Die Reaktionen auf MacFarlane scheinen ziemlich konträr zu sein - bei Twitter und Co. kam er wohl ziemlich schlecht weg, aber das ist kein Wunder, bei diesen Medien wird bei solchen Anlässen ja eigentlich immer vorrangig gemeckert und gelästert ...

Ich persönlich fand ihn bestenfalls mittelmäßig (auf meinem Blog habe ich ja auch schon ein paar Zeilen dazu geschrieben). Der Auftakt mit Captain Kirk war sehr witzig, aber ich mag einfach keine Comedians, die ständig á la Oliver Pocher über ihre eigenen Witze kichern müssen, selbst wenn die total unlustig sind.

Gegen die Musical-Nummern hatte ich als Musical-Fan prinzipiell nichts einzuwenden, aber die Auswahl fand ich in der Tat sehr dürftig. "Les Misérables" war klar, aber statt "Dreamgirls" und "Chicago" (der aber die gleichen Produzenten hatte wie die diesjährige OSCAR-Veranstaltung, was einiges erklären dürfte) hätte man lieber einige der alten Klassiker prominenter miteinbeziehen sollen - und natürlich "Moulin Rouge", der bekanntlich einer meiner absoluten Lieblingsfilme ist. grin

Beim Filmsong gebe ich dir absolut recht, ein toller Song, auch dank Scarlett Johanssons (deren umstrittenes Tom Waits-Coveralbum ich übrigens auch empfehlen kann) ziemlich unverwechselbarer Stimme. Aber "Skyfall" geht auch in Ordnung.

Und Tarantino war, glaube ich, der einzige Gewinner, der sich in der Dankesrede quasi selbst gedankt hat (für sein Casting der Rollen), darauf muß man auch erstmal kommen. grin