sich hin duempeln, ohne richtigen Technologiesprung; aehnlich hatte z.B. Origin mit seinen Spielen frueher die Technologiekurve im PC-Sektor gepusht. Und die Hauptgruende, warum man seit hundert Jahren auf den 24 FPS festhielt, sind mMn eher in den Umstellungskosten aller Beteiligten begruendet -- nicht umsonst bezahlen die Zuschauer jetzt auch noch HFR-Aufschlaege in den Kinos. Da braucht es schon einen Blockbuster, um die Kosten kalkulierbar und kurzfristig wieder einspielbar zu machen. Klar: Neues und Ungewohntes braucht eine Eingewoehnungszeit, und niemand investiert gerne in Ungewissheit. "Never touch a running system", wie es so schoen heisst. Doch heisst es nicht auch "Never say never"? smile

Gerne haette ich den Hobbit uebrigens auch mit der neuen Dolby Atmos-Technologie erlebt, aber leider gab / gibt es noch kein Kino in meiner Naehe damit.

Quote
Vielleicht braucht unser Hirn diese "Leerinformation", um das Ganze nicht als "Blick durch ein Fenster" sondern als "Fantasie" zu erkennen...

Mag sein, aber spinnt man diesen Gedanken weiter, landet man irgendwann bei der komplett bilderlosen Version, der Urvorlage: dem Buch.