Originally Posted by Pergor

Ach, haben die das gesagt? Interessant...

Das Silmarillion als Ganzes zu verfilmen wäre wohl ohnehin nicht sinnvoll machbar, aber im ersten Zeitalter würde schon Potential stecken für den ein oder anderen Film, der eine bestimmte Erzählung rauspickt ("Beren und Luthien" oder "Die Kinder Hurins" beispielsweise). Schade, dass das dann wohl definitiv nix wird.


Naja, die Aussagen muß man wohl auch differenziert betrachten. Meines Wissens sind die momentan tonangebenden Tolkien-Erben deutlich über 70 Jahre alt, Sohn Christopher ist sogar schon 88. Irgendwann werden die also zwangsläufig nichts mehr zu sagen haben und bekanntlich regiert bei solchen Geschichten meist die Sehnsucht nach Geld immer stärker, je länger der Urheber der Verfasser tot ist. DASS "Silmarillion" und Co. bzw. einzelne Geschichten daraus irgendwann verfilmt werden, dürfte also recht wahrscheinlich sein, aber Jackson wird es wohl nicht mehr schaffen ...

Ddraiggy: Daß Jackson für die HdR-Filme so gelobt wird, dürfte vor allem drei Gründe haben:
1. Kaum jemand hatte zu hoffen gewagt, daß dieses Projekt tatsächlich eine hohe Qualität zu Tage bringen würde - und wenn man andere Fantasy-Verfilmungen vor und nach Jacksons HdR sieht ("Dungeons & Dragons", "Narnia", "Der goldene Kompaß", "Eragon", Bakshis "Herr der Ringe"-Zeichentrickfilm), dann ist es eigentlich immer noch ein verdammtes Wunder, wie gut die Trilogie geworden ist! Kleinere Schwächen und Mainstream-Zugeständnisse (die für die Finanzierung vermutlich unerläßlich waren) nehmen die meisten da gerne hin.
2. Jacksons Detailversessenheit. Änderungen hin oder her, Jacksons Tolkien-Leidenschaft ist in den Filmen unübersehbar, vor allem wenn man mal ein bißchen auf die Hintergründe achtet (z.B. in Moria), in denen man immer wieder Neues wie mit Elbenrunen verzierte Gegenstände u.ä. entdecken kann. Ja, manchmal verzettelt er sich ein wenig, aber die meisten Fans sind gerne bereit, ihm das zu verzeihen.
3. Auch wenn "Der Herr der Ringe" eines der meistgelesenen und beliebtesten Bücher weltweit ist: Viele Kinozuschauer haben ihn nicht gelesen. Und als epische Fantasy-Trilogie ohne Tolkien-Vorkenntnisse funktioniert Jacksons Werk vermutlich sogar noch besser - zumal die Änderungen (die sich eigentlich alle harmonisch in die Handlung einfügen) dann logischerweise gar nicht auffallen ...