Wie man's nimmt, Bergoglio hört sich nun nicht wirklich nach einem indigenen Namen an. Im Endeffekt zwei Fliegen mit einer Klappe, zur Abwechslung mal einer aus Südamerika und trotzdem wieder ein Italiener. Bei einem Afrikaner oder einem Asiaten wäre das vermutlich anders gewesen.

Wenigstens ist der Name noch nicht so verbraucht, obwohl Franziskus für einen Jesuiten - da hätten sie doch gleich einen Franziskaner nehmen können. Und peppiger wäre es auch gegangen. Judas I. z.B., ein guter alter, biblischer Name. Oder Johanna II., gab es auch schon lange nicht mehr. Als Reminiszenz an die jüngere Vergangenheit träfe es wohl Silvio I. am Besten. Mein persönlicher Favorit wäre aber Camillo I. gewesen.